Warenströme sind ein Merkmal der weltweiten Vernetzung, die wir seit den 1990er Jahren „Globalisierung“ nennen, deren Anfänge jedoch viel länger zurückreichen. In der Produktion, Distribution und Konsumtion von Waren wirken vielfältige Momente zusammen: Globales und Lokales, Gesellschaft und Umwelt, Markt und Staat und so fort. Das Heft versammelt Beiträge zu Gold, Kaffee, Kokain, Soja, Tee und Zucker, die Globalisierung aus der Warenperspektive erschließen.
Herausgeber dieses Bands: Erich Landsteiner und Ernst Langthaler
7 Erich Landsteiner und Ernst LangthalerEditorial: Globale Waren
11 Steven TopikHow Brazil Expanded the World Coffee Economy
42 Ulbe BosmaLocal Peasants and Global Commodities: Sugar Frontiers in India, Indonesia and the Philippines
63 Arnab DeyPlanting 'Improvement': Tea in British India
90 Bernd-Stefan GreweDie Gold-Frontier in Südafrika
115 Ernst LangthalerAusweitung und Vertiefung: Sojaexpansionen als regionale Schauplätze der Globalisierung
148 Moritz GlanzDie illegale amerikanische Kokainwarenkette 1970–2000
171 Sven Beckert im Gespräch mit Rolf Bauer und Ernst LangthalerKapitalismus in Aktion