Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Das Heft 40 (Spring 2007) des Bulletin of the German Historical Institute (Washington DC) ist soeben erschienen. Der Volltext des Heftes ist kostenlos online verfuegbar unter:
http://www.ghi-dc.org/publications/bu/040/bulletin40.html
Falls Sie das Bulletin ab der naechsten Ausgabe in gedruckter Form kostenlos abonnieren moechten, schicken Sie bitte eine entsprechende Email an Frau Baerbel Thomas: b.thomas@ghi-dc.org. Das kostenlose Abonnement gilt weltweit. Fruehere Ausgaben und das gerade erschienene Heft koennen wir leider nur innerhalb der USA versenden. (Dafuer bitte Email an: amarasingham@ghi-dc.org)
List of Contributors
Preface
FEATURES
Europe: A Community of Memory?Aleida Assmann
Comments on Aleida Assmann’s LecturePeter Novick
Response to Peter NovickAleida Assmann
Bridging the Oder: Reflections on Poland, Germany, and the Transformation of Europe: Part IGesine Schwan
Bridging the Oder: Part IIJanusz Reiter
Fact, Truth, and Fiction: An Interview with Novelist Frederick ReussDavid Lazar
STERN PRIZE
Cosmopolitan Conservatism: Transnational Elite Politics in the German-American Atlantic of the Nineteenth Century and the Dialectic of Commerce and CommunityLars Maischak
HELMUT SCHMIDT PRIZE
A Plea for a Rapprochement between History and Economic HistoryVolker Berghahn
GHI RESEARCH
Terror in the Nineteenth Century: Political Assassinations and Public Discourse in Europe and the United States, 1878-1901Carola Dietze
Mass Migration and Local Politics in Chicago and Vienna, 1850-1938: Some Questions, Some HypothesesMarcus Gräser
Public Spirit in Suburbia? The Garden City as Civic ExperimentGisela Mettele
Friendly Skies? A Cultural History of Air Travel in Postwar AmericaAnke Ortlepp
Coca-Cola History: A “Refreshing” Look at German-American RelationsJeff R. Schutts
Modernization à la Mode: West German and American Development Plans for the Third WorldCorinna R. Unger
CONFERENCE REPORTS
Historical Development of World RiversDorothy Zeisler-Vralsted
The Forgotten Generation: The First Generation of Spanish Immigrants in HamburgAnke Ortlepp
Bucerius Seminar 2006: American History and American ArchivesAndreas Etges
Parsing Prussian Personality – Christian Thomasius and the Psychogram: Edmund Spevack Memorial LectureRichard F. Wetzell
Award of the Franz Steiner PrizeUlrich Bachteler
A Resource Rediscovered: The Reopening of the German Society of Pennsylvania LibraryFrank Trommler
Fifteenth Annual Symposium of the Friends of the GHI and Award of the Fritz Stern Dissertation PrizeRichard F. Wetzell
Five Germanies He Has Known: Symposium in Honor of Fritz Stern Carolin Brinkmann and Thrine Kane
Arnold Brecht (1884-1977): Democratic Civil Servant and Political Scholar in Berlin and New YorkCorinna R. Unger
Fellows Seminars, Fall 2006Dirk Schumann
ANNOUNCEMENTS: FELLOWSHIPS AND PRIZES
Fritz Stern Dissertation Prize Doctoral and Postdoctoral FellowshipsKade-Heideking FellowshipThyssen-Heideking FellowshipPostdoc-Stipendium für Nordamerikanische GeschichteGHI Körber InternshipsGHI Internships
NEWS
GHI Reference Guides No Longer Available By SubscriptionGerman Americana, 1956-2005GHI Fellowship at the Horner LibraryNew PublicationsLibrary ReportGHI Fellowship RecipientsGHI Internship RecipientsStaff Changes
EVENTS
Lecture Series, Spring 2007Events Sponsored by the GHI
GHI PUBLICATIONS