Archiv für Sozialgeschichte 32 (1992)

Titel der Ausgabe 
Archiv für Sozialgeschichte 32 (1992)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Staat und „multikulturelle Gesellschaft“ in Europa im 19. und 20. Jahrhundert

Erschienen
Erscheint 
Das Archiv für Sozialgeschichte erscheint einmal pro Jahr (jeweils im Herbst) in einem Band.
Anzahl Seiten
747 S.
Preis
Der Preis pro Band beträgt ca. 70 EUR

 

Kontakt

Institution
Archiv für Sozialgeschichte
Land
Deutschland
Ort
Bonn
c/o
Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv für Sozialgeschichte Philipp Kufferath Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel. +49 228 883-8057 Mail: afs[at]fes.de
Telefon
+49 228 883-8057
Von
Stöckel, Tommy

Inhaltsverzeichnis

Klaus-Jürgen Nagel, „Multikulturelle Gesellschaft“ und staatliche Interventionspolitik in der Stadt Barcelona zwischen den Weltausstellungen von 1888 und 1929, S. 1–31.

Ludger Mees, Das Baskische Labyrinth. Sozialgeschichtliche Implikation, kulturelles Umfeld und politische Artikulation des baskischen Nationalismus 1876–1937, S. 33–55.

Detlef Schmiechen-Ackermann, Solidarische Interessensvertretung und kulturelle Selbstbehauptung. Der polnische Berufsverband „Zjednoczenie Zawodowe Polskie“ (ZZP) und die Etablierung einer gewerkschaftlichen Organisation in der hannoverschen Zementindustrie vor 1914, S. 57–79.

Witold Molik, Assimilation der polnischen Intelligenz im preußischen Teilungsgebiet durch Bildung 1871–1914, S. 81–93.

Stefan Plaggenborg, Volksreligiosität und antireligiöse Propaganda in der frühen Sowjetunion, S. 95–130.

Frieder Ludwig, Die Entdeckung der schwarzen Kirchen. Afrikanische und afro-karibische Gemeinden in England während der Nachkriegszeit, S. 131–159.

Lothar Kettenacker, Das Empire schlägt zurück. Die farbigen Minderheiten in Großbritannien, S. 161–179.

Felicitas von Aretin, Die reichsländische Schulpolitik während des Kulturkampfes 1872–1873, S. 181–205.

René Del Fabbro, Wanderarbeiter oder Einwanderer? Die italienischen Arbeitsmigranten in der Wilhelminischen Gesellschaft, S. 207–229.

In Deutschland arbeiten. Die Italiener. Von der „Achse“ bis zur europäischen Gemeinschaft, S. 231–246.

Günther Schultze, Die Bundesrepublik Deutschland auf dem Weg zur multikulturellen Gesellschaft? Zum Eingliederungsprozeß von griechischen Jugendlichen und Türken der ersten und zweiten Generation, S. 247–269.

Peter Heine, Yezidi am Niederrhein. Eine kurdische Minderheit im Spannungsfeld von Tradition und Moderne, S. 271–282.

Peter Becker, Randgruppen im Blickfeld der Polizei. Ein Versuch über die Perspektivität des „praktischen Blicks“, S. 282–304.

Summaries zu den Beiträgen 32 (1992), S. 305–312.

Résumés zu den Beiträgen 32 (1992), S. 313–321.

Forschungsberichte und Rezensionen

Christof Dipper, Sozialreform. Geschichte eines umstrittenen Begriffs, S. 323–351.

Reinhard Flessner, Der wohltätige Leviathan. Wohlfahrtspolitik und Sozialstaat in den USA der neueren Historiographie, S. 352–383.

John Breuilly: Sammelrezension, Liberalism and the Bourgeoisie. Germany in the comparative Perspective, S. 384–404.

Thomas Sokoll: Sammelrezension, Historische Demographie und historische Sozialwissenschaft, S. 405–425.

Michael Schwartz: Sammelrezension, Eugenik und Bevölkerungspolitik. Über neuere Beiträge zur Geschichte einer problematischen Sozialtechnologie, S. 426–444.

Detlef Döring: Sammelrezension, Neue Beiträge zur Geschichte der Bildungs- und Forschungsinstitutionen vom ausgehenden 18. bis zum 20. Jahrhundert, S. 445–475.

Karl Heinrich Kaufhold: Sammelrezension, Arbeiterklasse und Lohnarbeit – ein neues, fruchtbares Konzept, S. 476–489.

Michael Klöcker: Sammelrezension, Katholizismus in der modernen Gesellschaft, S. 490–509.

Udo Wengst: Sammelrezension, Die Partei Adenauers. Neuerscheinungen zur Geschichte der Union, S. 510–522.

Gerrit Walther: Sammelrezension, Auf der Suche nach der „Gattung“. Interdisziplinäre Reiseliteraturforschung, S. 523–533.

Peter Blum: Sammelrezension, Neuere Studien zur Unternehmensgeschichte, S. 534–540.

Michael Schneider: Rezension von: Michael Prinz/Rainer Zitelmann (Hrsg.), Nationalsozialismus und Modernisierung, Darmstadt 1991, S. 541–545.

Frank Hampel, Zum Beispiel Österreich. Anmerkungen zu methodisch-methodologischen Problemen aktueller Geschichtsforschung, S. 546–562.

Michael Schneider: Rezension zu: Francis Fukuyama, Das Ende der Geschichte. Wo stehen wir?, München 1992, S. 563–566.

Forschungsberichte und Rezensionen. Publikationen zur Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung (S. 567–604)

Forschungsberichte und Rezensionen. Allgemeine Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte (S. 605–743)

Die Autoren der Aufsätze dieses Bands, S. 745–747.

Weitere Hefte ⇓