Band 63 (2016) herausgegeben von Christian Hillen, Joachim Oepen und Stefan Wunsch
Inhaltsverzeichnis von GiK 63 (2016)
Britta Hermans»Sanctum eum adprime virum esse«. Die Vita Brunonis des Ruotger als Bischofsvita S. 7–32
Gerhard-Peter HandschuhBody Snatching, Königsraub oder Staatsstreich? Die Entführung König Heinrichs IV. in Kaiserswerth: Der Versuch einer Rekonstruktion S. 33–65
Stefan PätzoldReinaldus multiplex – oder: Wie viele Hüte passen auf einen Kopf? Zur Persönlichkeit des Kölner Erzbischofs Reinald von Dassel (1159–1167) S. 67–78
Letha Böhringer /Joachim OepenWer hat’s erfunden? Ist Rainald von Dassel der »Erfinder« der Dreikönigsreliquien? S. 79–95
Wolfgang SchmidVon den Heiligen Drei Königen zum Heiligen Rock. Die Formierung der rheinischen Kultlandschaft im 11. und 12. Jahrhundert S. 97–128
Simon Ebert»Das Kölner Polizei-Panama«. Sozialdemokratie, Medien und Skandale im Kaiserreich am Beispiel des Kölner Polizeiprozesses von 1914 S. 129–157
Stephanie Kaiser /Jens LohmeierAus der Geschichte des Anatomischen Institutes der Universität zu Köln – Die Nutzung Hingerichteter im »Dritten Reich« S. 159–193
Josef van Elten»Fringsen« – Hintergrund und Wirkung einer Predigt des Kölner Erzbischofs Frings S. 195–215
Cedric BiergannsKultureller Kalter Krieg am Rhein. Das Amerikahaus Köln und der NATO-Doppelbeschluss S. 217–243
Miszellen
Thomas RothDie Gestapo Köln – Ansätze weiterer Forschung. Überlegungen zu einem Projekt des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln S. 245–257
Christine GundermannÖffentliche Geschichte – Public History an der Universität zu Köln S. 259–269
Buchbesprechungen
Carl Dietmar /Werner JungKöln. Die große Stadtgeschichte (Clemens von Looz-Corswarem) S. 271–272
Udo MainzerKleine illustrierte Kunstgeschichte der Stadt Köln (Anna Pawlik) S. 272–273
Mario KrampKöln und seine Agrippina. Vom Monster zur Mutter: Zum 2000. Geburtstag der römischen Kaiserin (Lars Wirtler) S. 274–275
Raymund GottschalkRömer und Franken in Hürth (Lars Wirtler) S. 275–276
Norbert BrinkmannDer Kölner Aufruhr von 1525 im Spiegel der Verhörprotokolle und Dossiers (Clemens von Looz-Corswarem) S. 276–277
Uwe PiontekKölsch Militär. Legionäre, Spießbürger, Gardisten. 2000 Jahre Soldaten in Köln (Michael Kaiser) S. 277–279
Joachim Deeters (Bearb.)Rat und Bürgermeister in Köln 1396–1797. Ein Verzeichnis (Joachim Oepen) S. 279–280
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. Bd. XXI: Nordrhein-Westfalen I (Michael Kaiser) S. 280–282
Andreas Rutz (Hg.)Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches 1568–1714 (Stefan Lewejohann) S. 283–285
Kathrin KoberDer Kölner Residentenstreit um das exercitium reformatae religionis. Gesandtenrecht versus Staatskirchenrecht zu Anfang des 18. Jahrhunderts (Gerd Schwerhoff) S. 285–287
Mario Kramp (Hg.)125 Jahre Kölnisches Stadtmuseum. 125 mal gekauft – geschenkt – gestiftet (Thomas Deres) S. 287–288
Marianne Bechhaus-Gerst/Anne-Kathrin Horstmann (Hg.)Köln und der Deutsche Kolonialismus. Eine Spurensuche (Markus Kirschbaum) S. 288–290
Kathrin ZehenderChristine Teusch. Eine politische Biographie (Winfried Herbers) S. 290–293
Renate Goldmann/Erhard Knauer/Eusebius Wirdeier (Hg.)Moderne. Weltkrieg. Irrenhaus. 1900 – 1930. Brüche in der Psychiatrie – Kunst und Psychiatrie (Thomas Deres) S. 293–294
Anette Kunz/Ulrich MergnerAuf dem Weg zur Disziplin – Hundert Jahre getragene Ausbildung für die Soziale Arbeit in Köln 1914–2014 (Martin Oelgeklaus) S. 295–296
Winfried SeibertDie Kölner Kontroverse. Legenden und Fakten um die NS-Verbrechen in Köln-Ehrenfeld Martin Rüther»Senkrecht stehen bleiben«. Wolfgang Ritzer und die Edelweißpiraten. Unangepasstes Jugendverhalten im Nationalsozialismus und dessen späte Verarbeitung. Mit einem Geleitwort von Werner Jung und Beiträgen von Sonja Schlegel und Irmi von Eckardstein Sascha LangeMeuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und Opposition im Nationalsozialismus (Kurt Schilde) S. 296–300
Mein Leben nach Auschwitz. Erinnerungen von Rachel Grünebaum, aufgeschrieben von Holger Banse und Gabriele Grünebaum (Stefan Wunsch) S. 300–301
AbstractsS. 302–305
Autorinnen und AutorenS. 306