Abhandlungen
Tanja Penter: Vernichtungskrieg, Besatzung und juristische Aufarbeitung: Opferperspektiven / War of Annihilation, Occupation and Legal Reappraisal: Victims’ Perspectives – 368
Artem Latyshev: Almost Soviet. Integration of the Liberated Territories of the USSR, 1942–1944 – 378
Yuliya von Saal: Mehr als Opfer. Kriegskinder und ihr Überleben in den Kinderheimen im besetzten Belarus / More than Victims. War Children and their Survival in the Children's Homes of Occupied Belarus – 403
Jasmin Söhner: After Nuremberg. The Appearance of Soviet Victims of Nazi Atrocities as Witnesses in Postwar Trials in West Germany, 1964–1969 – 432
Dmytro Tytarenko / Tanja Penter: Die Ermordung von psychisch kranken Menschen in Poltava (1941–1943). Einblicke aus deutschen und sowjetischen Ermittlungsakten und Justizkooperation im Kalten Krieg / The Murder of Psychiatric Patients in Poltava (1941–1943). Insights from German and Soviet Investigative Files and Judicial Cooperation During the Cold War – 455
Corinna Kuhr-Korolev: Ohne Chancen auf Überleben. Ein Novgoroder Invalidenheim in Fotografien von Ernst Baumann / No Chance of Survival. A Home for the Disabled and Invalids in Novgorod in Photographs by Ernst Baumann – 482
Diskussion
Dmytro Tytarenko: „Der Feind ist wieder in unser Land einmarschiert [...]“. Der Große Vaterländische Krieg in der Geschichtspolitik auf dem Gebiet der „Donecker Volksrepublik“ (2014–2016) / “The Enemy has Invaded our Country Again [...]”. World War II in the Politics of History on the Territory of the “Donetsk People's Republic” (2014–2016) – 508
Rezensionen
Valerie Kivelson: Russia's Empires (rezensiert von Ricarda Vulpius) – 557
Sören Urbansky: Beyond the Steppe Frontier. A History of the Sino-Russian Border (rezensiert von Eva-Maria Stolberg) – 560
Pavel Ščerbinin: “Pustite detej ko mne …”. “Deti bedy” i popečitel'stvo do i posle 1917 goda (rezensiert von Boris B. Gorshkov) – 562
Andrei Cusco: A Contested Borderland. Competing Russian and Romanian Visions of Bessarabia in the Second Half of the 19th and Early 20th Century (rezensiert von Galina Corman) – 564
Rudolf Mark: Händler, Forscher, Invasoren. Russland und Zentralsien 1000–1900 (rezensiert von Gerhard Simon) – 567
Julia Obertreis: Imperial Desert Dreams. Cotton Growing and Irrigation in Central Asia, 1860–1991 (rezensiert von Sarah Cameron) – 569
Bianca Hoenig: Geteilte Berge. Eine Konfliktgeschichte der Naturnutzung in der Tatra (rezensiert von Jana Bürgers) – 571
Gerhard Seewann: Donauschwaben. Deutsche Siedler in Südosteuropa (rezensiert von Florian Kührer-Wielach) – 573
Florin Curta: Eastern Europe in the Middle Ages (500–1300) (rezensiert von Martin Faber) – 576
Martin Homza: Mulieres suadentes – Persuasive Women. Female Royal Saints in Medieval East Central and Eastern Europe (rezensiert von Nadieszda Kizenko) – 578
Tsvetelin Stepanov: Waiting for the “End of the World”. European Dimensions, 950–1200 (rezensiert von David Khunchukashvili) – 580
Aleksej Martynjuk: Do Gerberštejna. Avstrija i Vostočnaja Evropa v sisteme personal'nych svjazej i kul'turnych kontaktov (XIII – načalo XVI veka) (rezensiert von Norbert Angermann) – 582
Priit Raudkivi: Der livländische Landtag. Zur Entstehung einer mittelalterlichen Institution (rezensiert von Anti Selart) – 585
Ekaterina Emeliantseva Koller: Religiöse Grenzgänger im östlichen Europa. Glaubensenthusiasten um die Prophetin Ekaterina Tatarinova und den Pseudomessias Jakob Frank im Vergleich (1750‒1850) (rezensiert von Verena Dohrn) – 587
Tricia Starks: Smoking under the Tsars. A History of Tobacco in Imperial Russia (rezensiert von Daria Sambuk) – 589
Nikolaj Promyslov: Francuzskoe obščestvennoe mnenie o Rossii nakanune i vo vremja voiny 1812 goda (rezensiert von Andreas R. Hofmann) – 591
Hans-Christian Petersen: An den Rändern der Stadt? Soziale Räume der Armen in St. Petersburg (1850–1914) (rezensiert von Hubertus F. Jahn) – 594
Lenka Fehrenbach: Bildfabriken. Industrie und Fotografie im Zarenreich (1860–1917) (rezensiert von Emily Evans) – 596
Konstantin Erusalimskij: Na službe korolja i Reči Pospolitoj (rezensiert von Inge Auerbach) – 598
Denis Volkov: Russia's Turn to Persia. Orientalism in Diplomacy and Intelligence (rezensiert von Zaur Gasimov) – 601
Ricarda Vulpius: Die Geburt des Russländischen Imperiums. Herrschaftskonzepte und -praktiken im 18. Jahrhundert (rezensiert von Jan Kusber) – 602
Tat’jana Saburova, Ben Eklof: Družba, sem'ja, revoljucija. Nikolaj Čarušin i pokolenie narodnikov 1870-ch godov (rezensiert von Vitalij Fastovskij) – 604
Andrej Kurbskij: Novyj Margarit. Historisch-kritische Ausgabe auf der Grundlage der Wolfenbütteler Handschrift (Bd. 1–5) (rezensiert von Konstantin Erusalimskij) – 606
Danuta Gwizdalanka: Der Verführer. Karol Szymanowski und seine Musik (rezensiert von Boris Belge) – 611
Zygmunt Mycielski: Ein Aristokrat im kommunistischen Polen. Tagebücher eines Komponisten (1950–1970) (rezensiert von Boris Belge) – 611
Melanie Arndt: Tschernobylkinder. Die transnationale Geschichte einer nuklearen Katastrophe (rezensiert von Susanne Schattenberg) – 614
Silvio Pons, Stephen Smith: The Cambridge History of Communism (Bd. 1) (rezensiert von Wolfgang Mueller) – 616
Norman Naimark, Silvio Pons, Sophie Quinn-Judge: The Cambridge History of Communism (Bd. 2) (rezensiert von Wolfgang Mueller) – 616
Juliane Fürst, Silvio Pons, Mark Selden: The Cambridge History of Communism (Bd. 3) (rezensiert von Wolfgang Mueller) – 616
Sarah Panter: Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg (rezensiert von Anastasia Surkov) – 623
Michael Hagemeister: Die „Protokolle der Weisen von Zion“ vor Gericht. Der Berner Prozess 1933–1937 und die „antisemitische Internationale“ (rezensiert von Marc Volovici) – 625
Claudia Weber: Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz (rezensiert von Hiroaki Kuromiya) – 627
Klaus Kellmann: Dimensionen der Mittäterschaft. Die europäische Kollaboration mit dem Dritten Reich (rezensiert von Andreas Hilger) – 629
Irina Scherbakowa: Die Hände meines Vaters. Eine russische Familiengeschichte (rezensiert von Carmen Scheide) – 631
Denis Babichenko: The Debit and Credit of War or How Stalin Made a Trillion. The Unknown Economic History of the USSR before, during and after World War II (1940–1953) (rezensiert von Stephan Merl) – 633
Dan Healey: Russian Homophobia from Stalin to Sochi (rezensiert von Elizabeth A. Wood) – 637
Simon Ings: Triumph und Tragödie. Stalin und die Wissenschaftler (rezensiert von Björn Felder) – 638
Victoria Donovan: Chronicles in Stone. Preservation, Patriotism, and Identity in Northwest Russia (rezensiert von Corinna Kuhr-Korolev) – 640
Julia Hildt: Der russische Adel im Exil. Selbstverständnis und Erinnerungsbilder nach der Revolution von 1917 (rezensiert von Laura Ritter) – 643
Svetlana Malyševa: „Na miru krasna”. Instrumentalizacija smerti v Sovetskoj Rossii (rezensiert von Robert Kindler) – 645
Tat’jana Voronina: Pomnit' po-našemu. Socrealističeskij istorizm i blokada Leningrada (rezensiert von Ekaterina Makhotina) – 647
Francine Hirsch: Soviet Judgement at Nuremberg. A New History of Military Tribunal after World War II (rezensiert von Dietrich Beyrau) – 650
Aaron Hale-Dorell: Corn Crusade. Khrushchev’s Farming Revolution in the Post-Stalin Soviet Union (rezensiert von Katja Bruisch) – 653
Andrej Sorokin: Rossija v 1917 godu. Ėnciklopedija (rezensiert von Lutz Häfner) – 656
Kirill Abramjan: 1937 god. N. S. Chruščev i moskovskaja partorganizacija (rezensiert von Martin Wagner) – 658
Boris Men’šagin: Vospominanija, Pis’ma, Dokumenty (rezensiert von Dietrich Beyrau) – 660
Boris Belge: Klingende Sowjetmoderne. Eine Musik- und Gesellschaftsgeschichte des Spätsozialismus (rezensiert von Rüdiger Ritter) – 664
Baruch Milch: Ist der Himmel leer? In Galizien durch die Hölle des NS-Terrors und ein neues Leben in Israel 1907–1989 (rezensiert von Frank Golczewski) – 666
Rachela Zelmanowicz Olewski: Weinen hier verboten. Ein jüdisches Mädchen im polnischen Bendzin, im Ghetto von Bendzin und im Versteck, im Frauenorchester von Auschwitz, in Bergen-Belsen und Israel. 1921–1987. Ein Zeugnis in Yad Vashem (rezensiert von Frank Golczewski) – 666
Klaus-Peter Friedrich: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 (Bd. 4 und 9) (rezensiert von Frank Golczewski) – 666
Elisabeth Haid: Im Blickfeld zweier Imperien. Galizien in der österreichischen und russischen Presseberichterstattung während des Ersten Weltkriegs (1914–1917) (rezensiert von Kurt Scharr) – 670
Anne Applebaum: Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine (rezensiert von Rudolf Mark) – 673
Tatsiana Astrouskaya: Cultural Dissent in Soviet Belarus (1968–1988). Intelligentsia, Samizdat and Nonconformist Discourses (rezensiert von Felix Ackermann) – 675
Katja Doose: Tektonik der Perestrojka. Das Erdbeben und die Neuordnung Armeniens, 1985–1998 (rezensiert von Maike Lehmann) – 679
Gero Fedtke: Roter Orient. Muslimkommunisten und Bolschewiki in Turkestan (1917–1924) (rezensiert von Jörn Happel) – 681
Jacek Nowak, Sławomir Kapralski, Dariusz Niedźwiedzki: On the Banality of Forgetting. Tracing the Memory of Jewish Culture in Poland (rezensiert von Frank Golczewski) – 683
Audrey Kichelewski: Les survivants. Les juifs de Pologne depuis la Shoah (rezensiert von Klaus-Peter Friedrich) – 685
Sarah Lemmen: Tschechen auf Reisen. Repräsentationen der außereuropäischen Welt und nationale Identität in Ostmitteleuropa 1890-1938 (rezensiert von Felix Jeschke) – 687
Marie-Janine Calic: Tito – Der ewige Partisan. Eine Biographie (rezensiert von Klaus Buchenau) – 689
Ingrid Schiel: Frei – Politisch – Sozial. Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen 1921–1939 (rezensiert von Mariana Hausleitner) – 692
Rena Molho: Der Holocaust der griechischen Juden. Studien zur Geschichte und Erinnerung (rezensiert von Paolo Fonzi) – 694
Katharina Aubele: Vertriebene Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Engagement in Kirchen, Verbänden und Parteien 1945-1970 (rezensiert von Ekaterina Ljubomirova) – 696
Jiří Němec: Eduard Winter 1896–1982. Zpráva o originalitě a přizpůsobení se sudetoněmeckého historika (rezensiert von Martin Nodl) – 698
Die Rezensionen der „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ und die vollständigen Ausgaben der jgo.e-reviews sind unter https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/index_html abrufbar.