test
AUFSÄTZE:
Eine Polizei-Karriere. Vom Stabsoffizier beim Höheren SS- und Polizeiführer Oberitalien-West zum Chef der Bremer BereitschaftspolizeiHeinz-Gerd Hofschen (S. 5–20)
Überlebt. – Ein Bremer in den Fängen der MilitärjustizPeter Lutz Kalmbach (S. 21–30)
Das Geschlecht des Krieges: Psychische Erkrankungen weiblicher Patienten und ihre ärztliche Einordnung im Ersten Weltkrieg am Beispiel des Bremer St.Jürgen-AsylsMaria Hermes (S. 31–48)
„Germanisches Waldrind“ und Rhododendren. Die Geschichte von Bremens bekanntester Freiplastik und des Rhododendronparks im NationalsozialismusKai Artinger (S. 49–-78)
Die Eiswette von 1829 in Bremen zwischen den Weltkriegen. Vom Biedermeier zur Haupt- und StaatsaktionArndt Frommann (S. 79–114)
BIOGRAPHISCHES:
Karl Wastl (1889 – 1963) - Kupferschmied, Kommunist, Antifaschist und Gewerkschaftssekretär in Vegesack. Ein biografischer AbrissPhilipp Vergin (S. 115–136)
REZENSIONEN UND ANNOTATIONEN:
Anna-Maria Pedron, Amerikaner vor Ort. Besatzer und Besetzte in der Enklave Bremen nach dem Zweiten WeltkriegKarl-Ludwig Sommer
Peter Ulrich, Aufbruch von der Weser. Die Biographie des Segelschiffskapitäns Johann Gerhard Lange (1810–1881)Joachim Drews
Marc Buggeln, Bunker „Valentin“. Marinerüstung, Zwangsarbeit und ErinnerungBirte Gräfing
Ferdinand Krogmann, Worpswede im Dritten ReichUlrich Schröder
Tim Jesgarzewski, Für Freundschaft, Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Luise Nordhold – Biografie einer Sozialdemokratin 1917–2011Maria Hermes
Siegfried Bresler, Auf den Spuren von Heinrich Vogeler, und Michael Hundt, Die Rote Marie 1896–1984Ulrich Schröder
Helmut Drewes, Prof. Dr. Wolfram Elsner, Joachim Fischer, Lühr Henken, Andrea Kolling, Ekkehard Lentz, Manfred Osthaus, Wieland von Hodenberg, Prof. Dr. Jörg Wollenberg, Rüstungsstandort Bremen: „Erlebnisland“ als Lieferant der Zutaten für KriegePeter Kuckuk
NEUERSCHEINUNGEN ZUR REGIONALGESCHICHTE:bearbeitet von Joachim Drews