Soeben ist Heft 66 (2017), 3 der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung / Journal of East Central European Studies erschienen. Es versammelt Beiträge der 2015 am Herder-Institut für historische Osmitteleuropa-Forschung abgehaltenen Sommerakademie „Transformation Europas im Spätmittelalter. Herrschaft, Stände, Kirche und geistige Kultur Ostmitteleuropas vor dem Hintergrund von gesamteuropäischen Prozessen von Austausch, Transfer und Adaption“. Die Summaries sowie sämtliche Rezensionen finden Sie unter http://www.zfo-online.de, dazu die Volltexte aller von 1995 bis 2014 erschienenen Ausgaben
Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
Norbert Kersken, Thomas WünschTransformation Europas im Spätmittelalter (Vorwort) (321–323)
Joanna OlchawaHildesheimer Bronzewerke des Hochmittelalters als Funde in Sibirien und Ostmitteleuropa. Ein Beitrag zur Wirtschaftsarchäologie (324–353)
Péter BálingViri fideles. Methodological Aspects of a Medieval Personal Network (354–370)
Jaron SternheimKleine Zettel, große Wirkung? Bemerkungen zur Rolle und Funktion von cedulae inclusae in der politischen Kommunikation zur Zeit des Rigaer Erzbistumsstreits (1480–1483) (371–390)
Elke FaberSynoden im politischen System Polen-Litauens. Kontinuität und Wandel an der Schwelle vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit (391–412)
Besprechungen
Paul Robert Magocsi: With Their Backs to the Mountains. A History of Carpathian Rus’ and Carpatho-Rusyns. Bespr.: Sebastian Paul (413–414)
Poland and Polin. New Interpretations in Polish-Jewish Studies. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (414–415)
Aleksander Brückner revisited. Debatten um Polen und Polentum in Geschichte und Gegenwart / Dekonstruieren und doch erzählen. Polnische und andere Geschichten. Bespr.: Christoph Schutte (415–417)
Sebastian Messal: Glienke. Eine slawische Burg des 9. und 10. Jahrhunderts im östlichen Mecklenburg. Bespr.: Jens Schneeweiß (417–419)
Jan Hus – 600 Jahre Erste Reformation / A Companion to Jan Hus. Bespr.: Dániel Bagi (419–420)
Urszula Sowina: Water, Towns and People. Polish Lands against a European Background until the Mid–16th Century. Bespr.: Raoul Zühlke (420–422)
Joachim Bahlcke: Gegenkräfte. Studien zur politischen Kultur und Gesellschaftsstruktur Ostmitteleuropas in der Frühen Neuzeit. Bespr.: Rostislav Smišek (422–423)
Martin Pabst: Die Typologisierbarkeit von Städtereformation und die Stadt Riga als Beispiel. Bespr.: David Frick (423–425)
Beate Bugenhagen: Die Musikgeschichte Stralsunds im 16. und 17. Jahrhundert. Bespr.: Hartmut Möller (425–427)
Glanz und Elend. Mythos und Wirklichkeit der Herrenhäuser im Baltikum. Bespr.: Tomasz Torbus (427–428)
Architektur und Kunst in der Ära des sächsischen Ministers Heinrich Graf von Brühl (1738–1763). Bespr.: Martin Schuster (428–430)
Klemens Kaps: Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa. Galizien zwischen überregionaler Verflechtung und imperialer Politik. Bespr.: Stefaniya Ptashnyk (430–432)
Latin at the Crossroads of Identity. The Evolution of Linguistic Nationalism in the Kingdom of Hungary. Bespr.: R.J.W. Evans (432–433)
Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Historischen Instituts der Universität Greifswald. Bespr.: Andreas Pehnke (433–434)
Eliten im Vielvölkerreich. Imperiale Biographien in Russland und Österreich-Ungarn (1850–1918). Bespr.: Nora Mengel (434–436)
Béatrice von Hirschhausen, Hannes Grandits, Claudia Kraft, Dietmar Müller, Thomas Serrier: Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken. Bespr.: Otmar Höll (436–438)
Grzegorz Krzywiec: Chauvinism, Polish Style. The Case of Roman Dmowski (Beginnings: 1886–1905). Bespr.: Małgorzata Dajnowicz (438–439)
Vasiliujus Safronovas: Kampf um Identität. Die ideologische Auseinandersetzung in Memel/Kleipėda im 20. Jahrhundert. Bespr.: Anne Mareike Schönle (439–442)
Whose Memory? Which Future? Remembering Ethnic Cleansing and Lost Cultural Diversity in Eastern, Central and Southeastern Europe. Bespr.: Andrew Demshuk (442–444)
Jews in Eastern Europe. Ways of Assimilation. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (444–445)
Martin J. Wein: History of the Jews in the Bohemian Lands. Bespr.: Stefanie Mahrer (445–446)
Marta Polsakiewicz: Warschau im Ersten Weltkrieg. Deutsche Besatzungspolitik zwischen kultureller Autonomie und wirtschaftlicher Ausbeutung. Bespr.: Piotr Szlanta (447–448)
Maria Gotzen-Dold, Mojżesz Schorr, Majer Bałaban: Polnisch-jüdische Historiker der Zwischenkriegszeit. Bespr.: Matthias Barelkowski (448–449)
Anna Novikov: Shades of a Nation. The Dynamics of Belonging among the Silesian and Jewish Populations in Eastern Upper Silesia (1922–1934). Bespr.: Benjamin Conrad (450–451)
Viktor Nerlich: „A Baltico ad Euxinum“. Reinhart Maurach und die Frühzeit der deutschen Ostrechtsforschung. Bespr.: Alexander Rogatschewski (451–453)
Eike Eckert: Zwischen Ostforschung und Osteuropahistorie. Zur Biographie des Historikers Gotthold Rhode (1916–1990). Bespr.: Ines Ellertmann (453–454)
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Bespr.: Alexander Brakel (455–456)
Maren Röger: Kriegsbeziehungen. Intimität, Gewalt und Prostitution im besetzten Polen 1939 bis 1945. Bespr.: Bianka Pietrow-Ennker (456–458)
Timothy Snyder: Black Earth. The Holocaust as History and Warning. Bespr.: Victoria Harms (458–460)
Svenja Bethke: Tanz auf Messers Schneide. Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna. Bespr.: Maximilian Becker (460–462)
Kai Struve: Deutsche Herrschaft, ukrainischer Nationalismus, antijüdische Gewalt. Der Sommer 1941 in der Westukraine. Bespr.: Christoph Mick (462–463)
Józef Zelkowicz: In diesen albtraumhaften Tagen. Tagebuchaufzeichnungen aus dem Getto Lodz/Litzmannstadt, September 1942. Bespr.: Friedrich Cain (464–465)
Archiwum Ringelbluma. Konspiracyjne Archiwum Getta Warszawy, Bände 12, 14, 15. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (465–468)
Alwin Meyer: Vergiss deinen Namen nicht. Die Kinder von Auschwitz. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (469–470)
Das Höcker-Album. Auschwitz durch die Linse der SS. Bespr.: Miriam Y. Arani (470–471)
Angelika Benz: Handlanger der SS. Die Rolle der Trawniki-Männer im Holocaust. Bespr.: Maximilian Becker (471–473)
Claudia Weber: Krieg der Täter. Die Massenerschießungen von Katyń. Bespr.: Kai Struve (473–474)
Krieg im Museum. Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa. Bespr.: Berit Pleitner (474–476)
Seeking Peace in the Wake of War. Europe, 1943–1947. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (476–477)
Patryk Babiracki: Soviet Soft Power in Poland. Culture and the Making of Stalin’s New Empire, 1943–1957. Bespr.: Oleg Garms (477–479)
Sabine Stach: Vermächtnispolitik. Jan Palach und Oskar Brüsewitz als politische Märtyrer. Bespr.: Yves Bizeul (479–480)
Friederike Kind-Kovács: Written Here, Published There. How Underground Literature Crossed the Iron Curtain. Bespr.: Robert Brier (481–482)
Tomasz Zarycki: Ideologies of Eastness in Central and Eastern Europe. Bespr.: Martin Müller-Butz (482–483)
Anzeigen
Rudolf Kučera: Rationed Life. Science, Everyday Life, and Working-Class Politics in the Bohemian Lands, 1914–1918. Bespr.: Stephan Lehnstaedt (484)
Minderheitenpolitik im „unsichtbaren Entscheidungszentrum“. Der „Nachlass László Fritz“ und die Deutschen in Ungarn 1934–1945. Bespr.: John C. Swanson (484–485)
Johannes-Dieter Steinert: Deportation und Zwangsarbeit. Polnische und sowjetische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und im besetzten Osteuropa 1939–1945. Bespr.: Ursula Reuter (485–486)
Jürgen Gerhards, Lars Breuer, Anna Delius: Kollektive Erinnerungen der europäischen Bürger im Kontext von Transnationalisierungsprozessen. Deutschland, Großbritannien, Polen und Spanien im Vergleich. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (486)