test
1999, Zeitschrift fuer Sozialgeschichte des 20. und 21. JahrhundertsJg. 13 (1998) 2 (September 1998)
Inhalt
Kommentar(Karl Heinz Roth) 1968 – ein Mythos? (7)
Forschung(Angelika Ebbinghaus) Der Prozess gegen Tesch & Stabenow. Von der Schaedlingsbekaempfung zum Holocaust (16)(Dieter G. Maier) Otto Neuburger (1890–1956). Der Lebensweg eines Muenchener Arbeitsamtsleiters (72)
Miszellen(Florian Schmaltz/Karl Heinz Roth) Neue Dokumente zur Vorgeschichte des I.G. Farben-Werks Auschwitz-Monowitz. Zugleich eine Stellungnahme zur Kontroverse zwischen Hans Deichmann und Peter Hayes (100)(Stefan Hemler) Muenchen ‘68 – war da was? Ueberlegungen zur Erforschung der Studentenbewegung anhand bedeutsamer Marginalien (117)
Dokument(Karl Heinz Roth) Hehler des Holocaust: Degussa und Deutsche Bank (137)
Diskussion(Shmuel Amir) 100 Years of Zionism: Orthodox Defenders against Post-Zionist Detractors (145)
Zeitgeschehen(Benno Mueller-Hill) Warum wurden wir Mitglieder im SDS 1946–1960? (172)
Archivbericht(Patricia Kennedy Grimsted) The Odyssey of the Smolensk Archive. Plundered Communist Records, Part II (190)
BuchbesprechungenWolfgang Kraushaar: 1968 – Das Jahr, das alles veraendert hat (Heinrich Senfft)Wolfgang Kraushaar: Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Flaschenpost zum Molotowcocktail (Serhat Karakayali)Der Hesterberg. 125 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie und Heilpaedagogik in Schleswig. Eine Ausstellung zum Jubilaeum der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie sowie des Heilpaedagogikums in Schleswig (Eckhard Heesch)Wolfgang U. Eckart: Medizin und Kolonialimperialismus. Deutschland 1884–1945 (Karsten Linne)Hermann Vogel: Gewalt im Roentgenbild. Befunde zu Krieg, Folter und Verbrechen (Susanne Hahn)Nils Roll-Hansen/Gunnar Broberg (Hg.): Eugenics and the Welfare State. Sterilization Policy in Denmark, Sweden, Norway, and Finland; Lene Koch: Racehygiejne i Denmark 1920–56 (Benno Mueller-Hill)Elke Reuter/Detlef Hansel: Das kurze Leben der VVN von 1947 bis 1953. Die Geschichte der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes in der sowjetischen Besatzungszone (Frank Pieper)Gerhard Schreiber: Deutsche Kriegsverbrechen in Italien – Taeter, Opfer, Strafverfolgung (Heinrich Senfft)Jane Caplan (Hg.): Nazism, Fascism and the Working Class. Essays by Timothy Mason (Karl Heinz Roth)
Bucheingaenge (230)
Kongress(Ludger Stange) Der Anschluss als Ereignis in der Weltgeschichte.Praktiken, Probleme, Folgen. Ein wissenschaftliches Kolloquium derLeibniz-Sozietaet am 4. April 1998 (232)
(Horst Seithe) Menschen mit Behinderungen in der biomedizinischenForschung und Praxis (235)
Notizen aus der Wissenschaftspolitik(Hans-Heinrich Nolte) Noch ein Verein (237)Offener Brief an das Bureau du Comite International d’Histoire de laDeuxieme Guerre Mondiale (242)
Werkstatt(Katja Limbaecher/Maike Merten) »An uns wurde weder ein Wort gerichtet,noch wurden wir etwas gefragt. Wir waren ja nichts.« (245)
Nachruf(Manfred Neuhaus/Richard Sperl) Marguerite Kuczynski 1904–1998 (247)
Entgegnung(Juergen Martschukat) Antwort auf Richard Evans (1999, Heft 4/97) (249)
In eigener Sache (252)
Errata (253)
Summaries (253)
Autorinnen und Autoren (259)