Inhaltsverzeichnis
Archäologische Berichte aus dem Rhein-Erft-Kreis 2005 und 2006Petra Tutlies/Claus Weber
Ein römisches Brandgräberfeld in Bergheim-QuadrathHans Klaus Schüller
Bergheim und das römische StraßennetzHans Georg Kirchhoff
Oberaußem im MittelalterHans Georg Kirchhoff
Die Zusammenkunft Erzbischof Friedrichs von Saarwerden mit Herzog Reinald von Jülich-Geldern im Jahr 1409 in BergheimHeinz Andermahr
Der Kalvarienberg von 1728 in Bergheim an der ErftHeinz Andermahr
Die Berufs- und Sozialstruktur der acht Pfarreien auf dem heutigen Gebiet der Kommune Bergheim um 1800Joseph Sander
Ein Beitrag zur Geschichte der Juden in Paffendorf. Jacob Hirtz Baum zu Paffendorf und der Judeneid 1825 in der Synagoge zu BergheimHein Gerd Friedt
"Der Kreis Bergheim genießt das Glück, von einsichtsvollen, tätigen und wohlwollenden Bürgermeistern verwaltet zu werden". Revision der Verwaltung im 19. JahrhundertHeinz Braschoß
"[…] ich glaube einfach den Autoritäten." – Reichstagskandidatur des Grafen Franz Eugen von Hoensbroech 1893 im Wahlkreis Köln 3 (Bergheim-Euskirchen)Helmut Schrön
Der Reichstagsabgeordnete Dr. Wilhelm Theodor Rudolphi (Zentrum)Helmut Schrön
"Maria Haas geb. Spohr ist spurlos verschwunden"Volker H. W. Schüler
1916 – Beihilfe für einen Leichenwagen erbetenVolker H. W. Schüler
St. Hubertus-Kapelle Kenten 1720–1962Engelbert Inderdühnen
Der Physiker Karl Wirtz. Mitarbeiter Werner Heisenbergs am deutschen "Uranprojekt"Heinz Andermahr
Tätigkeitsbericht für die Jahre 2005 und 2006Ingeborg Angenendt
Inhaltsverzeichnis der Jahrbücher 1–15