Soeben ist Heft 3 (2012) des 62. Jahrganges der Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung erschienen. Sie finden die Summaries und Rezensionen auch online unter
<http://www.herder-institut.de/startseite/verlagsprogramm/zfo/zfo-datenbank.html>
Aufsätze
Siegrist, Hannes / Troebst, Stefan: Institutionenwandel und Rechtstransfer im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts (321–331)
Müller, Dietmar: Bodeneigentum und Institutionenwandel in Ostmittel- und Südosteuropa 1918 – 1945 – 1989 (332–355)
Dimou, Augusta: Das Recht am geistigen Eigentum im Jugoslawien der Zwischenkriegszeit. Internationaler Institutionentransfer zwischen rechtlicher Normierung und sozialer Praxis (356–378)
Daase, Cindy / Siegrist, Hannes: Patentrecht im spät- und postkommunistischen Ostmittel- und Osteuropa. Nationale, regionale und globale Transformationsprozesse des Schutzes geistigen Eigentums von den 1970er Jahren bis heute (379–404)
Troebst, Stefan: Speichermedium der Konflikterinnerung. Zur osteuropäischen Prägung des modernen Völkerrechts (405–432)
Skordos, Adamantios: Geschichtsregionale Völkerrechtsforschung. Der Fall Südosteuropa (433–473)
Besprechungen
Herrmann, Jan-Christoph: Der Wendenkreuzzug von 1147. Bespr.: Grischa Vercamer (474–476)
Jähning, Bernhart: Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland. Bespr.: Grischa Vercamer (476–478)
Małłek, Janusz: Opera Selecta. Bespr.: Stefan Hartmann (478–480)
Pálffy, Géza: Die Anfänge der Militärkartographie in der Habsburgermonarchie. Bespr.: Maike Sach (480–481)
Geteilt – Vereinigt. Bespr.: Ferenc Végh (481–482)
Revolution in Nordosteuropa. Bespr.: Theodore R. Weeks (482–483)
Lachmann, Peter: DurchFlug. Bespr.: Roman Dziergwa (484–485)
Zimmermann, Hans Dieter: Tschechien. Bespr.: Joachim Bahlcke (485–488)
Secularization and the Working Class. Bespr.: Kristian Mennen (488–490)
Bildungskonzepte und Bildungsinitiativen in Nordosteuropa (19. Jahrhundert). Bespr.: Erki Tammiksaar (490–491)
Polish-Irish Encounters in the Old and New Europe. Bespr.: Wolfgang Wippermann (491–492)
Krupar, Monika: Tschechische juristische Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts. Bespr.: Peter Bugge (492–494)
Zwischen Bazar und Weltpolitik. Bespr.: Wolfgang Kessler (494–495)
Die Geisteswissenschaften im europäischen Diskurs. Bd. 2: Osteuropa. Bespr.: Wiebke Rohrer (496–497)
Comparative Hungarian Cultural Studies. Bespr.: Ferenc Laczó (497–499)
Friedman, Alexander: Deutschlandbilder in der weißrussischen sowjetischen Gesellschaft 1919–1941. Bespr.: Rayk Einax (499–500)
Břach, Radko: Die Tschechoslowakei und Locarno. Bespr.: Stephanie Zloch (500–502)
Löw, Andrea, Roth, Markus: Juden in Krakau unter deutscher Besatzung 1939–1945. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (502–504)
Umgesiedelt – Vertrieben. Bespr.: Błażej Białkowski (504–506)
Karski, Jan: Mein Bericht an die Welt. Bespr.: Klaus-Peter Friedrich (506–508)
Beer, Mathias: Flucht und Vertreibung der Deutschen. Bespr.: Eva Hahn (508–512)
Winterstein, Ulrike: Vertriebener Klerus in Sachsen 1945–1955. Bespr.: Elisabeth Fendl (512–513)
Kerski, Basil: Die Dynamik der Annäherung in den deutsch-polnischen Beziehungen. Bespr.: Francis Ipgrave (513–515)
Fischer, Christine, Steltner, Ulrich: Polnische Dramen in Deutschland. Bespr.: Reinhard Ibler (515–516)
Anzeigen (517–518)