Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Für Ihre aktive Hilfe und Ihre Beiträge das ganze Jahr über – als Mitglieder der Fachredaktionen und Herausgebergremien, als Rezensent:innen, Autor:innen, als Beiträger:innen und Leser:innen – wollen wir Ihnen sehr herzlich danken; gerade auch allen Kolleg:innen und Institutionen, die uns bereits durch Fördermitgliedschaften und Spenden unterstützen. Ohne diese finanzielle Unterstützung könnten wir unseren Betrieb nicht aufrechterhalten.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar für kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Heft 57 (Fall 2015) des "Bulletin of the German Historical Institute (Washington DC)" ist erschienen. Der Volltext der Ausgabe istkostenlos online verfügbar unter:<http://www.ghi-dc.org/bulletin>
Die Druckausgabe des Bulletins kann kostenlos abonniert werden. Falls Sie an einem Abonnement interessiert sind, schicken Sie bitte eine entsprechende Email an Frau Susanne Fabricius: <fabricius@ghi-dc.org>
Preface
FEATURES
History Lived and History Written: Germany and the United States, 1945/55–2015Charles S. Maier
Between Recovery and Decline: Observations of an Economic Historian on the Obama Years and Beyond Hartmut Berghoff
Security, Privacy, and the German-American RelationshipLoch K. Johnson
In Search of Atlantic Sociability: Freemasons, Empires, and Atlantic HistoryJan C. Jansen
From Sex in Colonial Africa to Anticolonialism in the Bedroom: Some Notes on the African American Missionary PositionElisabeth Engel
CONFERENCE REPORTS
Germans in the Pacific World from the late 17th to 20th CenturySky Michael Johnston and Teresa Walch
Consumer Engineering: Mid-Century Mass Consumption between Planning Euphoria and the Limits of Growth, 1930s-1970sJulian Faust
Jewish Consumer Cultures in 19th and 20th Century Europe and AmericaUwe Spiekermann, Paul Lerner, and Anne C. Schenderlein
Twelfth Workshop on Early Modern German HistorySaskia Limbach
A Great Divide? America between Exceptionalism and TransnationalismMichael Kimmage
21st Transatlantic Doctoral Seminar: Twentieth-Century German HistoryRichard F. Wetzell
The Practices of Structural Policy in Western Market Economies since the 1960sRüdiger Gerlach and Astrid M. Eckert
Nature Protection, Environmental Policy and Social Movements in Communist and Capitalist Countries during the Cold WarTimothy J. Schmalz and Natalie Smith
The U.S. South in the Black Atlantic: Transnational Histories of the Jim Crow South since 1865Elisabeth Engel, Nicholas Grant, and Mischa Honeck
Archival Summer Seminar Elisabeth Engel
GHI NEWS
GHI Welcomes Simone Lässig as New Director
2015 Franz Steiner Prize
New GHI Publications
Staff Changes
GHI Fellowships and Internships
Recipients of GHI Fellowships
GHI Doctoral and Research Seminars, Spring 2015
GHI Calendar of Events 2015–16
GHI Library