test
EditorialGiK 48 (2001), S. 8
Guido WagnerVom Knochenfund zum Martyrium der 11000 JungfrauenWurzeln und Entwicklung der Ursula-Legende und ihre Bedeutung für Kölnals »Sacrarium Agrippinae«GiK 48 (2001), S. 11-44
Andrea StieldorfDie Siegel bürgerlicher Frauen in rheinischen StädtenGiK 48 (2001), S. 45-85
Karin AngelikePresse im Köln des 18. JahrhundertsFranzösische und deutsche Zeitungen im VergleichGiK 48 (2001), S. 87-103
Birgit BernardDie Amtseinführung des ersten NS-Intendanten des Westdeutschen Rundfunks,Heinrich Glasmeier, durch Joseph Goebbels am 24. 4. 1933GiK 48 (2001), S. 105-134
Roland ErlenZwangssterilisation in der Rheinischen FürsorgeerziehungGiK 48 (2001), S. 135-153
Joachim Oepen/Julia RundeAusländische Patienten in den Patientenbüchern des Marien-KrankenhausesBergisch Gladbach 1939-1945Eine Quelle zu Zwangsarbeit und KriegsgefangenschaftGiK 48 (2001), S. 155-171
Guido ThiemeyerVom »Luftkurort« zur »Schlafstube von Köln«Aspekte der gesellschaftlichen »Modernisierung« 1945-1970am Beispiel der Fremdenverkehrspolitik in der Gemeinde RösrathGiK 48 (2001), S. 173-186
Miszellen
Sebastian RistowAnmerkungen zur Kenntnis und Verbreitung der Ausgrabungsergebnissezu den frühchristlichen Kirchen unter dem Kölner DomGiK 48 (2001), S. 187-192
Martin KrögerHistoriker im NationalsozialismusEin Beitrag zu Ingo Haars Studie über die deutsche Geschichtswissenschaftund den »Volkstumskampf« im OstenGiK 48 (2001), S. 193-202
Literaturbericht
Stefan WunschRevolution und »Revolutionen« 1848/49Ein Literaturbericht über Neuerscheinungen anläßlich des JubiläumsjahrsGiK 48 (2001), S. 203-278
RezensionenGiK 48 (2001), S. 279-354
AbstractsGiK 48 (2001), S. 355-360