Jahrbücher für Geschichte Osteuropas: jgo.e-reviews 7 (2017), 4

Titel der Ausgabe 
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas: jgo.e-reviews 7 (2017), 4
Weiterer Titel 

Erschienen
Stuttgart 2017: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
vierteljährlich
Anzahl Seiten
53 S.

 

Kontakt

Katharina Kucher
Institution
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Land
Deutschland
PLZ
93047
Ort
Regensburg
Straße
Landshuterstr. 4
c/o
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Von
Schmidt, Anselm

Die „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ veröffentlichen auf dem Rezensionsforum recensio.net unter der Bezeichnung jgo.e-reviews einen Teil ihrer Rezensionen ausschließlich online. Im Jahresverlauf werden jeweils vier Ausgaben online gestellt. Die vierte Ausgabe des Jahres 2017 umfasst die folgenden Rezensionen:

Inhaltsverzeichnis

Martin Aust / Frithjof Benjamin Schenk (Hg.): Imperial Subjects. Autobiographische Praxis in den Vielvölkerreichen der Habsburger, Romanovs und Osmanen im 19. und frühen 20. Jahrhundert (rezensiert von Rudolf Augustinus Mark)

Dariusz Adamczyk / Norbert Kersken (Hg.): Fernhändler, Dynasten, Kleriker. Die piastische Herrschaft in kontinentalen Beziehungsgeflechten vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert (rezensiert von Maike Sach)

Tarik Cyril Amar: The Paradox of Ukrainian Lviv. A Borderland City between Stalinists, Nazis, and Nationalists (rezensiert von Christophe von Werdt)

Sergej Vladimirovič Kodan / Sergej A. Fevralëv: Mestnoe pravo nacional'nych regionov v Rossijskoj imperii (vtoraja polovina XVII–načalo XX v.) (rezensiert von Inge Bily)

Konstantin Vladimirovič Nikiforov: "Načertanie" Ilii Garašanina i vnešnjaja politika Serbii v 1842-1853 gg. (rezensiert von Danijel Kežić)

Kerstin Schoor / Stefanie Schüler-Springorum (Hg.): Gedächtnis und Gewalt. Nationale und transnationale Erinnerungsräume im östlichen Europa (rezensiert von Oksana Nagornaja)

Timo Vihavainen / Elena Aleksandrovna Bogdanova (Hg.): Communism and Consumerism. The Soviet Alternative to the Affluent Society (rezensiert von Olaf Mertelsmann)

Igorʹ Fedjukin / Maja Lavrinovič (Hg.): "Reguljarnaja akademija učreždena budet …". Obrazovatel’nye proekty v Rossii v pervoj polovine XVIII veka (rezensiert von Peter Hoffmann)

Matthias Schwartz / Heike Winkel (Hg.): Eastern European Youth Cultures in a Global Context (rezensiert von Alla Arkad'evna Sal'nikova)

Wladislaw Hedeler: Nikolai Bucharin – Stalins tragischer Opponent. Eine politische Biographie (rezensiert von Matthias Bürgel)

Ortrun Riha (Hg.): Hygiene als Leitwissenschaft. Die Neuausrichtung eines Faches im Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert (rezensiert von Justyna A. Turkowska)

Michail I. Leonov / Konstantin Nikolaevič Morozov / Aleksej Ju. Suslov (Hg.): Narodničestvo i narodničeskie partii v istorii Rossii v XX veke. Biobibliografičeskij spravočnik (rezensiert von Lutz Häfner)

Wolfram Dornik / Georgiy Kasianov / Hannes Leidinger (Hg.): The Emergence of Ukraine. Self-Determination, Occupation, and War in Ukraine, 1917–1922 (rezensiert von Ljubov' N. Žvanko)

Barbara Kirshenblatt-Gimblett / Antony Polonsky (Hg.): Polin. 1000 lat historii Żydów polskich (rezensiert von Klaus-Peter Friedrich)

Claudia Garnier / Christine Vogel (Hg.): Interkulturelle Ritualpraxis in der Vormoderne. Diplomatische Interaktion an den östlichen Grenzen der Fürstengesellschaft (rezensiert von Ludwig Steindorff)

Vladimir Anatolʹevič Arakčeev: Vlast' i "zemlja". Pravitel’stvennaja politika v otnošenii tjaglych soslovij v Rossii vtoroj poloviny XVI–načala XVII veka (rezensiert von Hans-Heinrich Nolte)

Alfred Eisfeld (Hg.): Deutsche im Schwarzmeergebiet, auf der Krim und im Kaukasus vom 19. Jahrhundert bis 1941 (rezensiert von Kerstin S. Jobst)

Adam Daniel Rotfeld / Anatolij Vasilʹevič Torkunov (Hg.): White Spots – Black Spots. Difficult Matters in Polish-Russian Relations, 1918–2008 (rezensiert von Hiroaki Kuromiya)

Erhard Roy Wiehn (Hg.): Tsevi Shṭainits: Meine deutsch-jüdische Kindheit im polnischen Posen. Erinnerungen eines Überlebenden und ein Wiedersehen nach 70 Jahren. 1927 – 1939 – 2009 (rezensiert von Hanna Kozińska-Witt)

Keely Stauter-Halsted: The Devil's Chain. Prostitution and Social Control in Partitioned Poland (rezensiert von Alexandra Oberländer)

John J. Maresca: Helsinki Revisited. A Key U.S. Negotiator’s Memoirs on the Development of the CSCE into the OSCE (rezensiert von Gerhard Wettig)

Heidi Hein-Kircher / Ilgvars Misāns (Hg.): Stadtgeschichte des Baltikums oder baltische Stadtgeschichte? Annäherungen an ein neues Forschungsfeld zur baltischen Geschichte (rezensiert von Olaf Mertelsmann)

Magdalena Nieslony: Bedingtheit der Malerei. Ivan Puni und die moderne Bildkritik (rezensiert von Ada Raev)

Georg Wagner-Kyora (Hg.): Wiederaufbau europäischer Städte/Rebuilding European Cities. Rekonstruktionen, die Moderne und die lokale Identitätspolitik seit 1945/Reconstructions, Modernity and the Local Politics of Identity Construction since 1945 (rezensiert von Paul Srodecki)

Kristina Spohr / David Reynolds (Hg.): Transcending the Cold War. Summits, Statecraft, and the Dissolution of Bipolarity in Europe, 1970–1990 (rezensiert von Gerhard Wettig)

Georgij I. Černjavskij / Michail Georgievič Stančev / Marija Tortika: Žiznennyj put' Christiana Rakovskogo 1873–1941. Evropeizm i bol’ševizm. Neokončennaja duėl’ (rezensiert von Matthias Bürgel)

Sarah Dietz: British Entrepreneurship in Poland. A Case Study of Bradford Mills at Marki near Warsaw, 1883–1939 (rezensiert von Karl von Delhaes)

Jennifer Siegel: For Peace and Money. French and British Finance in the Service of Tsars and Commissars (rezensiert von Olaf Mertelsmann)

Kiril Tomoff: Virtuosi Abroad. Soviet Music and Imperial Competition During the Early Cold War, 1945–1958 (rezensiert von Rüdiger Ritter)

Franziska Davies / Martin Schulze Wessel / Michael Brenner (Hg.): Jews and Muslims in the Russian Empire and the Soviet Union (rezensiert von Botakoz Kassymbekova)

Barbara Kirshenblatt-Gimblett (Hg.): Polin. 1000 Year History of Polish Jews (rezensiert von Klaus-Peter Friedrich)

O. S. Arkatova (Hg.): Russkie knigi iz biblioteki Imperatorskogo Carskosel'skogo (Aleksandrovskogo) liceja v Ekaterinburge. I: Otečestvennye izdanija, opublikovannye do 1830 goda, iz sobranija Otdela redkich knig Zonalʹnoj naučnoj biblioteki Uralʹskogo federalʹnogo universiteta (rezensiert von Michael Schippan)

Rezensionen der „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ und die vollständigen Ausgaben der jgo.e-reviews sind unter https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/index_html abrufbar.

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am