Archiv für Sozialgeschichte 30 (1990)

Titel der Ausgabe 
Archiv für Sozialgeschichte 30 (1990)
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Alter und Alterssicherung im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel

Erschienen
Erscheint 
Das Archiv für Sozialgeschichte erscheint einmal pro Jahr (jeweils im Herbst) in einem Band.
Preis
Der Preis pro Band beträgt ca. 70 EUR

 

Kontakt

Institution
Archiv für Sozialgeschichte
Land
Deutschland
Ort
Bonn
c/o
Friedrich-Ebert-Stiftung Archiv für Sozialgeschichte Philipp Kufferath Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel. +49 228 883-8057 Mail: afs[at]fes.de
Telefon
+49 228 883-8057
Von
Stöckel, Tommy

Inhaltsverzeichnis

Peter Borscheid, Jugend und Alter. Zum Verhältnis der Generationen zwischen den Revolutionen 1789/1918, S. 1–14.

Stefan Schmorrte, Alter und Medizin. Die Anfänge der Geriatrie in Deutschland, S. 15–41.

Gerd Göckenjan/Angela Taeger, Matrone, Alte Jungfer, Tante. Das Bild der alten Frau in der bürgerlichen Welt des 19. Jahrhunderts, S. 43–79.

Peter Hennock, Public Provision for old Age. Britain and Germany 1880–1914, S. 81–103.

Hans-Joachim von Kondratowitz, Das Alter – eine Last. Die Geschichte einer Ausgrenzung, dargestellt an der institutionellen Versorgung des Alters 1880–1933, S. 105–144.

Karl Christian Führer, Für das Wirtschaftsleben „mehr oder weniger wertlose Personen“. Zur Lage von Invaliden- und Kleinrentnern in den Inflationsjahren 1918–1924, S. 145–180.

Martin H. Geyer, Teuerungsprotest, Konsumentenpolitik und soziale Gerechtigkeit während der Inflation. München 1920–1923, S. 181–215.

David F. Crew, „Wohlfahrtsbrot ist bitteres Brot“. The Elderly, the Disabled and the local Welfare Authorities in the Weimar Republic 1924–1933, S. 217–245.

Karen Hagemann, „… wir werden alt vom Arbeiten“. Die soziale Situation alternder Arbeiterfrauen in der Weimarer Republik am Beispiel Hamburg, S. 247–295.

Christoph Conrad, Gewinner und Verlierer im Wohlfahrtsstaat. Deutsche und internationale Tendenzen im 20. Jahrhundert, S. 297–326.

Summaries zu den Beiträgen 30 (1990), S. 327–333.

Résumés zu den Beiträgen 30 (1990), S. 335–341.

Forschungsberichte und Rezensionen

Fred E. Schrader, Strategien der Historiographie und Perspektiven der Mentalitätsgeschichte. Ein Forschungsbericht zum Bicentenaire der Französischen Revolution, S. 345–375.

Friedrich Lenger: Sammelrezension, Neuzeitliche Stadt- und Urbanisierungsgeschichte als Sozialgeschichte, S. 376–422.

Gisela Bock: Sammelrezension, Rassenpolitik, Medizin und Massenmord im Nationalsozialismus, S. 423–453.

Michael Marek, Wer deutsch spricht, wird nicht verstanden. Der wissenschaftliche Diskurs über das Verhältnis von Sprache und Politik im Nationalsozialismus – Ein Forschungsbericht, S. 454–492.

Udo Wengst, Die Zeit nach 1945. Politik – Gesellschaft – internationales System. Eine Nachlese, S. 493–523.

Arnold Sywottek: Sammelrezension, Anmerkungen zur Geschichte der DDR im gesamtdeutscher Perspektive, S. 524–531.

Bernd Faulenbach, Die Bedeutung der NS-Vergangenheit für das Deutsche Selbstverständnis. Weitere Beiträge zum „Historikerstreit“ und zur Frage der deutschen Identität, S. 532–574.
Thomas Welskopp: Sammelrezension, Ende der Arbeiterbewegung – Neuorientierung der Arbeitergeschichte? Zu neueren Veröffentlichungen in der Arbeiter- und Arbeiterbewegungsgeschichte, S. 575–583.

Richard Croucher, Communist unemployed Organizations between the World Wars. International Patterns and Problems, S. 584–598.

Wolfgang Luthardt, Politische Theorie und politische Institutionen. Eine neue Forschungsperspektive, S. 599–604.

Forschungsberichte und Rezensionen. Publikationen zur Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung (S. 605–666)

Forschungsberichte und Rezensionen. Allgemeine Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte (S. 667–819)

Die Mitarbeiter dieses Bands, S. 821–822.

Weitere Hefte ⇓