Was für ein „Hin und Her“! Umgangssprachlich ist mit dem Begriffspaar Unentschiedenheit, aufgeregte Betriebsamkeit, Ankommen und Weggehen gemeint. All diese Bedeutungsebenen schwingen in den Beiträgen zum Schwerpunkt „Hin und Her im Ruhrgebiet“ mit, die auf die ‚chaotische‘ Entwicklung der Urbanisierung, die Widersprüchlichkeiten der politischen Kultur, das Aufeinanderprallen verschiedenster Kulturen mit unterschiedlichsten Lebensvorstellungen in diesem Raum eingehen.
Urbanität bezieht ihre zivilisatorische Energie aus einem changierenden „Hin und Her“, muss sie sich doch immer wieder aus gesellschaftlichen Brüchen, Spannungen und neuen Vorstellungen von anspruchsvollem Leben definieren. Behandelt werden unterschiedlichste Motive der Ankommenden (etwa der Polen im 19. Jahrhundert oder der osteuropäischen Juden am Ende des 20. Jahrhunderts) und der Weggehenden (aus wirtschaftlichem Aufbruchswillen, aus politischen Aufbauvorstellungen, wegen des Bombenkrieges …), wodurch sich produktive Einblicke in die dynamische Geschichte und Gegenwart des Ruhrgebiets eröffnen. Grund genug für die Aktiven der regionalen Geschichtskultur, „Hin und Her“ zu einem ihrer Themenschwerpunkte für das Kulturhauptstadtjahr 2010 zu erklären (Nachzulesen in: Entdecken. Erleben. Bewegen. Erinnern! Hrsg. v. Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher, Dortmund 2006). Oliver Scheytt, als Kulturdezernent der Stadt Essen einer der wesentlichen Motoren der Kulturhauptstadtbewerbung und heute neben Fritz Pleitgen Geschäftsführer von RUHR.2010, verweist in seinem Beitrag „Europas neue Metropole hat eine alte Geschichte“ zum einen auf die maßgebliche Rolle der Geschichtskultur und der Industriedenkmalpflege im Prozess der erfolgreichen Bewerbung. Zum anderen hebt er die ausdifferenzierte Geschichtslandschaft (Museen, Archive, Vereine, Institute …) heraus, mit deren Wissen und Kreativität das spezifische Erscheinungsbild der altindustriellen Region Ruhrgebiet für Auswärtige zu erschließen ist.
Die eingereichten Vorschläge zum Kulturhauptstadtjahr, die von der Geschichtsszene am 24. August 2007 präsentiert wurden (im Internet abrufbar unter www.geschichtskultur-ruhr.de/ideenpraesentation.pdf), sowie die in diesem Heft zur Geltung kommenden Ausstellungs- und Veranstaltungshinweise, zeugen von dem kreativen Potenzial, mit dem wir uns bei RUHR.2010 einbringen wollen und werden.
Marita Pfeiffer / Franz-Josef Jelich
Magazin Nachrichten aus der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur 5 Nachrichten aus dem Forum Geschichtskultur 10 Ruhr.2010 – Entdecken. Erleben. Bewegen. Erinnern! 11 Aufgelesenes 15
Schwerpunkt „Hin und Her“ Olaf Schmidt-Rutsch Frühe Impulse für das Ruhrgebiet Einige Gedanken zum Verhältnis von Migration und Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert 17 Ruth Löffler Von Flandern nach Duisburg Gerhard Mercator, der größte Kartograph des 16. Jahrhunderts 23 Michael Kösters-Kraft Niederländische Arbeitswanderer beim Bau des Dortmund-Ems-Kanals 28 Wolfgang Helbich Auswandererbriefe aus Nordamerika ins Ruhrgebiet 32 Wilhelm Mensing Weg von der Arbeitslosigkeit – hin zum Aufbau des Sozialismus Ruhr-Emigranten in Stalins Sowjetunion zwischen Arbeit, Terror und Vertreibung 36 Cordula Lissner Heimatstadt im Transitland Rückwege jüdischer Überlebender ins Ruhrgebiet 43 Norbert Reichling „… wenn wir nur an unsere Kinder denken, es war ein richtiger Schritt.“ Jüdische Zuwanderung seit 1990 – Ein neues Judentum auch im Revier 49 Veronika Grabe Polen und Polnischsprachige im Ruhrgebiet gestern und heute 55 Margrid F. Gantenberg Die verschickte Kindheit Bochumer erinnern sich an ihre Zeit der Erweiterten Kinderlandverschickung 61 Engelbert Wührl „Jupp, komm nach Bayern!“ Anmerkungen zu der BMW–Abwerbungskampagne im Jahr 1973 64 Dietmar Osses Stetes Hoffen auf die Heimkehr Zur Geschichte des Brieftaubensports im Rheinland und in Westfalen 67 Wolfgang Kessler Bücher bauen Brücken Die Martin-Opitz-Bibliothek in Herne 72 Manuel Gogos Die Landvermesser der Migration Auf der Route der Ein- und Auswanderung in Nordrhein-Westfalen 74 Susanne Peters-Schildgen „Mass Migration and Urban Governance Cities in the United States and in Central Europe in the 19th and 20th Centuries“ Workshop, Deutsches Historisches Institut, Washington, D.C.: 11.–12. Mai 2007 77 Frank Schultze „Ein Gigant auf Reisen“ Beileger
Wieder gelesen Hans-Christoph Seidel Fremdarbeiter. Politik und Praxis des „Ausländer-Einsatzes“ in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches 80
Beiträge Thomas Parent Die letzte Messe in Heilig-Kreuz Funktionslose Sakralbauten als gesellschaftliche Herausforderung 82 Klaus Wisotzky Das neue Haus der Essener Geschichte 85 Detlef Hopp/Elke Schneider Eine mittelalterliche Fischreuse aus Essen 86 Tilo Cramm Der Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. besteht 25 Jahre 87 maa – migration-audio-archiv 88
Veranstaltungsankündigungen IndustrieFilm Ruhr 07. Das bewegte Ruhrgebiet – Das Ruhrgebiet bewegt (89) – blicke aus dem ruhrgebiet. 15. Festival für Video und Film (90) – Szenographie-Tagung. „Raum – Körper/Körperraum“ (90) – Die Entdeckung des Ruhrgebiets in der Literatur. Wissenschaftliche Tagung im Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (90)
Veranstaltungsbericht Big Stuff. Beyond Conservation – Industrial Heritage Management. Internationale Konferenz am Deutschen Bergbaumuseum, Bochum/LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Hattingen (90)
Museen und Ausstellungen Von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Duisburg – die neue Geschichte einer alten Stadt. Die neue Dauerausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Duisburg (93) – Vor Anonymität und Vergessen bewahrt. Neue Dauerausstellung auf Zollern zu tödlichen Arbeitsunfällen eröffnet (94) – Nationaler GeoPark Ruhrgebiet eröffnet Zentrales Infozentrum im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten (96) – Spurensuche – Jüdisches Leben in Bochum (96) – Westfalczycy – Ruhrpolen. Zur Einwanderung aus Polen ins Ruhrgebiet 1870 bis heute (96) – Orte der Einkehr und des Gebets. Kirchen, Synagogen, Bethäuser und Friedhöfe im Spiegel der Ansichtskarte (97) – Ost-West-Begegnungen in Krieg und Frieden. Auf den Spuren einer Familiengeschichte (97) – nacht.aktiv – Der Tag ist nicht genug. Verbundausstellung des Rheinischen Industriemuseums, Schauplatz Oberhausen (98) – Der Wolkenmacher. Mein Vater auf Kokerei Zollverein. Fotografien von Karlheinz Jardner. Mischanlage der Kokerei Zollverein in Essen (98) – Preußens Anfang und Ende in Schlesien. Große Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums (100) – Veränderung ist Frauensache! Spuren der Frauenbewegung in Oberhausen. Eine Ausstellung der Geschichtswerkstatt Oberhausen mit Unterstützung von „Frauen helfen Frauen Oberhausen e.V.“ (101) – Verzaubertes Eisen – Puppenkunst (101) – Bertolt Brecht und Hans Tombrock. Eine Künstlerfreundschaft im skandinavischen Exil. Eine Ausstellung des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt der Stadt Dortmund im LWL-Industriemuseum markiert den Beginn einer neuen Kooperation (101) – Meine Hütte (102) – Bruno Möhring und der Deutsche Werkbund. Eine Jubiläumsausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern (103) – Liebe.komm – Botschaften des Herzens (104) – Die Wiege der Ruhrindustrie – Neue Dauerausstellung in der St. Antony-Hütte (104) – Zukunft einst und heute (104)
Rezensionen , Annotationen Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte (Ingrid Wölk) und Kortum-Gesellschaft Bochum e.V. (Hg.): Sieben und neunzig Sachen. Sammeln – Bewahren – Zeigen. Bochum 1910–2007 (105) – Piorr, Ralf (Hg.): 100 Jahre KSV Witten 07, „Kernig, kunstvoll, kraftvoll, kühn“ (105) – Miethke, Veronika: Fußfassen. Ein Flüchtlingskind im Ruhrgebiet 1945–1960 (106) – Reuther, Axel: Straßenbahn im Ruhrgebiet (107) – Gorzny, Willi (Hg.): Das Ruhrgebiet im Spiegel deutschsprachiger Hochschulschriften. 1900–2006 (108) – Hoffmann, Johannes; Rymut, Kazimierz (Hg.): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Erster Band Buchstaben A–L (108) – Brand, Mechtild: Unsere Nachbarn. Zigeuner, Sinti, Roma – Lebensbedingungen einer Minderheit in Hamm (108) – Schichtwechsel – Journal zur Geschichte Oberhausens (109) – Geschichtswerkstatt Oberhausen e.V.: „Entdecken und Erleben – Die Parklandschaft Westfriedhof. Ein Rundgang mit 23 Stationen“ (109) – Schleper, Thomas: Visuelle Spektakel und die Hochzeit des Museums. Über Chancen ästhetischer Bildung in der Wissensgesellschaft. Ein wissenschaftliches Essay (109) – Kift, Dagmar; Osses, Dietmar (Hg.): Polen – Ruhr. Zuwanderungen zwischen 1871 und heute (110) – Cramm, Tilo; Rühl, Wolfgang: Auf den Spuren des Bergbaus in Dortmund-Syburg, Forschungen und Grabungen am Nordwesthang des Sybergs von 1986 bis 2006 (110) – Commandeur, Beatrix; Gottfried, Claudia; Schmidt, Martin: Industrie- und Technikmuseen. Historisches Lernen mit Zeugnissen der Industrialisierung (110)
Zeitschriftenrundschau 111 Veranstaltungskalender 113 Adressenverzeichnis 117 Autorinnen und Autoren 121