Soeben ist Heft 65 (2016), 1 der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung erschienen. Es behandelt das Thema "Samizdat und alternative Kommunikation / Samizdat and Alternative Ways of Communication". Die Summaries sowie sämtliche Rezensionen finden Sie unter <http://www.zfo-online.de>, dazu die Volltexte aller von 1995 bis 2013 erschienenen Ausgaben.
Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
Alber, Ina, Stegmann, Natali: Einleitung. Samizdat und alternative Kommunikation(1–16)
Feindt, Gregor: Opposition und Samizdat in Ostmitteleuropa. Strukturen und Mechanismen unabhängiger Periodika in vergleichender Perspektive(17–42)
Stegmann, Natali: Open Letters: Substance and Circumstances of Communi-cation Processes in Late Socialist Czechoslovakia and Poland(43–63)
Šneppová, Daniela: Staging Samizdat: The Czech Art of Resistance, 1968–1989(64–89)
Cseh-Varga, Katalin: Innovative Forms of the Hungarian Samizdat. An Analysis of Oral Practices(90–107)
Alber, Ina: Die diskursive Konstruktion von Samizdat. Erfahrungen und Erzählungen polnischer Zivilgesellschaftsaktivistinnen und -aktivisten(108–126)
Besprechungen
Sorbisches Kulturlexikon. Bespr.: Till Vogt(127–128)
Traba, Robert: The Past in the Present. Bespr.: Katarzyna Stokłosa(128–130)
Slawen an der unteren Mittelelbe. Bespr.: Anne Klammt(130–132)
Die Marienburg. Bespr.: Remigius Stachowiak(132–134)
Grant, Jeanne E.: For the Common Good. Bespr.: Zdeněk Beran(134–136)
Schlenkrich, Elke: Gevatter Tod. Bespr.: Fritz Dross(136–137)
Borchers, Gisela: Grundbesitz in Bauernhand. Bespr.: Severin Gawlitta(138–139)
Sayer, Derek: Prague, Capital of the Twentieth Century. Bespr.: Pavel Kolář(139–141)
Bernacki, Włodzimierz: Myśl polityczna I Rzeczpospolitej. Bespr.: Martin Faber(141–143)
Politische Strategien nationaler Minderheiten in der Zwischenkriegszeit. Bespr.: Sabine Bamberger-Stemmann(143–145)
Company Towns of the Baťa Concern. Bespr.: Uwe Müller(146–147)
Rosenberg, Alfred: Die Tagebücher von 1934 bis 1944. Bespr.: Stephan Lehnstaedt(148–149)
Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur. Bespr.: Magdalena Fober (149–151)
Sniegon, Tomas: Vanished History. Bespr.: Cordula Kalmbach(151–152)
Żurek, Robert: Die katholische Kirche Polens und die „Wiedergewonnenen Gebiete“ 1945–1948. Bespr.: Jonas Grygier(152–154)
Anzeigen(155–158)