Geschichte in Köln 51 (2004)

Titel der Ausgabe 
Geschichte in Köln 51 (2004)
Weiterer Titel 

Erschienen
Köln 2004: SH-Verlag
Erscheint 
erscheint einmal im Jahr
ISBN
ISBN 3-89498-148-2
Anzahl Seiten
295 S.
Preis
Einzelne Ausgabe 22,- €, im Abo 19,80 € frei Haus (Inland).

 

Kontakt

Institution
Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte
Land
Deutschland
c/o
Redaktionsanschrift: Geschichte in Köln c/o Stefan Wunsch M.A. Franz-Denhovenstraße 51 50735 Köln
Von
Wunsch, Stefan

Im Dezember 2004 erschien die Ausgabe 51 (2004) von Geschichte in Köln (GiK).

Inhaltsverzeichnis

Kay Peter Jankrift
Schwarzer Tod und »Großes Sterben«.
Seuchen im spätmittelalterlichen Köln
GiK 51 (2004), S. 9-21.

Guillaume van Gemert
Kultur-und Literaturbeziehungen zwischen Köln und den (südlichen wie nördlichen)
Niederlanden im 16.und 17.Jahrhundert.
Versuch einer Bestandsaufnahme
GiK 51 (2004), S. 23-39.

Robert Jütte
»…das sie sich in das hospitaell begeben solle«
Stationäre Krankenversorgung im frühneuzeitlichen Köln
GiK 51 (2004), S. 41-57.

Wolfgang Schaffer
Die Kölner Städtische Irrenanstalt Lindenburg und der Rheinische Provinzialverband 1871 bis 1900
GiK 51 (2004), S. 59-71.

Johann Paul
Die Besatzungszeit im Siegkreis nach dem Ersten Weltkrieg
GiK 51 (2004), S. 73-88.

Horst Wallraff
Landratsamt und »Führerprinzip« in der Region –
Zur Rolle und Bedeutung der Landräte in den Kreisen Düren und Jülich
während der NS-Zeit
GiK 51 (2004), S. 89-118.

Christoph Rass
Die Militärgerichte des Ersatzheeres im Westen des Reiches (Wehrkreis VI)
1939 bis 1944/45
GiK 51 (2004), S. 119-145.

Ingrid Scheffler
Kultur-und Literaturvermittlung im Kölner Hörfunk.
Der NWDR/WDR Köln im Prozess regionaler Identitätsbildung
in der Zeit von 1945 bis Anfang der 1960er Jahre
GiK 51 (2004), S. 147-168.

Miszellen
Joachim Oepen
»Der hl.Severin von Köln« -
Erkenntnisse eines Fachkolloquiums
GiK 51 (2004), S. 169-172.

Mechthild Isenmann
Aachen im Spiegel der Regestenwerke
GiK 51 (2004), S. 173-186.

Gerd Schwerhoff
Die Heimstadt der Spezialisten, oder:
Wie schreibt man frühneuzeitliche Stadtgeschichte?
GiK 51 (2004), S. 187-203.

Hans-Wolfgang Bergerhausen
Der Beitrag Kölns zur Geschichtsschreibung im Barock.
Eine neue Würdigung durch Stefan Benz
GiK 51 (2004), S. 204-209.

Gabriele Oepen-Domschky
Vom Heil-zum Duftwasser, von Farina zu Muelhens:
Anmerkungen zur Geschichte der Marke »4711 Echt Kölnisch Wasser«
GiK 51 (2004), S. 210-215.

Birgit Bernard
Das Gästebuch der Westdeutschen Rundfunk AG
und des Reichssenders Köln (1929/31-1941)
GiK 51 (2004), S. 216-225.

Karola Fings
Netzwerk für Bildung und Forschung:
Die Kolloquien des Rheinischen Instituts für Geschichte und Gedächtnis
und des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln
GiK 51 (2004), S. 226-234.

Buchbesprechungen
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hg.):
Klosterführer Rheinland
(Helmut Rönz), GiK 51 (2004), S. 235-237.

Detlev Arens:
Das Wasser von Köln. Streifzüge durch Natur, Kultur und Geschichte
(Hildegard Brog), GiK 51 (2004), S. 237-238.

Anton Legner:
Kölner Heilige und Heiligtümer. Ein Jahrtausend europäischer Reliquienkultur;
Hans-Joachim Kracht/Jakob Torsy (†):
Reliquiarium Coloniense
(Werner Schäfke), GiK 51 (2004), S. 238-240.

Klaus Militzer (Bearb.):
Kölner Geistliche im Mittelalter, Bd.1: Männer
(Joachim Oepen), GiK 51 (2004), S. 240-242.

Marc Steinmann:
Die Westfassade des Kölner Domes. Der mittelalterliche Fassadenplan F
(Klaus Gereon Beuckers), GiK 51 (2004), S. 242-246.

Carl Dietmar:
Das mittelalterliche Köln. Der Historische Stadtführer durch Köln
(Joachim Oepen), GiK 51 (2004), S. 246-248.

Gereon Roeseling:
Zwischen Rhein und Berg. Die Geschichte von Kalk, Vingst, Humboldt/Gremberg, Höhenberg
(Fritz Bilz), GiK 51 (2004), S. 248-252.

Peter Glasner:
Die Lesbarkeit der Stadt. Kulturgeschichte und Lexikon der mittelalterlichen Straßennamen Kölns
(Guido Oebel), GiK 51 (2004), S. 252-254.

Andrea Zupancic/Thomas Schilp (Hg.):
Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400. Stadtkultur im Spätmittelalter
(Sylvie Tritz), GiK 51 (2004), S. 254-257.

Peter Arnold Heuser:
Jean Matal. Humanistischer Jurist und europäischer Friedensdenker (um 1517-1597)
(Andreas Freitäger), GiK 51 (2004), S. 257-260.

Isabelle Kirgus:
Die Rathauslaube in Köln 1569-1573. Architektur und Antikerezeption
(Sybille Fraquelli), GiK 51 (2004), S. 260-262.

Dietmar Spengler:
spiritualia et pictura. Die Graphische Sammlung des ehemaligen Jesuitenkollegs in Köln.
Die Druckgraphik
(Wolfgang Schmid), GiK 51 (2004), S. 262-264.

»Ganz Köln steckt voller Bücherschätze«.
Von der Ratsbibliothek zur Universitäts-und Stadtbibliothek 1602-2002
(Andreas Freitäger), GiK 51 (2004), S. 265.

Enno Stahl (Bearb.):
Das Kölner Autoren-Lexikon 1750-2000. Bd.2: 1901-2000
(Gertrude Cepl-Kaufmann), GiK 51 (2004), S. 266-268.

Nathalie Damesme:
Öffentliche Schulverwaltung in der Stadt Köln von 1794-1814
(Wolfgang Schaffer), GiK 51 (2004), S. 268-271.

Josef Wißkirchen:
200 Jahre Geschichte Stommelns. Band 1:1794 –1914; Band 2:1914 –1945
(Stefan Wunsch), GiK 51 (2004), S. 271-273.

Iris Benner:
Kölner Denkmäler 1871-1918. Aspekte bürgerlicher Kultur zwischen Kunst und Politik
(Wolfgang Cilleßen), GiK 51 (2004), S. 273-279.

Wolfgang Cilleßen:
»Altäre für das Vaterland«. Der Niederrhein als national-patriotische Denkmallandschaft
(Iris Benner), GiK 51 (2004), S. 279-281.

Armin Lünterbusch/Dieter Strauch (Hg.):
125 Jahre Rheinische Amtsgerichte - eine Darstellung der Gerichte
im Bezirk des Oberlandesgerichtes Köln
(Winfried Berlet), GiK 51 (2004), S. 281-283.

Stephanie Habeth-Allhorn:
175 Jahre Cellitinnen zur hl.Maria in der Kupfergasse.
Eine sozial-caritative Ordensgemeinschaft im Herzen von Köln
(Joachim Oepen), GiK 51 (2004), S. 284-285.

Fritz Bilz:
Seidenweber im Umbruch. Industrie und Arbeiterschaft in Mülheim/Rhein von 1848-1878
(Markus Schäfer), GiK 51 (2004), S. 285-286.

Norbert Trippen:
Josef Kardinal Frings (1887-1978), I:
Sein Wirken für das Erzbistum und für die Kirche in Deutschland
(Wolfgang Löhr), GiK 51 (2004), S. 287-288.

Werkstatt für Ortsgeschichte Köln-Brück e.V. (Hg.):
Gegen das Vergessen - Brück im Nationalsozialismus
(Stefan Wunsch), GiK 51 (2004), S. 288-289.

Jean Jülich:
Kohldampf, Knast un Kamelle. Ein Edelweißpirat erzählt sein Leben
(Constanze Baumgart), GiK 51 (2004), S. 289-290.

Hugo Stehkämper:
Köln - und darüber hinaus. Ausgewählte Abhandlungen
(Martin Kröger), GiK 51 (2004), S. 290.

Abstracts
GiK 51 (2004), S. 291-295

Autorinnen und Autoren
GiK 50 (2003), S. 295

-------------------------------------------------------------
Geschichte in Köln (GiK) wird herausgegeben von
Thomas Deres, Martin Kröger, Joachim Oepen, Georg Mölich,
Wolfgang Rosen, Lars Wirtler und Stefan Wunsch.

Geschichte in Köln erscheint einmal im Jahr und kann über den Buchhandel einzeln oder zur Fortsetzung bezogen werden. Das Jahresabonnement kostet 19,80 EUR frei Haus (Ausland zzgl. Porto) und ist nur über den Verlag erhältlich.

Redaktionsanschrift
Geschichte in Köln,
c/o Dr. Martin Kroeger, Rathausstraße 24, 51143 Köln /
c/o Stefan Wunsch, M.A., Franz-Denhovenstraße 51, 50735 Köln
Email: geschichte-in-koeln@netcologne.de
GiK im Internet: www.geschichte-in-koeln.de

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger