Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2013)

Titel der Ausgabe 
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2013)
Weiterer Titel 

Erschienen
Berlin 2013: Aufbau Verlag
Erscheint 
jährlich
Anzahl Seiten
432 S.
Preis
€ 38,00

 

Kontakt

Institution
Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung
Land
Deutschland
c/o
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Redaktion JHK Kronenstraße 5 D - 10117 Berlin Tel.: + 49 (0)30 / 31 98 95 – 309 Fax: + 49 (0)30 / 31 98 95 – 224
Von
Albert, Gleb J.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Editorial – S. VII

Stephan Rindlisbacher: Das radikale Milieu im vorrevolutionären Russland – S. 1

Gleb J. Albert: „Verehrte Komintern!“. Die Dritte Internationale als politisches Symbol und charismatische Institution im frühen Sowjetstaat – S. 17

Małgorzata Ruchniewicz: Die Kollektivierung westweißrussischer Dörfer zwischen 1944 und 1953. Ein Beispiel für die Integration von annektierten Gebieten unter Stalin – S. 39

Gerhard Wettig: Beneš, Stalin, die Vertreibung der Deutschen und die Sowjetisierung der Tschechoslowakei – S. 57

Peter Ruggenthaler: Im Schatten der Stalin-Note: Der Kreml und Kekkonens Initiative für ein neutrales Skandinavien – S. 91

Ilko-Sascha Kowalczuk: Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in Wissenschaft und Erinnerungskultur – S. 107

Sebastian Voigt: Ungewöhnliche Konversionen? Von Mao zu Moses. Linksradikalismus und jüdische Zugehörigkeit im Frankreich der späten Siebzigerjahre – S. 137

Peer Henrik Hansen: Der Kampf gegen den Kommunismus im Norden. Die geheime Arbeit der dänischen Organisation „Die Firma“ – S. 153

Kommunismusforschung in Europa: Entwicklungslinien und Protagonisten

Mario Keßler: Wissenschaft und biografische Erfahrung: Franz Borkenau, Richard Löwenthal und Ossip K. Flechtheim – Mitbegründer der westdeutschen Kommunismusforschung – S. 169

Bernard Pudal: Über die Geschichtsschreibung zum französischen Kommunismus – S. 183

Bruno Groppo: Die Kommunistische Partei Italiens und ihre Historiografen – S. 191

Manfred Mugrauer: Die Kommunistische Partei Österreichs. Zum Stand der Forschung über die Geschichte der KPÖ – S. 211

Anne-Mette Anker Hansen/Thomas Wegener Friis: Dänemark: Historiker des Kommunismus auf Wahrheitssuche – S. 235

Über den Umgang mit sowjetischen Ehrenmalen

Ekaterina Makhotina: Archäologie der Erinnerung: Der Gedenkfriedhof und das sowjetische Ehrenmal Antakalnis in Vilnius – S. 247

Felix Münch: Die vielen Gesichter des Helden. „Aljoscha“-Denkmäler in Tallinn, Wien, Plovdiv und dem postsowjetischen Raum – S. 263

Steffi Töpfer: Das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Tiergarten. Zur prekären Lage eines prominenten Erinnerungsortes im geteilten Berlin 1945–1990 – S. 273

Miszelle

Alexander Vatlin: Die Starnberger Kommune. Eine unbekannte Episode aus der Geschichte der Bayerischen Räterepublik – S. 281

Forum

Bernd Faulenbach: Stalinistische Verbrechen als Problem gegenwärtiger Erinnerungskultur(en) in Europa – S. 299

Hermann Weber: „Der dritte Weg“. Eine Zeitschrift, die eine antistalinistische Theorie und Politik in der SED verbreiten wollte (1959–1964) – S. 315

Newsletter

The International Newsletter of Communist Studies, XIX (2013), No. 26 – S. 347

Anhang

Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – S. 407

Weitere Hefte ⇓