test
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Nr. 8 (Dezember 2001) von Arbeiterbewegung und Sozialgeschichte. Zeitschrift für die Regionalgeschichte Bremens im 19. und 20. Jahrhundert ist erschienen.
Bestellungen für Einzelhefte oder Abonnements bitte an die Anschrift derRedaktion:Dr. Heinz Gerd HofschenWielandstr.1728203 BremenTel. : 0421-700245email: hgh@uni-bremen.de
AUFSÄTZE
Der Delmenhorster Volks- und Soldatenrat in der deutschen Revolution von 1918/19Martin Gohlke
Die Oktoberrevolution im Spiegel der bremischen PresseBirte Gräfing
Julie Schwabe, Diagnose: "Erotomanie"Nikola Müller
PROJEKTE
Routes to the Roots. Ein Projekt der Migrationsforschung macht historische Auswanderungsregionen zu Reisezielen und Lebensläufe zu LernfeldernWolfgang Grams
Von Südseekapitänenund Feldpostbriefen. Bericht vom zweiten "Workshop Bremer Regionalgeschichte"Heinz-Gerd Hofschen
REZENSIONEN
Holger Frerichs, Von der Monarchie zur Republik. Der politische Umbruch in Varel, der Friesischen Wehde und in Jade/Schweiburg 1918/19besprochen von Peter Kuckuk
Günther Dierks und Reinhold Thiel, J. Frerichs & Co. Frerichswerft - Flethe/Rönnebeck, Osterholz-Scharmbeck, Einswardenbesprochen von Klaus Auf dem Garten
Gemeindearchiv Stuhr, Stuhr und seine Ortsteileannotiert von Bernd Hüttner
Ursula Bernhold, Almut Setje-Eilers: "Ist denn da was gewesen?" Frauen in der Wesermarsch im Nationalsozialismus undUrsula Bernold (Hrsg.): putzmunter. Von der Arbeit der Reinigungsfrauen in der Wesermarsch. Dokumentation besprochen von Elisabeth Dickmann