Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie auf das neueste Heft des “Bulletin of the German Historical Institute (Washington DC)” hinweisen zu können. Der Volltext des Heftes ist elektronisch verfuegbar unter:
http://ghi-dc.org/publications/ghipubs/bu/041/bulletin41.html
Die Druckausgabe des Bulletins kann kostenlos abonniert werden. Falls Sie an einem Abonnement interessiert sind, schicken Sie bitte eine entsprechende Email an Frau Baerbel Thomas: b.thomas@ghi-dc.org
INHALTSVERZEICHNIS
Preface
FEATURES
Between Kosovo and Iraq: The Process of Redefining the Transatlantic RelationshipJoschka Fischer
America Among Empires? Imperial Analogues and Imperial SyndromeCharles Maier
Myths and Peculiarities: Comparing U.S. and German CapitalismColleen Dunlavy and Thomas Welskopp
GHI RESEARCH
The Right to Privacy: Debates and Meanings in American Political and Legal HistoryMarkus Hünemörder
Foreign Cuisine in West GermanyMaren Möhring
CONFERENCE REPORTS
Histories of the Aftermath: The European “Postwar” in Comparative PerspectiveRobert Moeller
Max Weber: A Passionate ThinkerJoachim Radkau
Environmental History and the Cold WarThomas Robertson
Beyond the Nation: U.S. History in Transnational PerspectiveYoung Scholars Forum 2007Uwe Lübken
Epitaph for the Bonn Republic: Habermas's Mature Political Theory, 1985-1995Mid-Atlantic German History SeminarMarion Deshmukh
The Lives of Others: East Germany Revisited?Steven Pfaff
New European Dynamics in Promoting Science and Humanities: Challenges and Opportunities for the United States and EuropeGisela Mettele and Bryan Hart
German History, 1945-1990: Thirteenth Transatlantic Doctoral Seminar in German HistoryRichard F. Wetzell
Mass Migration and Urban Governance: Central European Cities in the Nineteenth and Twentieth Centuries in Comparative PerspectiveUlrike von Hirschhausen
Gender, War, and Politics: The Wars of Revolution and Liberation - Transatlantic Comparisons, 1775-1820Katherine Aaslestad and Judith Miller
The Uses of Immigrant LettersWalter Kamphoefner
Exploring Transnationalism in Environmental History: Park System Planning, River Floods, and Livestock Diseases in the North Atlantic World Dorothee Brantz and Sonja Dümpelmann
Toward a New Transatlantic Space? Changing Perceptions of Identity, Belonging, and Space in the Atlantic WorldCorinna Unger
Archival Summer Seminar in Germany, 2007Corinna Unger
Constructing Cities: Text, Imagination, Material Remains, and HistoryMiriam Czock and Anja Lutz
Fellows Seminars, Spring/Summer 2007Anke Ortlepp
ANNOUNCEMENTS: FELLOWSHIPS AND PRIZES
Fritz Stern Dissertation Prize Doctoral and Postdoctoral FellowshipsKade-Heideking FellowshipThyssen-Heideking FellowshipPostdoc-Stipendium für Nordamerikanische GeschichteGHI Internships
NEWS
Hartmut Berghoff Named New Director of GHI WashingtonIm memoriam: Gerald D. FeldmanGHI-ESEH Prize in Environmental HistoryGHI-Cambridge University Press Series Now Available OnlineNew PublicationsLibrary ReportExhibition: Photographs of the Mies-MLK LibraryExhibition: Inward Turn - Portraits by Lotte JacobiExhibition: Zeit mit Palucca - Photographs by Günter BerschRecipients of GHI FellowshipsRecipients of GHI Internships Staff Changes
EVENTS
Lecture Series, Fall 2007Events Sponsored by the GHI
GHI PUBLICATIONS