In dieser Ausgabe von Tierstudien sind zehn wissenschaftliche und drei künstlerische Untersuchungen kranker Tiere versammelt. Lahme Pferde sprengen geschlechtliche Ordnungen, tollwutinfizierte Füchse lösen Urängste und Empathie aus, depressive Pfauen machen Kunst, verölte Seevögel bevölkern das Imaginarium ökologischer Prekarität. So entstehen komplexe tierliche Krankheitsbilder, die zeigen, wie über das Register der Krankheit konkrete Tiere in der Gesellschaft situiert und behandelt werden, wie mit ihnen Einschreibungen in soziale Kategorien vorgenommen, Verantwortungen abgesteckt, Ideale formuliert und Zugriffe legitimiert werden. Zusätzlich zu dieser soziologischen Dimension erscheinen in einer kulturwissenschaftlichen Perspektive die Praktiken und Repräsentationen tierlicher Existenzen entlang der Dichotomie von gesund und krank als aufschlussreiche Techniken, mit denen symbolische und soziale Semantiken in Körper und Physiologien eingeschrieben werden.
Inhalt
Editorial
Tiere als Pathographen
Annalena RotersStörungen im Gefüge?Zu den Dimensionen von Krankheit und Kunst in Pierre Huyghes After A Life Ahead
Martin BartelmusHippochondrie.Über ein krankes und ein gesundes Pferd in Hugo von Hofmannsthals Reitergeschichte
Florian AuerochsSilent Offspring.Aviane Figurationen der Petrokultur im gegenwärtigen US-amerikanischen Umweltfilm
Kranke Tiere schreiben Geschichte
Stefano SaracinoKranke Pferde als Kontaktzone zwischen der adeligenund nicht-adeligen Pferdehaltung und Pferdeheilkunde im England des 17. Jahrhunderts
Thomas MachoSuizidale Tiere
Axel C. HüntelmannKrank machen.Tierkrankheiten im Modell in der bakteriologischen Forschung,ca. 1880–1910
Zoo(anthropo)nosen: Krank machen – krank werden
Stefan HechtEmotionen und die silvatische Tollwut in Deutschland in den 1950er bis 1970er Jahren
Mirjam SchmittKranke Schweine im medialen Echo
Clemens Wustmans/Thorsten M. KramerQualzucht bei Haustierrassen.Veterinärmedizinische Argumente und ethische Annäherung
Künstlerische Positionen
Inga KählkeKranke Tiere, 2008–2017
Lutz BielefeldtKranke Tiere, 2018
Julia SchlosserDomestic Intimacies, 2014
RezensionenAbbildungsverzeichnisCall for Papers: Tiergeschichten