Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie auf das neueste Heft (no. 44 - Spring 2009) des “Bulletin of the German Historical Institute" hinweisen zu können. Der Volltext des Heftes ist kostenlos elektronisch verfuegbar unter:
http://www.ghi-dc.org/bulletin
Die Druckausgabe des Bulletins kann kostenlos abonniert werden. Falls Sie an einem Abonnement interessiert sind, schicken Sie bitte eine entsprechende Email an Frau Baerbel Thomas: b.thomas@ghi-dc.org
Preface
FEATURES
The Natural Sciences and Democratic Practices: Albert Einstein, Fritz Haber, and Max PlanckMargit Szöllösi-Janze
Comment on Margit Szöllösi-Janze’s “The Natural Sciences and Democratic Practices”Cathryn Carson
Gender, Sexuality, and Belonging: Female Homosexuality in Germany, 1890-1933Marti M. Lybeck
The Peaceful Revolution of the Fall of 1989Marianne Birthler
Human Dignity and the Freedom of the PressJutta Limbach
GHI RESEARCH
Billy Graham’s Crusades in the 1950s: Neo-Evangelicalism between Civil Religion, Media, and ConsumerismUta Andrea Balbier
CONFERENCE REPORTS
Proto-Eugenic Thinking before GaltonChristoph Irmscher
Nature's Accountability: Aggregation and Governmentality in the History of SustainabilitySabine Höhler and Rafael Ziegler
Trajectories of Decolonization: Elites and the Transformation from the Colonial to the PostcolonialSönke Kunkel
Symposium in Memoriam of Gerald D. FeldmanUwe Spiekermann
Terrorism and Modernity: Global Perspectives on Political Violence in the Nineteenth CenturyRoni Dorot and Daniel Monterescu
A Whole New Game: Expanding the Boundaries of the History of SportChristopher Young
Decoding Modern Consumer Societies: Preliminary Results, Ongoing Research, and Future AgendasUwe Spiekermann
Global Migration Systems of Domestic and Care WorkersAnke Ortlepp
17th Annual Symposium of the Friends of the GHI and Award of the Fritz Stern Dissertation PrizeRichard F. Wetzell
Engineering Society: The "Scientification of the Social" in Comparative Perspective, 1880-1990Jochen F. Mayer
Writing East German History: What Difference Does the Cultural Turn Make?Heather L. Gumbert
GHI NEWS
Director’s InaugurationEndowment of a Gerald D. Feldman LectureFranz Steiner Prize 2008Fritz Stern Dissertation Prize 2008Exhibition “African American Civil Rights and Germany”New PublicationsGHI Research Seminar, Fall 2008GHI-Sponsored Panels and Presentations, Fall 2008Staff ChangesRecipients of GHI FellowshipsGHI Fellowships and InternshipsGHI Lecture Series, Spring 2009Calendar of GHI Events for 2009