Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 8 (2009)

Titel der Ausgabe 
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 8 (2009)
Weiterer Titel 
Schwerpunktthema: Geschichte bilingual

Erschienen
Göttingen 2009: Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheint 
annually
ISBN
978-3-89974546-7
Anzahl Seiten
207 S.
Preis
€ 29,80

 

Kontakt

Institution
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Land
Deutschland
c/o
Konferenz für Geschichtsdidaktik - Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e.V. Prof. Dr. Thomas Sandkühler Humboldt-Universität zu Berlin Philosophische Fakultät I Institut für Geschichtswissenschaften Unter den Linden 6 10099 Berlin E-Mail: kgd.geschichtsdidaktik@gmail.com
Von
Schwabe, Astrid

Heftherausgeberin: Bärbel Kuhn (Siegen)

„Grundsätzlich gilt, dass für den bilingualen Geschichtsunterricht die Lernziele des Geschichtsunterrichts verbindlich sind. Das heißt zugleich, dass die Themen und Inhalte sich am Lehrplan des Faches Geschichte orientieren. Dies wird zwar in der Literatur zum bilingualen Geschichtsunterricht ausdrücklich betont, doch liegen immer noch überwiegend Untersuchungen aus der Perspektive der Fremdsprachendidaktik vor. Das ist vor dem Hintergrund der Entstehungsgeschichte bilingualer Zweige nachvollziehbar, doch ist inzwischen die Geschichtsdidaktik gefordert, über die Kritik an der einseitigen fremdsprachendidaktischen und weitgehend fachneutralen Ausrichtung hinaus ihre fachspezifischen Erwartungen und Anforderungen an den bilingualen Geschichtsunterricht explizit zur formulieren. Dazu will der vorliegende Band (...) einen Beitrag leisten.“ (aus der Einführung von Bärbel Kuhn)

„Für eine weitere Präzisierung der Chancen, Möglichkeiten und grenzen sowie der Methoden des bilingualen Geschichtsunterrichts kann und soll der vorliegende Band eine Grundlage und Anregung sein. Die vielfältigen Ansätze bieten zugleich Ermunterungen und Herausforderungen für den fortgesetzten Dialog der beteiligten Fachdidaktiken.“ (ebd. S. 10)

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

THEMENSCHWERPUNKT

Bärbel KUHN, Einführung in den Themenschwerpunkt, S. 6.

Michele BARRICELLI / Falk ZWICKER, Different words, possible words. Zum Problem des code-switching im bilingualen Geschichtsunterrricht, S. 12.

Peter GEISS, Vom Nutzen und Nachteil des bilingualen Geschichtsunterrichts für das historische Lernen, S. 25.

Carola GRUNER, Kompetenzorientiertes Lernen im bi-lingualen Geschichtsunterricht?, S. 40.

Wolfgang HASBERG, Sprache(n) und Geschichte. Grundlegende Annotationen zum historischen Lernen in bilingualer Form, S. 52.

Alexandra SEFRIN, Der bilinguale Unterricht: Herausforderung und Chance für den Geschichtsunterricht - Erfahrungen und Überlegungen aus der Praxis, S. 73.

FORUM

Martin LÜCKE, „A Hint of What was to Come“ – Bilingualität und das Erinnern an Antisemitismus und den Holocaust in videografierten Zeitzeugeninterviews, S. 87.

Hanako PADE / Michael SAUER, Einstiege im Geschichtsunterricht. Empirische Befunde, S. 100.

Holger SCHMENK / Nicole SCHMENK, Das Comenius-Projekt „Regards croisés sur la Première Guerre mondiale“, S. 110.

Holger THÜNEMANN, Fragen im Geschichtsunterricht. Forschungsstand und Forschungsperspektiven, S. 115.

Meik ZÜLSDORF-KERSTING, "Wer brüllt, hat immer unrecht" - die Bild-Zeitung als Medium der Geschichtskultur, S. 125.

REZENSIONEN

Thomas M. Buck: Mittelalter und Moderne. Plädoyer für eine qualitative Erneuerung des Mittelalter-Unterrichts an der Schule (Wolfgang Hasberg) S. 136.

Martin Claus/ Manfred Seidenfuß (Hrsg.): Das Bild des Mittelalters in europäischen Schulbüchern (Thomas M. Buck) S. 140.

Monika Deutsch-Schroeder/ Klaus Schroeder: Soziale Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild von Schülern – ein Ost-West-Vergleich (Sabine Moller) S. 145.

Hilke Günther-Arndt u.a. (Hrsg.): Geschichte. Studium, Wissenschaft, Beruf (Bettina Alavi) S. 148

Harry Haue: Allgemeinbildung. Ein deutscher Begriff im dänischen Gymnasium 1750-2007 (Robert Dittrich) S. 152.

Daniel Henri/ Guillaume Le Quintrec/ Peter Geiss: Histoire/ Geschichte. Europa und die Welt vom Wiener Kongress bis 1945/ L’Europe et le monde du congrès de Vienne à 1945 S. 156

Kay Hoeksema/ Markus Kuhn: Unterrichten mit Moodle. Praktische Einführung in das E-Teaching (Markus Hahn) S. 158.

Jahrbuch der Internationalen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik 2008/09: Geschichtsunterricht im politischen Kreuzfeuer (Holger Schmenk) S. 160.

Herbert Kohl/ Hartmann Wunderer: Von der Quelle zum Tafelbild. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Bd. 1. Von der Russischen Revolution bis zum 11. September 2001 (Alexander König) S. 162.

Julia Kreusch: Der Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses als Schulbuchverlag zwischen 1830 und 1910. Die erfolgreichen Geographie- und Geschichtslehrbücher und ihre Autoren (Wolfgang Jacobmeyer) S. 163.

Hiram Kümper/ Michaela Pastors: Mittelalter (Bea Lundt) S. 165.

Christa Lohmann: Exploring History 1. Schülerband: Reihe für den englischen Geschichtsunterricht im 3. und 4. Lernjahr Geschichte (Uwe Krambröckers) S. 168.

Bea Lundt/ Bärbel Völkel (Hrgs.): Outfit und Coming-Out. Geschlechterwelten zwischen Mode, Labor und Strich (Sabine Horn) S. 172.

Vadim Oswalt/ Hans-Jürgen Pandel (Hrgs.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart (Holger Thünemann) S. 174.

Gerhard Paul (Hrsg.): Die Jahrhundert der Bilder (2. Bde.) (Johannes Meyer-Hamme) S. 176.

Martin Schmidt/ Marliese Wunderli: Museum experimentell. Experimentelle Archäologie und museale Vermittlung (Holger Schmenk) S. 179.

Gerhard Schneider (Hrsg.): Meine Quelle. Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Simone Rauthe) S. 182.

Peter Schulz-Hageleit: Menschlicher Fortschritt – gibt es das überhaupt? Geschichte – Ethos – Bildung (Marko Demantowsky) S. 184.

Matthias Steinbach: Ökonomisten, Philanthropen, Humanitäre. Professorensozialismus in der akademischen Provinz (Marko Demantowsky) S. 186.

Christian K. Tischner: Historische Reden im Geschichtsunterricht (Alexander König) S. 187.

Uwe Uffelmann: Das frühe Frankenreich 482-687. Anfänge der abendländischen Geschichte (Wolfgang Hasberg) S. 190.

Reinhold Weber: Kleine Geschichte der Länder Baden und Württemberg 1918-1945 (Annette Hettinger) S. 190.

Annegret Weeke: Invitation to History. Vol. 1: From the America Revolution to the First World War (Philipp Dotschev) S. 194.

Weitere Hefte ⇓