Geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen/Praktiken sind vielfältig und bilden ein umkämpftes Feld. Im Kontext postkolonialer Machtgefüge überlagern sich koloniale und indigene Vorstellungen von Männlichkeiten, Weiblichkeiten sowie dritten Geschlechterräumen und sorgen in Verwobenheit mit anderen Dimensionen der Ungleichheit für widersprüchliche und dynamische Situationen der Mehrfachunterdrückung, aber auch für Momente des Widerstands, der Solidarisierung und der Allianz. Ein Feld, in das sich zweigeschlechtliche und heteronormative Vorstellungen über „entwickelte“ und „zu entwickelnde“ Geschlechterordnungen besonders wirksam eingeschrieben haben, ist das der Entwicklungszusammenarbeit. Die Beiträge in PERIPHERIE 157/158 beleuchten die blinden Flecke, die durch diese Ausrichtung der theoretischen und praktischen Arbeit entstehen, und zeigt Perspektiven jenseits der kolonial durchgesetzten binären Geschlechterordnung auf.
Inhaltsverzeichnis
Denis Goldberg – Freiheitskämpfer, Brückenbauer und wahrer Mensch (1933–2020), S. 3
Zu diesem Heft, S. 5
Hanna Hacker: AidToo, ein Störversuch. Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Aid Business, S. 11
Carol-Lynne D'Arcangelis: Feministische Aufrufe des Dekolonialen. Widerstand und Wiederaufleben in den Arbeiten von María Lugones und Leanne Betasamosake Simpson, S. 34
Miriam friz Trzeciak: Producciones y Milagros Agrupación Feminista. Interview mit Rotmi Enciso & Ina Riaskov, S. 68
Fotostrecke, S. 71
Rubén de J. Solís Mecalco: Dekolonisierung der Maya-Sexualitäten im Südosten Mexikos, S. 81
Antje Daniel: Brüchige Allianzen. LSBTIQ-Aktivismen im Kontext der intersektionalen und dekolonialen Praxis der südafrikanischen Studierendenbewegung, S. 102
Manju Ludwig: Bodies in Pain. Gewalt an sexuell "devianten" männlichen und Transgender-Körpern im kolonialen Indien, S. 125
Franziska Müller: PERIPHERIE-Stichwort "Die Yogyakarta-Prinzipien als Agenda für LSBTI*Q-Menschenrechte", S. 147
Sebastian Garbe: PERIPHERIE-Stichwort "Dekolonial – Dekolonisierung", S. 151
Jens Kastner: Für "ein unabhängiges visuelles Denken". Zur Kunst- und Kultursoziologie des peruanisch-mexikanischen Theoretikers Juan Acha, S. 155
Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn: Funken von Gerechtigkeit, Funken von Leben. Siege feiern im Kampf für Gerechtigkeit und Frieden in Afghanistan, S. 175
Rezensionen, S. 197
Silvia Rivera Cusicanqui: Ch'ixinakax utxiwa. Eine Reflexion über Praktiken und Diskurse der Dekolonisierung (Theo Mutter) / Aníbal Quijano: Kolonialität der Macht, Eurozentrismus und Lateinamerika (David Mayer) / Sammelrezension zu Boaventura de Sousa Santos: Epistemologien des Südens. Gegen die Hegemonie des westlichen Denkens & The End of the Cognitive Empire. The Coming of Age of Epistemologies of the South (Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn) / Karin Fischer & Margarete Grandner (Hg.): Globale Ungleichheit. Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch (Eric Otieno) / Barbara Potthast & Katharina Schembs (Hg.): Student Protests in the Global South. Annotated Sources (1968-2018) (Reinhart Kößler) / Safwan M. Masri: Tunisia. An Arab Anomaly (Tarkan Tek) / Jan Brunner, Anna Dobelmann, Sarah Kirst, Louisa Prause (Hg.): Wörterbuch Land- und Rohstoffkonflikte (Karin Hülsmann & Mirka Schäfer) / Sebastian Matthes: Der Neo-Extraktivismus und die Bürgerrevolution. Rohstoffwirtschaft und soziale Ungleichheiten in Ecuador (Jan Ickler) / Jörg Nowak: Mass Strikes and Social Movements in Brazil and India. Popular Mobilisation in the Long Depression (Hanns Wienold)
Eingegangene Bücher, S. 218 Summaries, S. 220 Zu den Autorinnen und Autoren, S. 223
Summaries
Hanna Hacker: AidToo as Interference. Strategies against Sexual Violence in the Aid BusinessTaking a feminist, queer, postcolonial, and postdevelopmental perspective, the paper discusses the revelations of sexual violence in the so-called aid business. Starting at the end of 2017 with the publication of the "scandal" within the British NGO Oxfam, revelations of sexual violence in the aid business were debated internationally under the title "AidToo" in 2018/19. The paper analyses the strategies and rhetoric against violence in this field in three areas of action: firstly, feminist activism, its strategy of "speaking out", and the structures of AidToo as a protest campaign; secondly, critical and reflective debates in online media, such as Twitter or in the blogs "Smart Development" and "AfricanFeminism"; and, finally, third, how involved institutions, especially Oxfam, dealt with the revelations. In each case, focus is placed on how actors involved in AidToo thematised or de-thematised sexualities, bodies, norms, and norm transgressions. Through the analysis the limitations and contradictions of the examined activist, media, and institutional strategies becomes clear, but so too does the importance of politically struggling, disturbing, and unsettling "aidland", which is deeply embedded in structures of violence and inequalities.
Carol-Lynne D'Arcangelis: Feminist Invocations of "the Decolonial". Reading Resistance/Resurgence in María Lugones and Leanne Betasamosake SimpsonIn this article I juxtapose the decolonial agendas of María Lugones and Leanne Betasamosake Simpson to reveal a rich complex of similarities and differences. Situating my work in relation to the field of decolonial feminisms, I discuss how Simpson's "kwe as resurgent method" accords with Lugones's conceptualisation of decolonial feminist resistance as an embodied, infra-political achievement that deploys the logic of coalitions and begins with subjects who inhabit the colonial difference. However, in outlining the ultimate divergence of Simpson's and Lugones's respective visions, I expose the importance of a broader mapping of feminist literatures that allude to "the decolonial," including those beyond the Americas.
Rubén de J. Solís Mecalco: Decolonising Maya Sexualities in South-East MexicoIn an exercise of questioning the official history of Mayan sexualities in the Southeast of Mexico, especially the Yucatan Peninsula, this article seeks to deepen, reclaim, and re-signify the sex-generic constructions that the Maya have been developing since the pre-Hispanic era. Mayan sex-generic constructions form part of a cosmology and religiosity that sees both the feminine and the masculine as necessary and complementary elements to archive cosmic balance. This worldview not only generated less unequal societies, as demonstrated through the outstanding role of women and non-binary people in Mayan society, but it also resisted, with its respective transformations, centuries of Spanish conquest and colonisation. From this perspective, the diversity of sexualities observed among Mayan peoples today cannot be conceived as a product of Western modernity, but instead as a remnant with roots embedded in more ancient times. The article argues that, to start from Mayan sex-generic constructions for the study of contemporary sexualities requires generating radical dialogues and alliances on equal terms with peoples on whom the colonial hetero-patriarchal binary was imposed, as well as with Western emancipatory processes like Queer Theory.
Antje Daniel: Fragile alliances. LGBTIQ activism in the context of the intersectional and decolonial practice of the South African student movementOn March 9, 2015, Chumani Maxwele threw faeces at the statue of colonialist Cecil Rhodes at the University of Cape Town. Out of discontentment about the presence of the statue of Rhodes at the university and the critique of this discriminatory memory culture, one of the largest social movements since the end of apartheid in South Africa emerged. With Rhodes Must Fall and later with Fees Must Fall, students demanded free access to tertiary education and a university space free of discrimination and racism. Decolonisation and intersectionality were two key concepts for understanding the students' experiences of injustice and summarised the students' multiple demands at the same time. The varying meanings of decolonisation and intersectionality ensured that alliances were created between different students, including LGBTIQs students, who experience multiple forms of discrimination and often remain excluded. However, in the course of the protest, LGBTIQ students increasingly experienced discrimination and exclusion. Gender positions became contested and challenged alliances. What started with a shared demand for decolonisation and intersectionality, and a striving for a non-hierarchical space that overcomes discrimination and racism, ended in the reproduction of inequality and the development of positions of power. Alliances broke up, contributing to the fragmentation of the student movement and the emergence of counter-protests, which questioned the power critical position of the students' protests and their reproduction of inequality. Therefore, against the background of the student movement, the fragility of alliances and the need to analyse the course of the protest becomes obvious. Indeed, only through analysing the course of protests can the emergence of alliances, on the one hand, and the dynamics of power and exclusion, on the other hand, be revealed.
Manju Ludwig: Bodies in Pain: Violence and Sexually "Deviant" Male and Transgender Bodies in Colonial IndiaThrough analysing various instances when and how the colonial state intervened in the lives of sexually "deviant" male colonial subjects, this article interrogates the historical entanglement of male and transgender sexual "deviance" with state violence. To explore the ambivalent nature of the colonial constellation and its manifold outcomes, the article first shows how colonial legal regimes created a double standard in their prosecution of non-consensual sexual relationships by negating the possibility of homosexual rape while affirming the occurrence of heterosexual rape. Secondly, the article broaches the issue of the inclusion of so-called "eunuchs" into the 1871 Criminal Tribes Act and the resulting policing and medical regime that violently disrupted the lives of the individuals concerned. Finally, the article gives insight into the world of colonial prisons and penal settlements, in which colonial theories about the violent inclinations of sexually "deviant" men were formed while the colonial state itself experimented with modes of punishment, including forms that mimicked sexual violence and left the traces of violence on the bodies of the alleged "deviants". These examples illustrate how, on the one hand, colonial discourses about male sexual "deviance" depended heavily on the terminology of violence, and, on the other hand, created violent disruptions for the people thus labelled.
Jens Kastner: For "independent visual thinking". On the sociology of the art and culture of Peruvian-Mexican theorist Juan AchaHow art production is linked to the culture surrounding it and how the two influence one another is a central question for the theory of art and culture. Peruvian-born art critic and cultural theorist Juan Acha (1916–1995) approaches this question through engagement with global art theoretical debates while paying special consideration to the Latin American situation, in which the colonial foundations of economy and culture are particularly emphasised. While Acha has made an extraordinary contribution to the interdisciplinary debate on the relationship between art production and culture, his contribution has yet to become known in the German-speaking world. The primary aim of this article is to make Acha's central theses accessible to a German-speaking audience. In so doing, the article demonstrates the relevance of Acha's work for contemporary debates through a discussion of the central tension that arises in his work: the relationship between his empirical-theoretical insights into the reproductive function of art, on the one hand, and the emancipatory hopes that are nevertheless placed on artistic practices, on the other hand. The text proceeds in five steps: first, Acha's fundamental plea for a sociology of art and his central concept of no-objetualismo are presented; second, through a comparison with other theoretical approaches, the specificities of Acha's approach, which lies in the significance he gave to colonialism and the normative turn in redefining art, are emphasized; third, Acha's focus on aesthetic consumption is traced and his relational method sketched out; forth, Acha's political commitment is examined more closely; and, finally, fifth, the influence of Acha's work on other theorists and on the artistic movements of his time is highlighted.
Zusammenfassungen
Hanna Hacker: AidToo, ein Störversuch. Strategien gegen sexualisierte Gewalt im Aid BusinessDer Beitrag betrachtet in queerfeministischer, postkolonialer und entwicklungskritischer Perspektive die Aufdeckungen sexualisierter Gewalt im aid business, wie sie mit der Veröffentlichung des einschlägigen "Skandals" bei der britischen NGO Oxfam Ende 2017 begannen und 2018/19 unter dem Kürzel "AidToo" international auf verschiedensten Ebenen verhandelt wurden. Die Analyse bezieht sich insbesondere auf drei Handlungsräume: zunächst auf feministischen Aktivismus, seine Strategie des speaking out und die Strukturen der Protestkampagne zu AidToo; weiters auf kritische und reflexive Debatten in Onlinemedien wie Twitter oder in den Blogs von "Smart Development" und "AfricanFeminism"; und schließlich auf den Umgang betroffener Institutionen, vor allem Oxfam, mit den Aufdeckungen. Im Zentrum steht jeweils die Frage, wie die in AidToo involvierten Akteur*innen Sexualitäten, Körper, Normierungen und Normtransgressionen thematisierten oder dethematisierten. Deutlich werden dabei die Begrenztheiten und Widersprüche der untersuchten aktivistischen, medialen und institutionellen Strategien – aber auch die Wichtigkeit des Aufstörens und Aufschreckens, die politischen Kämpfe im Feld des so nachhaltig in Gewaltstrukturen eingelassenen aid business.
Carol-Lynne D'Arcangelis: Feministische Aufrufe des Dekolonialen. Widerstand und Wiederaufleben in den Arbeiten von María Lugones und Leanne Betasamosake SimpsonIn diesem Artikel vergleiche und kontrastiere ich die dekolonialen Forschungsstrategien von María Lugones und Leanne Betasamosake Simpson, um zu zeigen, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede beide Ansätze aufweisen. Meine Arbeit bezieht sich auf das Feld der dekolonialen Feminismen und diskutiert, inwieweit Simpsons "kwe als Methode des Wiederauflebens" mit Lugones' Konzept des dekolonialen feministischen Widerstands als einer verkörperten, vorpolitischen [infrapolitical] Strategie korrespondiert. Diese dekoloniale Strategie priorisiert Koalitionen und bezieht sich auf Subjekte, die koloniale Divergenzen verkörpern. Indem ich die Divergenzen der beiden Ansätze von Simpson und Lugones skizziere, beziehe ich mich auf das Feld dekolonialer feministischer Literatur, insbesondere auch auf Debatten jenseits des amerikanischen Kontinents.
Rubén de J. Solís Mecalco: Dekolonisierung der Maya-Sexualitäten im Südosten MexikosDer Beitrag rekonstruiert die präkolonialen Geschlechterkonstruktionen, die die Maya in Yucatán/Mexiko als Ausdruck ihrer Kosmovision und Religiosität entwickelt haben. Diese sind durch die Komplementarität des Weiblichen und des Männlichen gekennzeichnet und beide notwendig, um ein kosmisches Gleichgewicht zu erreichen. Diese Kosmovision hat nicht nur weniger ungleiche Gesellschaften mit einer herausragenden Rolle von Frauen und nichtbinären Seinsweisen hervorgebracht. Mit ihren jeweiligen Veränderungen haben diese Geschlechterkonstruktionen auch den Jahrhunderten der Eroberung, Kolonisierung und Unabhängigkeit von Spanien widerstanden. Aus dieser Perspektive können die vielfältigen Sexualitäten, die bei den Maya im 21. Jahrhunderts beobachtet werden, nicht als ein Produkt der westlichen Moderne verstanden werden, sondern eher als ein Überbleibsel, dessen Wurzeln bis in frühere Zeiten zurückreichen. Ausgehend von den Geschlechterkonstruktionen der Maya für die Erforschung zeitgenössischer Sexualitäten bedeutet dies, gleichberechtigte Dialoge mit anderen Bevölkerungsgruppen zu führen, denen ebenfalls die koloniale hetero-patriarchalische Binarität aufgezwungen wurde, sowie mit westlichen Emanzipationsprozessen, einschließlich der Queer-Theorie.
Antje Daniel: Brüchige Allianzen. LSBTIQ Aktivismen im Kontext der intersektionalen und dekolonialen Praxis der südafrikanischen StudierendenbewegungAm 9.3.2015 bewarf Chumani Maxwele die Statue von Cecil Rhodes am Universitätsgelände der University of Cape Town mit Fäkalien. Aus dem Unmut gegen die Präsenz des Kolonialisten Rhodes an der Universität und damit aus der Kritik an dieser diskriminierenden Erinnerungskultur entwickelte sich eine der größten sozialen Bewegungen Südafrikas seit der Überwindung der Apartheid. Die Studierenden forderten mit dem Rhodes Must Fall und später mit Fees Must Fall den freien Zugang zur tertiären Bildung und einen universitären Raum jenseits von Diskriminierung und Rassismus. Dekolonisierung und Intersektionalität waren dabei zwei zentrale Schlagworte für das Verständnis der Unrechtserfahrungen der Studierenden und zugleich fassten sie die multiplen Forderungen der Studierenden zusammen. Die vielfache Zuschreibung dessen was Dekolonisierung und Intersektionalität bedeuten, ermöglichte es, Allianzen zwischen unterschiedlichsten Studierenden zu bilden und auch jene Studierenden, wie die LSBTIQs zu integrieren, welche aufgrund ihrer mehrfachen Diskriminierung häufig ausgeschlossen bleiben. Im Protestverlauf erlebten jedoch LSBTIQs Studierende vermehrt Diskriminierung und Ausschluss. Geschlechterpositionen wurden zum Streitpunkt und stellten die Allianzen infrage. Was mit einer geteilten Forderung von Dekolonisierung und Intersektionalität begann und damit mit dem Streben nach einem herrschaftsfreien Raum, der Diskriminierung und Rassismus überwindet, endete in der Reproduktion von Ungleichheit und der Herausbildung von Machtpositionen. Allianzen brachen auf, trugen zur Zersplitterung der Studierendenbewegung bei und ließen Gegenproteste entstehen, welche die herrschaftskritischen Proteste in ihrer Reproduktion von Ungleichheit hinterfragten. Vor dem Hintergrund der Studierendenbewegung wird die Brüchigkeit von Allianzen deutlich ebenso wie Notwendigkeit, analytisch den Protestverlauf zu analysieren, denn erst dieser zeigt das Entstehen von Allianzen einerseits sowie von Macht- und Exklusionsdynamiken andererseits.
Manju Ludwig: Bodies in pain – Gewalt an sexuell "devianten" männlichen und Transgender-Körpern im kolonialen IndienDer koloniale Staat in Britisch-Indien intervenierte auf vielseitige Weise in die Leben sexuell "devianter" männlicher und nichtbinärer kolonialer Subjekte und übte dabei ein beträchtliches Maß an körperlicher und epistemischer Gewalt aus. Der Beitrag stellt einige dieser Interventionen dar, um die historischen Verknüpfungen zwischen männlicher sexueller und nichtbinärer geschlechtlicher "Abweichung" und staatlicher Gewalt aufzuzeigen. Dafür untersucht er zuerst die Doppelmoral des kolonialen Rechtssystems in der Strafverfolgung sexueller Übergriffe und Vergewaltigungen: Während heterosexuelle Gewalt strafrechtlich verfolgt werden konnte, war dies bei homosexuellen Vergewaltigungen nicht möglich. Zum zweiten betrachtet er das Gesetz zur Überwachung der sogenannten "kriminellen Stämme" aus dem Jahr 1871, das die Verfolgung und medizinische Klassifizierung von "Eunuchen", also von Menschen mit einer nichtbinären Geschlechtsidentität, ermöglichte und deren Leben gewaltsam einschränkte. Zuletzt wirft er einen Blick auf die Welt des kolonialen Strafgefangenenlagers auf den Andamanen, wo koloniale Theorien über die gewalttätigen Neigungen sexuell "devianter" Männer formuliert wurden und mit verschiedenen Formen der körperlichen Züchtigung experimentiert wurde. Die historische Betrachtung zeigt auf, dass der koloniale Diskurs über männliche sexuelle "Devianz" stark auf der Terminologie der Gewalt aufbaute, gleichzeitig aber gewaltförmige Einschnitte in die Leben und Körper der Betroffenen verursachte.
Jens Kastner: Für "ein unabhängiges visuelles Denken". Zur Kunst- und Kultursoziologie des peruanisch-mexikanischen Theoretikers Juan AchaWie die Kunstproduktion mit der sie umgebenden Kultur verknüpft ist und wie sich beide gegenseitig beeinflussen, ist eine zentrale Fragestellung für die – nicht nur soziologisch motivierte – Kunst- und Kulturtheorie. Die Antworten des in Peru geborenen Kunstkritikers und Kulturtheoretikers Juan Acha (1916–1995) auf diese Frage machen sein Werk zu einem außerordentlichen Beitrag zu der disziplinübergreifenden Debatte um Kunstproduktion und Kultur, der im deutschsprachigen Raum bisher nicht wahrgenommen wurde. Denn Acha gibt diese Antworten vor dem Hintergrund einer präzisen Kenntnis globaler kunsttheoretischer Debatten einerseits und einer besonderen Berücksichtigung der lateinamerikanischen Situation andererseits, in der die kolonialen Grundlagen von Ökonomie und Kultur besonders betont werden. Die zentralen Thesen Achas einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen, ist das primäre Ziel dieses Textes. Der Aufsatz beansprucht darüber hinaus, über die Diskussion des Spannungsverhältnisses, das sich im Werke Acha auftut, die Relevanz seines Werkes für heutige Debatten aufzuzeigen: Es handelt sich um die Spannung zwischen einer empirisch-theoretischen Einsicht in die reproduktive Funktion von Kunst auf der einen Seite und die emanzipatorischen Hoffnungen, die auf künstlerische Praktiken zugleich und trotzdem gesetzt werden andererseits. Der Text geht in fünf Schritten vor: Erstens wird das grundlegende Plädoyer Achas für eine Soziologie der Kunst und der dabei zentrale Begriff des no-objetualismo vorgestellt. Zweitens wird die Besonderheit von Achas Ansatz gegenüber anderen, vergleichbaren theoretischen Herangehensweisen an die Kunst herausgestrichen, die in der Bedeutung liegt, die Acha dem Kolonialismus einräumt. Mit dessen analytischer Bedeutung geht die normative Hinwendung zu einer Redefinition der Kunst einher. Drittens wird Achas Fokus auf den ästhetischen Konsum nachgezeichnet und seine relationale Methode skizziert, um dann viertens näher auf das politische Engagement einzugehen. Fünftens wird der Einfluss von Achas Werkes auf andere TheoretikerInnen und auf die künstlerischen Bewegungen seiner Zeit skizziert.