Die neue Folge der "Halbjahresschrift" erscheint Ende Oktober/Anfang November 2016.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Politik
Boris Blahak: Hus und Beneš am Eisernen Vorhang. Zur Synchronisierung von historischer Hussitenangst und erlebter Zwangsmigration in der ostbayerischen Grenzregion der frühen 1950er Jahre5
Marina Schmieder: Der Landwirt und Politiker Fritz Ditthoff (1894–1954): vom Direktor der Landwirtschaftlichen Reichskonzession Drusag in der Sowjetunion zum Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags23
Georg Herbstritt: Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung. Eine Begegnung von Stasi- und Securitateoffizieren im Herbst 1973 im Spiegel ihrer gegensätzlichen Gesprächsnotizen35
Johann Böhm: Glanzpunkte der NS-Bewegung innerhalb der deutschen Volksgruppe in Rumänien von 1933 bis 194443
William Totok: Ambivalente Lebensläufe. Securitateoffiziere zwischen Verklärung und Sachlichkeit (1)62
Karl-Heinz Gräfe: Ukraine ‒ Nationalität, Nation und Staatsbildung (II)84
Klaus Popa: Das Sonderkommando „R“ der „Volksdeutschen Mittelstelle“ der SS in Transnistrien 1941–194493
J. B.: Die Lage der deutschen Bevölkerung in den neu entstandenen Staaten Jugoslawien, Ungarn und Rumänien nach dem Zusammenbruch des Ersten Weltkrieges bis 1944120
Björn Opfer-Klinger: Zwischen EU, Oligarchen und desillusionierten Bürgern. Bulgarien in der politischen Dauerkrise 2013–2015 (II)156
Literatur
Karl Gutzkow: Die Nihilisten. Erzählung Drittes Kapitel. Rechte und Pflichten167
Ana Donţu:Bildfenster 25. Drei Gedichte175
Tribüne
J. B.: Die Grundbesitzverteilung unter der deutschen Bevölkerung in Ungarn, dem serbischen und dem rumänischen Banat, in Siebenbürgen und Kroatien (Syrmien, Slawonien) Ende 1943 (1)177
Dokumente
K. P.: Berichte von Pfarrern der evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien aus Transnistrien und aus dem Generalgouvernement 1942–1944 (II)191
Neue Bücher217
Autorinnen und Autoren223