Spätestens seitdem die Animal Studies nicht nur die Geschichtlichkeit von Tieren, sondern auch deren Geschichtsmächtigkeit betonen, bezieht sich Geschichte nicht mehr automatisch nur auf Menschen. In der Animal History sind Tiere nicht länger bloße semiotische Zeichen, um mit ihnen (menschliche) Geschichte(n) zu erzählen. Vielmehr werden Tiere zu eigenen, widerständigen Wesen, welche die ihnen zugesprochenen Zeichen und Semantiken in Frage stellen, überschreiten oder umkehren.
Tiergeschichten sind Geschichten, die über Tiere erzählt werden, und Geschichten, die Tiere über sich selbst erzählen. Tiergeschichten bildet den zweiten Teil von Tiere erzählen, der vorangegangenen Ausgabe von Tierstudien. Diesmal stammen die Beiträge vor allem aus den Literatur- und Geschichtswissenschaften, aber auch aus der Archäologie, Pädagogik, Kulturanthropologie und den Filmwissenschaften. Zu den Tieren, die im Mittelpunkt der Texte stehen, gehören Eisbären, Bienen, Habichte, Schweine, Rinder, Wölfe und Kondore.
Inhalt
Editorial
Tiergeschichte
Clemens WischermannTierliches Leben braucht Geschichte(n)
Gesine Krüger / Mieke RoscherTiergeschichte(n):Vergesellschaftung, Sozialgeschichte und Biographie
Benjamin RoersTierliche Agency in historischen Quellen?Überlegungen zu Chancen und Grenzen von Tiergeschichte(n)
Tierbiographien
Laura BeckDen Habicht gegen den Strich lesen.Helen Macdonalds H Is for Hawk
Priscilla LayneWenn eine Eisbärin sprechen könnte, würden wir sie verstehen?Tiere, Fantasie, race und Gender in interkultureller Literatur
Mirjam SchmittBalthazars Widerstand.Tierlich-politisches Erzählen bei Bresson und mit Adorno
Tiere erzählen
Marie-Helene Wichmann / Thorsten KlussBIEN-ÄR. Wie Honigbienen erzählen und Menschen zuhören
Marlis HeyerMit Wölfen Lausitz erzählen.Werkstattbericht zum Multispecies Storytelling
Konstantin Deininger / Kristina SteimerFür Tiere sprechen.Reichweite und Nachhaltigkeit von Für-Spracheam Beispiel der Pig Vigils
(Meta-)Tiernarrative
Roland BorgardsNach der Wendung.Zum Stand der Cultural and Literary Animal Studies (CLAS)
Shevek K. SelbertDas Tier neu erzählen.Vom Lebensmittel zum Lebewesen
Theresa EiseleIm Affentheater. Eine Schauspielgeschichteals Geschichte anthropologischer Differenz
Ana DimkeTiere sprechen im Kunstunterricht
Künstlerstrecke
Bryndís Snæbjörnsdóttir / Mark WilsonYou Must Carry Me Now, 2015
Laura Gustafsson / Terike HaapojaThe Museum of the History of Cattle, 2013
Rezensionen Abbildungsverzeichnis Call for Papers: Tiere als Medien / Tiere und Medien