Inhaltsverzeichnis
Die Wüstung Rode bei BergheimLutz Jansen
Fundbericht zu dem Verlauf der Erft im ‚Bereich der Bastion und der alten BurgHans Klaus Schüller
Fundbericht zum KanalgrabenHans Klaus Schüller
Eine Zisterne mit Wasserableitung im Bereich der StadtmauerHans Klaus Schüller
Fundbericht Haus Hauptstr. 71 in BergheimHans Klaus Schüller
Der Aufenthalt des preußischen Kronprinzen Friedrich Willhelm in Bergheim im Jahr 1839Heinz Andermahr
Friedrich Wilhelm Ignatius Wasmer. Rektor der Georgskapelle und Lehrer an der Höheren Knabenschule in BergheimHeinz Braschoß
Die höhere Knabenschule in Bergheim (1859/60–1939)Heinz Braschoß
Der „Dombauhülfsverein" in BergheimAnja Hamacher/Stefanie Schmitz
Die beiden Bergheimer Notare Johann Anton Sevatius und Gottfried FrentzWilhelm Lützler
1890 Gründung des „Kreiskrieger-Verbandes Bergheim"Volker H.W. Schüler
Die hebräischen Epitaphen von den Grabsteinen der jüdischen Friedhöfe in Bergheim und PaffendorfHeinz Gerd Friedt
St. Hubertusbruderschaft Kenten 1450–1924Engelbert Inderdühnen
Amt und Stadt Bergheim. Wahlen, Ergebnisse und Mandatsträger (1945–1999)Helmut Schrön
Die Volksschule in der Füssenichstraße in Bergheim 1928Rosemarie Kapner
Kleine Geschichte der Bergheimer Straßen- und Flurnamen IVHelmuth Klein
Die Berufs- und Sozialstruktur aller Dörfer und Wohnplätze im Jahre 1799 auf dem heutigen Gebiet der Kommune BergheimJoseph Sander
Hermann Josef Bremer (1868–1936). Der Wegbereiter der erftländischen GeschichtsschreibungMatthias Koch
Bergheimer Originale und Wunderlinge IIFranz Josef Nettesheim