Aufsätze und Forschungsberichte
1. Ruchhöft, Fred: Eine Analyse der Stiftungsurkunde des Bistums Havelberg aufgrund archäologischer und territorialgeschichtlicher Quellen.. In: ZfO 52/2 (2003), S. 159 - 190 [Summary]
2. Faehndrich, Jutta: Erinnerungskultur und Umgang mit Vertreibung in Heimatbüchern deutschsprachiger Vertriebener.. In: ZfO 52/2 (2003), S. 191 - 229 [Summary]
Literaturberichte
3. Kessler, Wolfgang: Neue Gesamtdarstellungen der Geschichte Schlesiens.. In: ZfO 52/2 (2003), S. 230 - 250
4. Weczerka, Hugo: Anmerkungen zur schlesischen Stadtgeschichtsschreibung der jüngsten Zeit.. In: ZfO 52/2 (2003), S. 251 - 274
Besprechungen und Anzeigen
5. Das Christentum und die totalitären Herausforderungen des 20. Jahrhunderts. Russland, Deutschland, Italien und Polen im Vergleich.. Bespr.: Heidi Hein. In: ZfO 52/2 (2003), S. 275
6. Beiträge zur Kunstgeschichte Ostmitteleuropas.. Bespr.: Barbara Mikuda-Hüttel. In: ZfO 52/2 (2003), S. 275 - 277
7. Łaptos, Józef/Misztal, Mariusz: American Debates on Central European Union, 1942-1944. Documents of the American State Department.. Bespr.: Eduard Mühle. In: ZfO 52/2 (2003), S. 277 - 278
8. Between Past and Future. The Revolutions of 1989 and Their Aftermath.. Bespr.: Klaus Ziemer. In: ZfO 52/2 (2003), S. 278
9. Grewolls, Antje: Die Kapellen der norddeutschen Kirchen im Mittelalter. Architektur und Funktion.. Bespr.: Beate Störtkuhl. In: ZfO 52/2 (2003), S. 278 - 279
10. Denkmäler in Kiel und Posen. Parallelen und Kontraste.. Bespr.: Ewa Gwiazdowska. In: ZfO 52/2 (2003), S. 279 - 281
11. Joseph Partsch. Wissenschaftliche Leistungen und Nachwirkungen in der deutschen und polnischen Geographie.. Bespr.: Eduard Mühle. In: ZfO 52/2 (2003), S. 281
12. Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich. Bd. 1.. Bespr.: Błażej Białkowski. In: ZfO 52/2 (2003), S. 282 - 283
13. Pallaske, Christoph: Migrationen aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren. Migrationsverläufe und Eingliederungsprozesse in sozialgeschichtlicher Perspektive.. Bespr.: Christoph Schröder. In: ZfO 52/2 (2003), S. 283 - 284
14. Vergessene Literatur. Ungenannte Themen deutscher Schriftstellerinnen.. Bespr.: Gerhard Kosellek. In: ZfO 52/2 (2003), S. 284 - 286
15. Kirche im Dorf. Ihre Bedeutung für die kulturelle Entwicklung der ländlichen Gesellschaft im "Preußenland", 13.-18. Jahrhundert.. Bespr.: Esther-Beate Körber. In: ZfO 52/2 (2003), S. 286 - 287
16. Friedrich, Karin: The Other Prussia. Royal Prussia, Poland and Liberty 1569-1772.. Bespr.: Christoph Schmidt. In: ZfO 52/2 (2003), S. 287 - 288
17. Lakowski, Ireneus: Das Behinderten-Bildungswesen im Preußischen Osten. Ost-West-Gefälle, Germanisierung und das Wirken des Pädagogen Joseph Radomski.. Bespr.: Christoph Schröder. In: ZfO 52/2 (2003), S. 288 - 289
18. Gaigalaitė, Aldona: Lietuva Paryžiuje 1919 m... Bespr.: Arthur Hermann. In: ZfO 52/2 (2003), S. 289 - 290
19. Klinke, Lambert: Erzbischof Eduard Profittlich und die katholische Kirche in Estland 1930-1942.. Bespr.: Stefan Samerski. In: ZfO 52/2 (2003), S. 290 - 291
20. Baltic Media in Transition.. Bespr.: Karsten Brüggemann. In: ZfO 52/2 (2003), S. 291 – 293
21. Atlas historyczny miast polskich. Tom IV: Śląsk, zeszyt 1: Wrocław. Historischer Atlas polnischer Städte. Bd. IV: Schlesien, H. 1: Breslau.. Bespr.: Wolfgang Kreft. In: ZfO 52/2 (2003), S. 293 - 294
22. Die Grenzen der Nationen. Identitätenwandel in Oberschlesien in der Neuzeit.. Bespr.: Manfred Alexander. In: ZfO 52/2 (2003), S. 295 - 296
23. Hitze, Guido: Carl Ulitzka (1873-1953) oder Oberschlesien zwischen den Kriegen. Carl Ulitzka albo Górny Śląsk pomiędzy dwoma Wojnami Światowymi.. Bespr.: Wolfgang Kessler. In: ZfO 52/2 (2003), S. 297 - 298
24. Polskie powstania narodowe na tle przemian europejskich w XIX wieku.. Bespr.: Rüdiger Ritter. In: ZfO 52/2 (2003), S. 298 - 300
25. Engelking, Barbara/Leociak, Jacek: Getto warszawskie. Przewodnik po nieistniejącym mieście.. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich. In: ZfO 52/2 (2003), S. 300 - 301
26. Schtarker fun ajsn. Konzert- und Theaterplakate aus dem Wilnaer Getto 1941-1943.. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich. In: ZfO 52/2 (2003), S. 300 - 301
27. Wiaderny, Bernard: Der Polnische Untergrundstaat und der deutsche Widerstand. 1939-1944.. Bespr.: Lars Jockheck. In: ZfO 52/2 (2003), S. 301 - 302
28. Przestępstwa sędziów i prokuratorów w Polsce lat 1944-1956.. Bespr.: Robert Żurek. In: ZfO 52/2 (2003), S. 303 - 304
29. Winkler, Martina: Karel Kramář (1860-1937). Selbstbild, Fremdwahrnehmungen und Modernisierungsverständnis eines tschechischen Politikers.. Bespr.: Manfred Alexander. In: ZfO 52/2 (2003), S. 304 - 305
30. Kučera, Jaroslav: "Der Hai wird nie wieder so stark sein." Tschechoslowakische Deutschlandpolitik 1945-1948.. Bespr.: Rüdiger Alte. In: ZfO 52/2 (2003), S. 305 - 307
31. Dean, Martin: Collaboration in the Holocaust. Crimes of the Local Police in Belorussia and Ukraine, 1941-1944.. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich. In: ZfO 52/2 (2003), S. 307 - 308
32. Sakrale Grundlagen slavischer Literaturen.. Bespr.: Reinhard Ibler. In: ZfO 52/2 (2003), S. 309
33. Rothacher, Albrecht: Im Wilden Osten. Hinter den Kulissen des Umbruchs in Osteuropa.. Bespr.: Stefan Bollinger. In: ZfO 52/2 (2003), S. 309
34. Zybura, Marek: Niemcy w Polsce.. Bespr.: Ewa Konarska. In: ZfO 52/2 (2003), S. 309 - 310
35. Tomaszewski, Jerzy: Auftakt zur Vernichtung. Die Vertreibung polnischer Juden aus Deutschland im Jahre 1938.. Bespr.: Yfaat Weiss. In: ZfO 52/2 (2003), S. 310
36. Sacha, Magdalena: Topos Mazur jako raju utraconego w literaturze niemieckiej Prus Wschodnich. Ernst Wiechert - Hans Hellmut Kirst - Siegfried Lenz.. Bespr.: Stefan Hartmann. In: ZfO 52/2 (2003), S. 310 - 311
37. Peregryn z Opola: Wizytacja biskupstwa sambijskiego z 1569 roku.. Bespr.: Stefan Hartmann. In: ZfO 52/2 (2003), S. 311
38. Kazania de tempore i de sanctis.. Bespr.: Thomas Wünsch. In: ZfO 52/2 (2003), S. 311 - 312
39. Imago Poloniae. Dawna Rzeczpospolita na mapach, dokumentach i starodrukach w zbiorach Tomasza Niewodniczańskiego - Imago Poloniae. Das polnisch-litauische Reich in Karten, Dokumenten und alten Drucken in der Sammlung von Tomasz Niewodniczański. 2 Bde.. Bespr.: Winfried Irgang. In: ZfO 52/2 (2003), S. 312
40. Brzoza, Czesław/Stepan, Kamil: Posłowie Polscy w parlamencie rosyjskim 1906-1917. Słownik biograficzny.. Bespr.: Kerstin S. Jobst. In: ZfO 52/2 (2003), S. 312 – 313
41. Woźniakowski, Krzysztof: Polskojęzyczna prasa gadzinowa w tzw. Starej Rzeszy (1939-1945).. Bespr.: Lars Jockheck. In: ZfO 52/2 (2003), S. 313
42. Podziemie zbrojne na Lubelszczyźnie wobec dwóch totalitaryzmów 1939-1956.. Bespr.: Dieter Pohl. In: ZfO 52/2 (2003), S. 313 - 314
43. Szczerbiak, Aleks: Poles Together? Emergence and Development of Political Parties in Post-communist Poland.. Bespr.: Stephanie Zloch. In: ZfO 52/2 (2003), S. 314
44. Chrzanowski, Tadeusz: Kresy czyli obszary tęsknot.. Bespr.: Werner Benecke. In: ZfO 52/2 (2003), S. 314 - 315
45. Szczerbiak, Aleks: Poles Together? Emergence and Development of Political Parties in Post-communist Poland.. Bespr.: Stephanie Zloch. In: ZfO 52/2 (2003), S. 314
46. Wilde, Dieter: Der Aspekt des Politischen in der frühen Lyrik Hugo Sonnenscheins.. Bespr.: Andrea Schutte. In: ZfO 52/2 (2003), S. 315
47. Perzi, Niklas/Stehlík, Michal: Zapomenutý všední den. 20. století v zrcadle středoevropského regionu. / Verschwundene Lebenswelt - Vergessener Alltag. Das 20. Jahrhundert im Spiegel einer mitteleuropäischen Region.. Bespr.: Andreas Reich. In: ZfO 52/2 (2003), S. 315 - 316
48. Specimina Nova. Pars prima. Sectio mediaevalis. Dissertationes Historicae collectae per Cathedram Historiae Medii Aevi Modernorumque Temporum Universitatis Quinqueecclesiensis, Bd. 1.. Bespr.: Norbert Kersken. In: ZfO 52/2 (2003), S. 316