test
Aufsätze:
Rolf Springer: Wohlfahrtseinrichtung versus industrielle Mitbestimmung. Friedrich Schomerus als Sozialsekretär bei der "Nordwolle" in Delmenhorst.
Marc Buggeln: KZ-Häftlinge als letzte Arbeitskraftreserve der Bremer Rüstungswirtschaft.
Projekte:
Günther Rohdenburg: Überarbeitete und dem aktuellen Forschungsstand entsprechende Liste der von den Nationalsozialisten verfolgten Bremer Juden. Ein Projekt des Staatsarchivs.
Christoph Thonfeld: Der Einfluss völkischer und rassischer Diskurse auf das Justizhandeln im Spannungsfeld von Staat und Gesellschaft in Deutschland 1889-1961
Rezensionen:
Dirk Stegmann, Politische Radikalisierung in der Provinz. Lageberichte und Stärkemeldungen der Politischen Polizei und der Regierungspräsidenten für Osthannover 1922-1933, besprochen von Ulrich Schröder
Andreas Schulz, Vormundschaftund Protektion. Eliten und Bürger in Bremen 1750 bis 1880, besprochen von Dieter Fricke
Max Markreich, Geschichte der Juden in Bremen und Umgegend, besprochen von Marcus Meyer
Jürgen Fleischer, Schiffbau in Bremen 1945 bis 1983, besprochen von Peter Kuckuk
Thomas Siemon, Ausbüxen, Vorwärtskommen, Pflicht erfüllen. Bremer Seeleute am Ende der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1930-1939, besprochen von Peter Kuckuk
Achim Saur, Vom Aufstieg des Abfalls. 100 Jahre Entsorgung in öfentlicher Hand, besprochen von Marcus Meyer