Inhaltsverzeichnis
Archäologische Berichte aus dem Rhein-Erft-Kreis 2007 und 2008Petra Tutlies/Claus Weber
Fundstelle Bergheim, Hauptstr. 40Hans Klaus Schüller
Europapolitik an Rhein und Erft. Jülicher Adel und Stadt Bergheim im Jülicher Erbfolgestreit 1609Dieter Kempkens
Wenn´s ans Sterben ging. Tod und Seelenheil in der frühen Neuzeit am Beispiel OberembtsWinfried Becher
Historische Gasthäuser im Bereich der Bergheimer AltstadtHeinz Andermahr
Ein Wallfahrtsbild aus dem Kloster Bethlehem bei Bergheim aus dem 18. JahrhundertFritz Hemmersbach
Der Einfluss der katholischen Kirche auf das gesellschaftliche Leben am Beispiel der Pfarrgemeinde St. Remigius in Bergheim/Erft (1850–1900)Stefanie Schmitz
Die Bürgermeister im Kreise Bergheim am Beginn der preußischen HerrschaftHeinz Braschoß
Statistische Angaben über den Kreis Bergheim (1817)Helmut Schrön (Hrsg.)
Das Tripskreuz in BedburgMatthias Koch
Die politische Führungsschicht der Stadt Bergheim 1870 bis 1919Heinz Andermahr
Die "landwirtschaftliche Winterschule" in Bergheim. Von der Gründung bis zur Errichtung eines Neubaus in Bergheim (1907)Helmut Schrön
Anton Ruland. Kreisbaumeister des Landkreises Bergheim 1906 bis 1935Helmut Schrön
Beisselstraße. Ein historischer Straßenzug entlang der Erft in BergheimHelmut Schrön
Die Eltern von Quadrath-Ichendorf wollten 1919 ihr Kinder lieber in keine Schule schicken als in eine Schule ohne Kreuz und SchulgebetHeinz Braschoß
Die beiden ehemaligen Heimatmuseen in der Stadt BergheimHeinz Andermahr
Kirchenmusikalische Geschichte KentensEngelbert Inderdühnen
Ein bislang unbekanntes Gemälde von Hans LaachHubert Rosellen
Nachruf Hans Klaus SchüllerTätigkeitsbericht für das Vereinsjahr 2008Ingeborg Angenendt