test
Die tierliche und die menschliche Geschichte der Mimesis, Mimikry und Mimese sind in vielfältiger Weise miteinander verwoben. Im Hinblick auf die nachahmende Darstellung der Natur im Bereich der Kunst kann sich Mimesis zum Beispiel auf die – naturalistische oder nicht-naturalistische – Repräsentation von Tieren in verschiedenen Medien und Gattungen, auf unterschiedlichen sinnlichen Kanälen sowie auf intelligiblen, materiellen, motivischen, stilistischen, metaphorischen, rhetorischen, performativen, theatralischen oder partizipativen Ebenen beziehen.
In dieser Ausgabe von Tierstudien wird erörtert, wie Tiere in das Feld, das durch die Begriffe Mimesis, Mimikry und Mimese markiert wird, eingeschrieben sind.
Mit Beiträgen von Gabriele Brandstetter, Nicky Coutts, Miriam Hoffmann, Bernd Hüppauf, Linda Keck, André Krebber, Verena Kuni, Robert Marchesini, Olivier Richon, Susanne Schwertfeger, Franziska Winter und Christoph Wulf.
Wissenschaftlicher Beirat: Petra Lange-Berndt, Roland Borgards, Dorothee Brantz, Thomas Macho, Sabine Nessel, Martin Ullrich und Markus Wild.
Inhalt
Editorial
Mimesis-Theorien
Christoph WulfMimetisches Lernen als kulturelles Lernen
Roberto MarchesiniMimesis re-interpretieren. Wissen im Moment der Hybridisierung
André KrebberDiesseits des Tiers. Ein Kommentar zur Mimesis bei Adorno
Fliegen und Spinnen
Miriam Hoffmann/ Susanne SchwertfegerDie Fliege an der Wand. Von illusionistischen Insekten und dem kontemplativen Mehrwert der getäuschten Sinne
Linda KeckZwei Fliegen. Zum Stand der Dinge im Stillleben
Verena KuniArachnomimesis. Spinnen im Netz mimetischer Projektion
Mimetisches Spektrum und Ausblick
Gabriele BrandstetterAnimal Dances. Tierdarstellung im modernen und zeitgenössischen Tanz
Franziska WinterDrei Elche für ein Diorama. Zur mimetischen Qualität des raumbildlichen ‚Als-ob‘
Bernd HüppaufVon der Zoologie zum Einhorn. Das Tier in der Ökologie des Anthropozäns – Ökologie als Disziplin der Biologie
Fotografische Mimesis
Olivier RichonANIMA(L). AFTER J.B. S. CHARDIN
Nicky CouttsMimics 1 (2015)
Rezensionen
Abbildungsverzeichnis
Call for Papers: Ökologie