Forum Geschichtskultur Ruhr 15 (2023), 2

Titel der Ausgabe 
Forum Geschichtskultur Ruhr 15 (2023), 2
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Soziale Ungleichheit im Ruhrgebiet

Erschienen
Essen 2023: Klartext Verlag
Preis
€ 9,00

 

Kontakt

Institution
Forum Geschichtskultur Ruhr
Land
Deutschland
Ort
Essen
c/o
redaktion@geschichtskultur-ruhr.de
Von
Susanne Abeck, Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V., Essen

Laut aktuellem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands lebten 2021 19,2 Prozent der Menschen in NRW unter der Armutsgrenze (im Bundesdurchschnitt waren es 16,9 Prozent), wobei die Städte Dortmund, Duisburg und Essen mit über 22 Prozent die traurigen Spitzenplätze einnahmen.

Soziale Ungleichheit als eine Frage von Verteilung und Chancen geht jedoch über Einkommen und Vermögen und damit über eine rein materielle Dimension hinaus. Hinzu kommt die kulturelle (Bildung, ethnische Gruppenzugehörigkeit), die soziale (familiär-gesellschaftliche Netzwerke, Prestige) und die subjektive (Gesundheit, Selbstwirksamkeit) Dimension. Diese Multidimensionalität ist in diesem Heft mit sieben Beiträgen abgebildet.

Während Klaus Peter Strohmeier und Volker Kersting in ihrem mehr soziologisch denn historisch ausgerichteten Beitrag auf die „riskante Relegation“ blicken und auf die Situation derjenigen Kinder und Jugendlichen eingehen, die sowohl räumlich als auch sozial am Rand der Ruhrgebietsgesellschaft stehen, stellt Arnold Maxwill eine Auswahl an Autoren und Autorinnen vor, die sich zwischen 1899 und 1984 mit den verschiedenen Dimensionen sozialer Ungleichheit im Ruhrgebiet literarisch auseinandergesetzt haben.

Die Region als ein besonderer Sozialraum, in dem die Aufstiegs- bzw. Fallhöhe zwischen den Gesellschaftsschichten schwächer als heutzutage ausgeprägt war, tauchte in vier der 22 Folgen der ersten bundesdeutschen Fernseh-Krimiserie STAHLNETZ auf (1958 bis 1968), die Peter Ellenbruch näher betrachtet.

Caner Tekins beschreibt die Rolle türkeistämmiger Vereine im Ruhrgebiet in dem 1974 geführten Kampf gegen die Geldkürzungen für die im Ausland lebenden Kinder und führt damit ein Beispiel für die enge Verbindung von Selbstorganisation bzw. -ermächtigung und sozialer Teilhabe an.

Anne Niezgodka beleuchtet die subjektive Dimension von sozialer Ungleichheit, indem sie den im archiv für alternatives schrifttum (afas) deponierten Nachlass des Duisburger Arztes und Umweltaktivisten Michael Lefknecht vorstellt, der Ende der 1980er Jahre zu den Initiatoren der Duisburger Bürgerinitiative gegen Umweltgifte zählte.

Eine (theoretisch) öffentlichkeitswirksame Form des Protests gegen soziale Ungleichheit zeigt sich in den Arbeiten der Fotografen und Fotografinnen, die sich z. T. seit Jahrzehnten mit Kinderarbeit, Armut, Gewalt, Flucht/Migration, Obdachlosigkeit und Einschränkungen anderer Art beschäftigten und die Peter Liedtke vorstellt.

Anne Schlüter, die bereits in den 1990er Jahren zu sozialer Ungleichheit, Geschlecht und Bildung geforscht hat, gibt einen Überblick über intersektional erweiterte Fragestellungen zu den Kategorien Geschlecht und soziale Herkunft, und Michael Kanther hat für uns die Dissertation der Frauenrechtlerin Li Fischer-Eckert erneut gelesen, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg Hamborner Arbeiterfrauen interviewt hatte.

Auch die Nachrufe geben keinen Grund zur Freude, doch möchte ich sie Ihnen aufgrund der fundierten Rückblicke auf drei wichtige Akteure der Geschichts- und Erinnerungskultur des Ruhrgebiets ebenso zur Lektüre empfehlen wie die fünf interessanten Beiträge und zahlreichen Ausstellungshinweise.

Editorial
Susanne Abeck

Inhaltsverzeichnis

SCHWERPUNKT: SOZIALE UNGLEICHHEIT IM RUHRGEBIET

05 Riskante Relegation. Die Rückseite des Strukturwandels im Ruhrgebiet Klaus Peter Strohmeier und Volker Kersting

12 Arbeit, aber prekär. Soziale Ungleichheit in der Ruhrgebietsliteratur Arnold Maxwill

20 STAHLNETZ, die erste Fernsehkrimireihe der BRD. Ein soziales Bild des Ruhrgebiets 1958–1960 Peter Ellenbruch

28 Selbstorganisation und soziale Gleichheit. Türkeistämmige Vereine im Ruhrgebiet und ihre Beteiligung an den „Kindergeldkomitees“ Caner Tekin

33 „Dioxine in der Lunge machen ganz schön alt, mein Junge.“ Die Duisburger Bürgerinitiative gegen Umweltgifte Anne Niezgodka

37 Protest der Fotograf:innen. Ein Überblick über die „Sozialfotografie“ im Ruhrgebiet Peter Liedtke

41 Geschlecht als Kategorie der Ungleichheitsforschung. „Was Besseres sein oder werden“ war und ist im Ruhrgebiet offensichtlich nicht so einfach Anne Schlüter

49 Wiedergelesen. Eine frühe Sozialreportage aus dem Ruhrgebiet Michael Kanther

BEITRÄGE

52 Links liegen gelassen? Die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal Olaf Schmidt-Rutsch

54 Regionalentwicklung, Zeitgeschichte und soziale Bewegungen im Revier. Ein subjektiver Rückblick auf 50 Jahre Bildungswerk der HU Paul Ciupke und Norbert Reichling

56 Der historische Ort des Ruhrgebiets. Ein Wissenschaftliches Symposium zum 25-jährigen Bestehen der Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets Jens Adamski

58 Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht. Digitale Lernplattform „MiBLabor“ gestartet Theresa Hiller

60 Fritz Bauer Forum. Ein Ort für Menschenrechte in Bochum Jennifer Haas, Magdalena Köhler und Tobias Fetzer

MITTEILUNGEN DER HERAUSGEBER

62 Deutsches Bergbau-Museum Bochum

66 Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e. V.

71 Regionalverband Ruhr / Team Industriekultur

75 Ruhr Museum

78 Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets

80 Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur

85 AUFGELESENES

89 PERSONEN

MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN

93 Frischer Wind im Museum Eisenheim. Moderne Ausstellung erzählt vom Leben in der Siedlung

93 Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie“. Die Ermordung schlesischer Anstaltspatienten 1940–1945

94 Was habe ich damit zu tun? Der Nationalsozialismus im Familienge dächtnis in Herne und Wanne-Eickel

94 Werde Zweitzeug:in

95 Glas aus dem Thüringer Wald

95 Berührte Landschaften. Fotografien von Udo Kreikenbohm

95 Ruth Rebecca Fischer-Beglückter

95 Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat

96 Come out, Hagen! Ausstellung zur Geschichte und Situation der Homosexuellen in Hagen

96 175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder

96 Heile Welt…? Kinderleben an Ruhr und Emscher 1900 – 1960

97 Modern Times – Archäologische Funde und ihre Geschichten

97 Must-Have. Sonderausstellung zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Konsums

98 100 Jahre Ruhrbesetzung + 80 Jahre Alliierter Luftangriff. NS Deutschland im Luftkrieg und Kriegslage 1943. Online-Präsentationen des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr

REZENSIONEN

99 Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, Historische Kommission für Westfalen und Landesarchiv NRW (Hg.): Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789-1844, Bd. 6

100 Lutz Heidemann: Die jüdische Gemeinde von Buer und ihr Bethaus an der Maelostraße. Eine Spurensuche

101 Ralf Piorr: Berta Schulz. Von der Wäscherin zur Reichstagsabgeordneten der SPD. Eine Würdigung

102 Ingo Wuttke: Ernst Poensgen (1871-1949). Biographie eines Stahlunter nehmers (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens, Band 93)

103 Christiane Cantauw; Stephan Sagurna; Arnulf Siebeneicker; Ralf Springer (Hg.): Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat 1960–1992

ANNOTATIONEN

104 Mercator-Gesellschaft und Ruhrorter Bürgerverein (Hg.), Ulrich Kirchner (Bearb.): 650 Jahre Ruhrort. Zollstätte, Hafenstadt, Kreativquartier

104 Carmen Teixeira (Hg.): Geschichte der Zuwanderung in Nordrhein Westfalen – Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration. Herausforderungen an Integration, Teilhabe und Zusammenhalt im Wandel

104 Alexander Pentek: 1913. Echte Verbrechen und Unglücke im Ruhrgebiet

105 Katharina Schmitten: Das Militär als Ordnungsmacht im Inneren? Das Polizieren der Bergarbeiterstreiks 1910/11 in Südwales und 1912 im Ruhrgebiet im Vergleich

105 Norbert Kozicki: Friedrich Eberts Regierungstruppen nach der Novem berrevolution. Die Geschichte des Freikorps Aulock, der 3. Marine Brigade Loewenfeld und des Freikorps Epp

106 Lars Büttner (Hg.): Voßkühlers Pitt. Eine Geschichte aus dem Alt Essener Kinderleben

107 Alexander Stark: Die «filmende Bäckersfrau» Elisabeth Wilms. Amateurfilmpraktiken und Gebrauchsfilmkultur

107 Hans-Werner Wehling: Stadt Herne (Reihe Städte und Gemeinden in Westfalen, Bd. 30)

108 Thomas Kempf: Die Bibliothek der Villa Hügel (Reihe „Essay und Archiv“, Band 7)

108 Friederike Werner: Sphinx vor Bibliothek. Die Villa Hügel und Ägypten (Reihe „Essay und Archiv“, Band 8)

108 Knut Bergmann: Krupps kulinarische Kommunikation. Menükarten vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik (Reihe „Essay und Archiv“, Band 7)

108 Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel e.V. (Hrsg.): Der Emscherbrücher. Bd. 19 (2023/24), UFOs, Märchen und ein Mythos. Streifzüge durch die Geschichte und Gegenwart von Wanne-Eickel und Herne

109 Geschichtskreis Zeche Radbod (Hg.), Text: Heinz Assmann: Erinnerungsort Zeche Radbod. Zeitzeugen – NS-Staat – Zwangsarbeit. Kriegs- und Nachkriegszeit

RUHRGEBIETSBIBLIOGRAFIE

AUTORINNEN UND AUTOREN

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 1436-7661