Berliner Debatte Initial 31 (2020), 2

Titel der Ausgabe 
Berliner Debatte Initial 31 (2020), 2
Weiterer Titel 
Skandal und Empörung – Analysen zu Popkulur, Politik und Journalismus

Erschienen
Potsdam 2020: WeltTrends
Erscheint 
4 Ausgaben jährlich
ISBN
978-3-947802-50-0
Anzahl Seiten
172 S.
Preis
digital 12,00 €, print 15,00 €

 

Kontakt

Institution
Berliner Debatte Initial. Sozial- und geisteswissenschaftliches Journal
Land
Deutschland
Ort
Berlin
c/o
Berliner Debatte Initial, PF 580254, 10412 Berlin, Tel.: (+49-331) 977 4540, Fax: (+49-331) 977 4696, E-Mail: redaktion@berlinerdebatte.de; Redaktion: Ulrich Busch, Erhard Crome, Wolf-Dietrich Junghanns, Thomas Möbius, Thomas Müller (verantwortlicher Redakteur), Johannes Peisker, Gregor Ritschel, Matthias Weinhold, Johanna Wischner.
Von
Möbius, Thomas

Heft 2/2020 von Berliner Debatte Initial widmet sich in seinem Themenschwerpunkt „Skandal und Empörung“ Formen der Empörung in Populärkultur, Politik und Medien. „Empörung“ – ohne einen Eintrag hierzu wäre ein Glossar der Gegenwart wohl unvollständig. Über etwas entrüstet zu sein, ist als moralisches Gefühl eine Alltäglichkeit. Sich empören meint aber auch: aufbegehren, aufstehen, den Gehorsam verweigern. Sieht man Empörung nur als eine negative Emotion, so handelt es sich um eine individuelle Angelegenheit. Versteht man unter Empörung jedoch Aufruhr und Widerstand, so handelt es sich um ein soziales Phänomen, das über das Individuum hinausweist. In diesem Sinne ist es auch ein Geschichte machendes Phänomen. Nicht nur, wer sich empört, auch, was Empörung hervorruft, ist von Bedeutung. Üblicherweise wird Anstoß genommen an individuellem Verhalten. Doch für Empörung sorgen können auch ‚die Verhältnisse‘ im Sinne einer bestimmten sozialen Formation, Lage oder Situation. Die Beiträge gehen der Frage nach, wie „Empörung“ sozial hervorgebracht, gemacht, konstruiert wird. Sie analysieren aktuelle, zum Teil skandalöse Beispiele, stellen aber auch grundsätzliche Fragen. Diese betreffen nicht zuletzt die Auswirkungen digitaler Medien auf das, was man gemeinhin Öffentlichkeit nennt.

Inhaltsverzeichnis

Themenschwerpunkt: Skandal und Empörung – Analysen zu Popkultur, Politik und Journalismus

Marc Dietrich, Günter Mey, Martin Seeliger
Zur Einleitung (S. 3–9)

Gerrit Fröhlich
Inauthentizität als digitaler Sündenfall. Öffentliche Konflikte um richtige Spiele, falsche Gamer und wahre Geschichte in der digitalen Spielekultur (S. 10–21)

Jennifer Eickelmann
„Rape Day“ zwischen Realität und Fiktion. Affektive Öffentlichkeiten und digitale Spiele (S. 22–34)

Gregor Balke
Comedy der Empörung. Über komische Inszenierungen sozialer Erregung (S. 35–49)

Martin Seeliger
„Wer mir Befehle gibt? Nur meine Eier!“ Clankriminalität in der Serie „4 Blocks“ (S. 50–60)

Christine Campen, Oliver Dimbath
Gesichter der Empörung (S. 61–73)

Manuel Dieterich
Überengagement durch Moralisierung. Selbst- und Fremdidentifikationen in einem kommunalen Streit um eine Flüchtlingsunterbringung (S. 74–85)

Il-Tschung Lim
Kultur der Empörung. Mikroaggressionen als kommunikative Episode und Signatur politischer Konflikte (S. 86–95)

Simone Jung
Kritische Öffentlichkeiten? Formen der Skandalisierung in der Kulturpublizistik am Beispiel der Band Feine Sahne Fischfilet (S. 96–107)

Anja Peltzer, Elena Pilipets
Die Ironie der Empörung. Affektive Politik im digitalen Afterlife des Ibiza-Videos (S. 108–122)

Allgemeiner Teil

Gerd Irrlitz
Es tut uns leid, nicht immer loben zu können (S. 123–133)

Peer Pasternack
Gefangensein im Bestehenden. Der Rechtspopulismus und die merkwürdige Didaktik der Aufklärung (S. 134–145)

Ulrich Busch
Ludwig van Beethoven – Favorit der Musikkultur der DDR (S. 146–160)

Besprechungen und Rezensionen

Colin Campbell: The Romantic Ethic and the Spirit of Modern Consumerism
rezensiert von Kai-Uwe Hellmann (S. 161–163)

Wolfgang Harich: Friedrich Nietzsche. Der Wegbereiter des Faschismus / Arnold Gehlen. Eine marxistische Anthropologie?
rezensiert von Ulrich Busch (S. 164–167)

Merab Mamardaschwili: Die Metaphysik Antonin Artauds / Das Wien der Jahrhundertwende. Essays
rezensiert von Michail Maiatsky (S. 168–170)

Renate Lachmann: Lager und Literatur. Zeugnisse des GULAG
rezensiert von Wladislaw Hedeler (S. 170–172)

Weitere Hefte ⇓