Inhaltsverzeichnis
Marktrecht und Märkte in Bergheim vom Mittelalter bis zur GegenwartIngeborg Angenendt/Heinz Andermahr
Baubeobachtungen im Bereich der St. GeorgskapelleHans Klaus Schüller
Eine Schusterwerkstatt des 14. Jahrhunderts in BergheimHans Klaus Schüller
Eine Tuchfärberei des 14. Jahrhunderts in BergheimHans Klaus Schüller
Fundbericht zum Erftmühlengraben und der WehranlageHans Klaus Schüller
Die Schule der Stadt Bergheim. Von ihren Anfängen bis zum Beginn des 19. JahrhundertsBritta Bucholz
Heinrich Gottfried Rick. Advokat und Führer der Bergheimer CisrhenanenHeinz Braschoß
Hermann Josef Kirchmann. Bürgermeister von Bergheim (1909–1918)Heinz Braschoß
Die Volksschule Bergheim 1868–1928Rosemarie Kapner
Die Machtergreifung der NSDAP 1933 in der Gemeinde und im Amt BergheimHeinz Andermahr
„Groß-Bergheim-Glückauf! Zum 1. April 1938". Die Eingliederung von Kenten und Zieverich nach BergheimHelmut Schrön
Gerhard Fieseler, der „Storchenvater" aus GleschWilhelm Cremer
Otto Pieperbeck – Bergheimer Landrat und NSDAP-Kreisleiter „ohne Fortüne"Volker H.W. Schüler
Aspekte der neueren Geschichte KentensEngelbert Inderdühnen
Dr. Heinrich Samson. Ein unvergessener LehrerMatthias Weber
Bergheimer Originale und WunderlingeFranz Josef Nettesheim
Wallfahrt no Kluster BädelämFranz Josef Nettesheim