Historische Anthropologie 18 (2010), 2

Titel der Ausgabe 
Historische Anthropologie 18 (2010), 2
Weiterer Titel 
Visuelle Geschichte

Erschienen
Köln; Weimar; Wien 2010: Böhlau Verlag
Erscheint 
dreimal jährlich
ISBN
978-3-412-20521-8
Anzahl Seiten
173-333 S.
Preis
€ 24,90

 

Kontakt

Institution
Historische Anthropologie. Kultur. Gesellschaft. Alltag
Land
Deutschland
c/o
Redaktion: Mario Keller Universität Wien Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Universitätsring 1 A-1010 Wien Österreich E-Mail: historischeanthropologie@boehlau-verlag.com Manuskriptangebote Manuskripte senden Sie bitte als doc.-Datei per Email an historischeanthropologie@boehlau-verlag.com Bitte beachten Sie unsere Richtlinien für die Abfassung von Manuskripten. Verantwortlich für die Lektüren: Margareth Lanzinger und Joseph Morsel Prof. Dr. Margareth Lanzinger Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universität Wien A-1010 Wien Tel.: +43 (0)1 4277-41369 E-Mail: margareth.lanzinger@univie.ac.at Prof. Dr. Joseph Morsel UMR 8589 – LAMOP – Laboratoire de médiévistique occidentale de Paris 1, rue Victor Cousin F-75005 Paris E-Mail: Joseph.Morsel@univ-paris1.fr
Von
Sabine Rehorst

Bilder umgeben uns überall, kaum nimmt man sie noch wahr, weil sie so selbstverständlich sind. Daher sind die Sammlung, die Ausstellung, das Museum, der Katalog oder Bildband allesamt Orte, an denen das Außergewöhnliche eines Bildes noch zum Tragen kommt. Visuelle Geschichte als interdisziplinäre Disziplin wird dabei immer wichtiger, um mit dem Besonderen und dem Profanen der Bilder und Abbilder einen Umgang zu finden, ihrer analytisch habhaft zu werden. Eine besondere Faszination haben schon immer Bilder von Tod und Gewalt ausgeübt. Mit Toten-Portraits, Soldatenmuseen, Modalitäten des Ausstellens, KZ-Personal vor der Kamera, dem Schweigen im Museum befassen sich die Beiträge dieses Heftes.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Aufsätze

Sally Price
Silences in the Museum. Reflections on the European Exotic (176-190)

Isabel Richter
Visual History als eine Geschichte des Todes. Fotografische Totenporträts im 19. Jahrhundert (191-219)

Thomas Thiemeyer
Grenzpfähle der Tabuzone. Vom schwierigen Umgang mit Krieg, Gewalt und toten Körpern im Museum (220-231)

Ulrike Weckel
(Ohn)mächtige Wut auf die Täter. Männliches und weibliches KZ-Personal vor den Kameras alliierter Befreier (232-246)

Roland Cvetkovski
Modalitäten des Ausstellens. Musealisierungskultur in Frankreich, 1830–1860 (247-274)

Friederike Pannewick
Pathos und Passion. Antworten arabischer Autoren auf Krieg, Gewalt und Tod (275-294)

Forum

Michael Kreutz
Inszenierte Wiederkehr. Alexander der Grosse im neuzeitlichen politischen Diskurs des Balkans und des Nahen Ostens (295-305)

Debatte

Heiner Goldinger
Die Mär von der Globalisierung. Morphologie einer Täuschung (306-320)

Lektüren (321-329)

Volker Reinhard
Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527 – eine politische Katastrophe (Michael Jucker, Luzern)

Laurence Fontaine
L’Economie morale. Pauvreté,.crédit et confiance dans l’Europe préindustrielle (Mischa Suter, Zürich)

Claudia Bruns
Politik des Eros. Der Männerbund in Wissenschaft, Politik und Jugendkultur 1880–1934 (Ulrich Prehn, Berlin)

Sarah Vanessa Losego
Fern von Afrika. Die Geschichte der nordafrikanischen „Gastarbeiter“ im französischen Longwy 1945-1990 (Martin Schaffner, Basel)

Beate Fietze
Historische Generationen. Über einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität (Ulrike Jureit, Hamburg)

Abstracts (330)

Weitere Hefte ⇓