07.09.2022 Rez.: H. Kamp (Hrsg.): Herrschaft über fremde Völker und Reiche
08.12.2021 Rez.: J. Firnhaber-Baker: The Jacquerie of 1358
15.04.2020 Rez.: H.-J.- Schmidt: Herrschaft durch Schrecken und Liebe
03.05.2019 Konf: Religious Encounters: Coexistence – Dialogue – Conflict Graduiertenkolleg 1662 "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)" Jerusalem 18.06.2019 - 20.06.2019
10.01.2019 Konf: Geography and Religious Knowledge in the Premodern World (1150-1550) Christoph Mauntel, Graduiertenkolleg 1662 "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)", Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen 11.04.2019 - 12.04.2019
28.02.2018 Konf: Wissenskulturen der Vormoderne: Autorisierungen – Remediationen – Transfers SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der alten Welt bis in die Frühe Neuzeit" / Graduiertenkolleg 1662 "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)" Berlin 03.05.2018 - 05.05.2018
08.11.2017 Rez.: J. Firnhaber-Baker u.a. (Hrsg.): Handbook of Medieval Revolt
10.09.2017 Konf: Bewahren – aneignen – zerstören. Formen des Umgangs mit dem Alten und Fremden in der Vormoderne Brackweder Arbeitskreis für Mittelalterforschung / Bibliotheca Hertziana – Max–Planck–Institut für Kunstgeschichte Rom 23.11.2017 - 25.11.2017
11.10.2016 Konf: Order into Action. How large-scale concepts of world-order determine practices in the premodern world Christoph Mauntel, Klaus Oschema, Bernd Schneidmüller (Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Project A27: World Orders in Transcultural Perspective: Pre-modern Concepts of Continents and Empire, Heidelberg University) Heidelberg 10.11.2016 - 12.11.2016
09.10.2016 Konf: Wissensräume –Zeiträume. Transformationen Roms in der Vormoderne Graduiertenkolleg 1662 „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)“ Eberhard Karls Universität Tübingen Rom 10.10.2016 - 14.10.2016
09.03.2016 Rez.: J. Dobschenzki: Von Opfern und Tätern
24.06.2011 Konf: Neues aus dem Mittelalter. V. Heidelberg-Mannheimer-Werkstattgespräche Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde Heidelberg; Historisches Institut der Universität Mannheim; Historisches Museum der Pfalz Speyer Speyer 07.10.2011 - 08.10.2011
01.03.2011 CFP: Neues aus dem Mittelalter. V. Heidelberg-Mannheimer-Werkstattgespräche Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde Heidelberg; Historisches Institut der Universität Mannheim; Historisches Museum der Pfalz Speyer Speyer 07.10.2011 - 08.10.2011
08.06.2010 Tagber: Kaisertum – Eine Ordnungsform im ersten Jahrtausend Kulturhistorisches Museum Magdeburg Magdeburg 06.05.2010 - 08.05.2010
29.01.2010 Tagber: Faktum und Konstrukt. Politische Grenzen im europäischen Mittelalter Teilprojekt „Visualität der Diplomatie im europäischen Spätmittelalter“, Münsteraner Sonderforschungsbereich 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme“; in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Paris Paris 19.10.2009
01.08.2009 Tagber: Premodern Revolts and their Transnational Representation Malte Griesse / Stephan Merl, Bielefeld Bielefeld 26.06.2009 - 27.06.2009