A new issue of Central European History has appeared!
Vol. 48 / Issue 04, Dec. 2015, pp. 455–602
Letter from the Editor
Memorial
Gerhard A. Ritter (1929–2015)
James J. Sheehan
Articles
Between Heimat and Schubsystem: Walking the Homeless to Death in Early Modern Austria Hermann Rebel Abstract: Beginning with Ferdinand I’s Polizeyordnung of 1552, the Habsburgs’ state inserted itself into the regulation of welfare for the poor. To manage the homeless, there emerged after the 1720s a state-driven but locally administered system (Schubsystem) of police surveillance to discover, arrest, and physically remove those without a provable birth place (or a ten-year residence in one place) to a to-be-determined Heimat, a “home” community declared responsible for their welfare. In practice, the system’s specific self-contradictions and conflicted agendas, its brutalization of those who served it, its several social-relational and language figures that emerged as the actualizations of the state’s vision, together placed a significant number of the homeless on forced marches toward indeterminate destinations until they collapsed and could be removed from the road to die “in the straw.” The essay suggests that the interplay between Heimat and Schubsystem serves as a foreshadowing dimension in modern Austro-German history.
Der Habsburger Staat schaltete sich, beginnend mit Ferdinand des Ersten Polizeyordnung (1552), in die Regelung der Armenfürsorge ein. Um sich der Zahl der Heimatlosen zu bemächtigen, entstand nach 1720 das sogenannte Schubsystem, eine vom Staat dirigierte, aber örtlich geregelte Polizeiüberwachung mit der Aufgabe, alle ohne nachweisbaren Geburtsort oder zehnjährigen Aufenthalt an einem Ort aufzuspüren, in Haft zu nehmen und an eine festzustellende “Heimatgemeinde” mit Wohlfahrtsverantwortung abzutransportieren. In der Praxis und auf Grund der Widersprüche und Konflikte des Systems sowie der Brutalisierung jener, die dem System dienten, und dazu noch der mehrfachen Gesellschafts- und Redewendungen, welche die Vorstellungen des Staats realisierten, wurde eine bedeutende Anzahl der Heimatlosen zu Gewaltmärschen ohne Bestimmungsort gezwungen, bis sie zusammenbrachen und von der Strasse entfernt “im Stroh” starben. Der Aufsatz legt nahe, dass das Zusammenspiel zwischen Heimat und Schubsystem als vorausahnende Dimension der modernen deutsch-österreichischen Geschichte wirkt.
Hate Speech and Identity Politics in Germany, 1848–1914 Ann Goldberg Abstract: A dramatic paradigm shift has occurred in European and German hate-speech laws, from their nineteenth-century origins in repressive campaigns against the Left to their present association with pluralism, tolerance, and minority rights. This article rethinks the timing and causes of that shift, arguing that, contrary to the prevailing scholarship, the decade of the 1890s—not 1945—constituted the first key turning point toward a human-rights model of hate-speech law. Departing from a more traditional legal historiography focused on formal legal institutions and laws, the article examines law „from below“ as social and political practice. The results show how, in the 1890s, a new vision of hate speech began to take shape when a grassroots Jewish defense movement began to appropriate and reshape the law in order to oppose antisemites. In theoretical terms, the article's method of examining the interaction of law and politics shows that from the 1840s onward, the politics surrounding hate-speech law refutes simple binary constructions that cast German legal culture as "dignitarian" and distinct from U.S. "libertarianism."
Die europäischen und deutschen Gesetze bezüglich Volksverhetzung haben von ihren Ursprüngen im 19. Jahrhundert von den repressiven Kampagnen gegen die politische Linke hin zu ihrer derzeitigen Assoziierung mit Pluralismus, Toleranz und Minderheitenrechte einen dramatischen Paradigmenwechsel unterlaufen. Dieser Aufsatz überdenkt den Zeitpunkt und die Ursachen dieses Wechsels und argumentiert, dass – entgegen der gängigen Forschung—das Jahrzehnt der 1890er Jahre und nicht 1945 den ersten, entscheidenden Wendepunkt hin zu einem auf den Menschenrechten basierenden Gesetz zur Volksverhetzung markiert. Anders als in der traditionellen Rechtshistoriographie, die auf formale rechtliche Einrichtungen und Gesetze fokussiert ist, wird im vorliegenden Aufsatz die Rechtsordnung vielmehr „von unten“ her als soziale und politische Praxis betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, wie sich in den 1890er Jahren eine neue Vorstellung von Volksverhetzung entwickelte, als eine jüdische Oppositionsbewegung begann, sich die Gesetze anzueignen und umzuformen, um damit Antisemiten entgegentreten zu können. Im theoretischen Bereich weist die hier angewandte Methode einer Untersuchung des Wechselspiels zwischen Rechtsordnung und Politik auf, dass man der Politik zum Thema der Volksverhetzung seit den 1840er Jahren mit simplen binären Einteilungen in eine deutsche „dignitarian“ Rechtskultur und einen US-amerikanischen „libertarianism“ nicht gerecht werden kann.
The Nazi Magicians’ Controversy: Enlightenment, “Border Science,” and Occultism in the Third Reich Eric Kurlander Abstract: Over the past two decades, a number of scholars have called into question the existence of any meaningful relationship between Nazism and the occult. This article paints a different picture. First, virtually all Nazi leaders appeared to recognize the widespread popularity of occult practices and “border-scientific” thinking across the German population and within the Nazi Party itself. Second, although Adolf Hitler’s Reich Chancellery, Joseph Goebbels’ Propaganda Ministry, and even Heinrich Himmler’s Gestapo consistently advocated anti-occult policies or pro-enlightenment campaigns during the first six years of the Third Reich, most Nazi officials worked to differentiate between popular or commercial occultism, which they deemed ideologically “sectarian,” and acceptable “scientific” occultism, which was generally tolerated and intermittently sponsored by the regime. Third, the regime’s reticence to eradicate even popular or commercial occultism—reflected in the fact that the environment for professional debunkers became more hostile with the outbreak of World War II––reflected the popularity of supernatural and border-scientific thinking within the German population. Indeed, whereas some Nazis intervened on the side of occultism for reasons of public opinion, many did so because they truly believed in its “scientific” value.
Die Bedeutung des Okkultismus für den Nationalsozialismus ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten durch zahlreiche Forscher in Frage gestellt worden. Dieser Aufsatz zeichnet ein anderes Bild: Erstens scheinen tatsächlich alle NS-Größen die innerhalb der deutschen Bevölkerung sowie auch der NSDAP weitverbreitete Popularität okkulter Praktiken und „grenzwissenschaftlichen“ Denkens anerkannt zu haben. Zweitens haben sich während der ersten sechs Jahre des Dritten Reiches Adolf Hitlers Reichskanzlei, Joseph Goebbels’ Propagandaministerium und sogar Heinrich Himmlers Gestapo zwar ständig gegen Okkultismus und für eine aufklärerische Politik eingesetzt, aber die meisten nationalsozialistischen Beamten bemühten sich um eine Differenzierung zwischen populärem oder kommerziellem Okkultismus, den sie für „sektiererisch“ hielten, und akzeptablem „wissenschaftlichem“ Okkultismus, der im Allgemeinen toleriert und zeitweilig vom Regime gefördert wurde. Drittens erklärt sich auch die Zurückhaltung des Regimes gegenüber einer Ausmerzung des populären oder kommerziellen Okkultismus—belegt durch die Tatsache, dass das Klima für professionelle Enthüller mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges feindlicher wurde—durch die Beliebtheit übernatürlichen und grenzwissenschaftlichen Gedankenguts innerhalb der deutschen Bevölkerung. Natürlich haben einige Nazis nur mit Rücksicht auf die öffentliche Meinung zugunsten des Okkultismus interveniert, viele andere aber taten es auch, weil sie ernsthaft an dessen „wissenschaftlichen“ Wert glaubten.
Sex and the Soldier: The Discourse about the Moral Conduct of Bundeswehr Soldiers and Officers during the Adenauer Era Friederike Brühöfener Abstract: This article situates the establishment of the Bundeswehr and the implementation of compulsory military service in the 1950s and early 1960s within contemporary efforts to define a “sexual-moral order” for the Federal Republic of Germany. It argues that West Germany’s rearmament offered contemporaries an opportunity to stipulate not only acceptable soldierly behavior, but also adequate male behavior in general. In the context of heightened concerns about juvenile delinquents (so-called Halbstarken), female prostitution, homosexuality, and the distribution of pornographic materials, West German citizens became interested in the social and sexual conduct of Bundeswehr soldiers and officers. Whereas some still considered the military to be a “school of the nation” and of proper masculinity, others worried about the armed forces as a possible breeding ground for immorality. Partly sharing these concerns, government representatives, members of the Bundestag, church officials, and military commanders sought to guide soldiers’ behavior, emphasizing the ideal of the “complete” (vollkommen) Christian male-breadwinner family.
Dieser Artikel situiert die Gründung der Bundeswehr und die Einführung der Wehrpflicht in den 1950er und frühen 1960er Jahren innerhalb zeitgenössischer Bemühungen, eine „sexualmoralische Ordnung“ für die Bundesrepublik zu definieren. Dabei wird behauptet, dass die westdeutsche Wiederbewaffnung den Zeitgenossen eine Möglichkeit bot, nicht nur akzeptables Verhalten der Soldaten, sondern auch angemessenes männliches Verhalten im Allgemeinen festzulegen. Im Zusammenhang mit gesteigerten Ängsten vor sogenannten Halbstarken, weiblicher Prostitution, Homosexualität und der Verbreitung pornographischer Materialien begann sich die westdeutsche Bevölkerung für das soziale und sexuelle Verhalten der Bundeswehrsoldaten und Offiziere mehr zu interessieren. Während einige das Militär noch immer als eine „Schule der Nation“ und ein Vorbild angemessener Maskulinität betrachteten, sorgten sich andere darüber, dass die Bundeswehr zum potentiellen Nährboden einer Unmoral werden könnte. Regierungsvertreter, Bundestagsmitglieder, Kirchenbeamte und Militärbefehlshaber, welche diese Bedenken teilweise auch hatten, bemühten sich das Verhalten der Soldaten zu lenken, indem man das Ideal des „vollkommenen“, christlichen und männlichen Brotgewinners für die Familie hochhielt.
Review Essay
Annika Mombauer Guilt or Responsibility? The Hundred-Year Debate on the Origins of World War I
Book Reviews
Geoffrey Parker, Global Crisis: War, Climate Change & Catastrophe in the Seventeenth Century Anya Zilberstein
Mary Lindemann, The Merchant Republics: Amsterdam, Antwerp, and Hamburg, 1648–1790 Beat Kümin
Simon Winder, Danubia: A Personal History of Habsburg Europe Leighton S. James
Johannes Feichtinger and Gary B. Cohen, eds., Understanding Multiculturalism: The Habsburg Central European Experience T. Hunt Tooley
Katherine B. Aaslestad and Johan Joor, eds. Revisiting Napoleon’s Continental System: Local, Regional and European Experiences James J. Sheehan
Heléna Tóth, An Exiled Generation: German and Hungarian Refugees of Revolution, 1848–1871 Anna Ross
Todd H. Weir, Secularism and Religion in Nineteenth-Century Germany: The Rise of the Fourth Confession William D. Bowman
Bradley Naranch and Geoff Eley, eds., German Colonialism in a Global Age Daniel J. Walther
Robert Nemes and Daniel Unowsky, eds., Sites of European Antisemitism in the Age of Mass Politics, 1880–1918 Christian S. Davis
Richard F. Wetzell, ed. Crime and Criminal Justice in Modern Germany Heather Wolffram
Michael David-Fox, Peter Holquist, and Alexander M. Martin, eds. The Holocaust in the East: Local Perpetrators and Soviet Responses Peter Black
Kerstin von Lingen, Allen Dulles, the OSS, and Nazi War Criminals: The Dynamics of Selective Prosecution David A. Messenger
Francis Graham-Dixon, The Allied Occupation of Germany: The Refugee Crisis, Denazification and the Path to Reconstruction Thomas W. Maulucci, Jr.
Raymond G. Stokes, Roman Köster, and Stephen C. Sambrook, The Business of Waste: Great Britain and Germany, 1945 to the Present Peter C. Caldwell
Benjamin Ziemann, Encounters with Modernity: The Catholic Church in Germany, 1945–1975 Noel D. Cary
Alan McDougall, The People’s Game: Football, State and Society in East Germany Jason Hansen
Susanne C. Knittel, The Historical Uncanny: Disability, Ethnicity, and the Politics of Holocaust Memory Katharina von Kellenbach
Gavriel D. Rosenfeld, Hi Hitler! How the Nazi Past is Being Normalized in Contemporary Culture Jonathan Skolnik
Contributors to this Issue
Forthcoming
Author and Title Indices for Vol. 48