Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,
bei allem Verständnis für Senecas des Jüngeren Problem – ein wirklicher Mangel an wohlüberlegten Gründen und Empfängern von Geschenken und Spenden besteht zurzeit wahrlich nicht. Wenn wir Sie wieder um Ihre Unterstützung bitten, dann wissen wir um die vielen verdienten Organisationen und Projekte, die zurzeit an uns alle herantreten. Wir sind aber der Meinung, dass die Angebote von Clio-online und H-Soz-Kult auch nach reiflicher Überlegung eine Spende wert sind.
Dass unsere Angebote weiterhin stark genutzt werden und die Zahl der Rezipient:innen stetig zunimmt, sehen wir als Zeichen für die Relevanz unserer Arbeit an. Die daraus erwachsende Verantwortung nehmen wir sehr ernst. Gerade weil unabhängige Informationsinfrastrukturen für die Geschichtswissenschaften wichtiger und wertvoller sind denn je. Unabhängige Wissenschaft und Kritik müssen auf vielfältige Herausforderungen reagieren.
Unsere Plattform wächst seit vielen Jahren und verändert sich beständig. Die Dienste und Beiträge von H-Soz-Kult sind zwar kostenfrei zugänglich, doch sie verursachen laufende Kosten. Valide Informationen, dauerhaft verfügbar, kosten Geld. Deshalb benötigen wir auch in diesem Jahr Ihre Unterstützung durch eine Spende oder Mitgliedschaft im Förderverein Clio-online e.V.
Fördermitgliedschaft und Spende
Mit einer Spende oder Mitgliedschaft im gemeinnützigen Trägerverein Clio-online e. V. unterstützen Sie die Fachredaktionen und Herausgeberkollegien in ihrer organisatorischen, redaktionellen und technischen Arbeit.
Das Finanzamt für Körperschaften I, Berlin-Charlottenburg, hat Clio-online e.V. 2022 erneut als "gemeinnützig" anerkannt, sodass Sie Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzen können.
Jeder Betrag ist willkommen und hilft uns. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich.
Für Spenden per Banküberweisung
Bankverbindung:
Empfänger: Clio-online e.V.
Verwendungszweck: Spende H-Soz-Kult / Clio-online
IBAN: DE56 1009 0000 2095 0800 09
SWIFT: BEVODEBB
Schließen
Journal of Urban History (JUH), peer-reviewed and published bi-monthly, provides scholars and professionals with the latest research, analyses, and discussion on the history of cities and urban societies throughout the world. JUH presents original research by distinguished authors from the variety of fields concerned with urban history. Each insightful issue offers the latest scholarship on such topics as public housing, migration, urban growth, and more.
Table of Contents
Special Section IntroductionIntroduction: Cities on Paper: On the Materiality of Paper in Urban PlanningMin Kyung Lee and Sean Weiss
Special Section Articles
The Bureaucracy of Plans: Urban Governance and Maps in Nineteenth-Century ParisMin Kyung Lee
The Agency of the Paper Plan: The Building Plans of Late Nineteenth-Century and Early Twentieth-Century BerlinTilo Amhoff
The “Dravert Affair”: Paperwork and the Administration of Negligent Street Maintenance in Modern ParisSean Weiss
Trees, Wood, and Paper: Materialities of Urban Arboriculture in Modern BerlinSonja Dümpelmann
“Balance-Sheet” City: Martin Wagner and the Visualization of Statistical DataAnna Vallye
Articles
“The Police Cannot Be Present at Every Transaction”: Regulating Marketplace Meetings between Taxi Drivers and Passengers in Asheville, North Carolina, 1914–1922Seth Epstein
Building a Local Preservation Ethic in the Era of Urban Renewal: How Did Neighborhood Associations Shape Historic Preservation Practice in Lexington, Kentucky?Lauren A. R. Poole and Douglas R. Appler
Review Essays
Not Geared Toward the Masses: Ideological Pluralism, Black Capitalism, and the Long Civil Rights Movement in ChicagoAndrew S. Baer
The Car as Landscape Determinant, Financial Burden, and Gendered ArtifactJoseph A. Rodriguez
Analyzing Urban Uprisings in the Global West: Recent Interpretive ChallengesIan Rocksborough-Smith
Desperately Seeking a Center, in the Postwar American SuburbSandy Isenstadt
What’s in a Race? The Changing Words and Ideas behind America’s Immigrant Classification SystemsJessica H. Lee
Wasteland or Fertile Ground? Detroit’s Historiographical MomentBrandon M. Ward
Silicon Valley from the Ground Up: Distinguishing Myth from Reality in the Tech Capital of the WorldRyan Reft
Constructing the Asian American and Latina/o NeighborhoodVivian Truong
Après le Deluge: The Second Katrina DisasterRobert L. Dupont