Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 70 (2022), 1-2

Titel der Ausgabe 
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 70 (2022), 1-2

Erschienen
Stuttgart 2022: Franz Steiner Verlag
Erscheint 
vierteljährlich
Anzahl Seiten
347 S.

 

Kontakt

Katharina Kucher
Institution
Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Land
Deutschland
PLZ
93047
Ort
Regensburg
Straße
Landshuterstr. 4
c/o
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Von
Reinhard Frötschner

Das Doppelheft 1/2 des 70. Jahrgangs der Jahrbücher für Geschichte Osteuropas ist ein offenes Heft und deckt mit sechs Beiträgen ein breites Themen- und Epochenspektrum ab. Carsten Goehrke (Zürich) untersucht „Die ländliche Gesellschaft der Kiewer Rus’ und ihre Umwelt“. Dabei unternimmt er „eine multidisziplinäre Annäherung“, indem er archäologische Erkenntnisse mit den Aussagen schriftlicher Quellen verknüpft. Charles J. Halperin (Bloomington) zeigt in seinem Beitrag „Signatures and Signatories“, dass unterschriebene Dokumente aus der Regierungszeit Ivans IV. auch hinsichtlich der Alphabetisierung aufschlussreich sein können. Die italienische Immigration und Integration ins Großherzogtum Litauen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts behandelt Darius Baronas (Vilnius). Stephan Rindlisbacher (Frankfurt/Oder) untersucht in seinem Beitrag die ikonographischen Darstellungen auf sowjetischen Banknoten und hinterfragt, inwiefern diese gängige historische Zäsuren in Frage stellen. Triin Tark (Tartu) beschäftigt sich mit den Kontroversen und den Auswirkungen der 1925 eingeführten (nichtterritorialen) kulturellen Autonomie für ethnische Minderheiten im Estland der Zwischenkriegszeit. Wolfram von Scheliha (Leipzig) diskutiert auf der Grundlage einer bisher vernachlässigten Quelle der Rus’ das Erdbeben und den Tsunami in Durrës/ Durazzo des Jahres 1271.
Ergänzt werden die Beiträge von 62 Rezensionen zu neuer Forschungsliteratur, die über den Franz Steiner Verlag (https://biblioscout.net/journal/jgo/70/1-2) sowie auf recensio.net (https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/index_html) im Open Access zugänglich sind. Zusätzlich sind weitere 20 Rezensionen in jgo.e-reviews 4 (2020), ebenfalls über recensio.net abrufbar, erschienen.

Vorschau auf Heft 3/4 2022 (offenes Doppelheft):

Andriy Posunko
Peasants, Burghers, and Other Cossacks
Recruitment of Irregular Forces, Borderland Management, and the Ekaterinoslav Host in late Eighteenth-Century Russia

Alison K. Smith
Drunkenness and the Peasant Question in Early Nineteenth-Century Russia

Václav Horčička
Die diplomatischen Beziehungen Österreich-Ungarns zu Sowjetrussland, 1917–1918
Der Frieden von Brest-Litowsk und seine Folgen

Petru Negură
School Discipline, Corporal Punishment, and State Formation in the Romanian and Soviet Borderlands (1918–1940)

Artan R. Hoxha
Education, Religion, and Nation-Building in Interwar Albania

Franziska Exeler
Patrons and Partisans
Soviet State-Rebuilding, Informal Networks, and Hierarchies of Trust in Post-Nazi Occupation Belarus

Dmitry Halavach
From Wilno to Vilnius
War, Occupation, and Population Politics in the Soviet Borderlands, 1939–1950

Inhaltsverzeichnis

Abhandlungen

Carsten Goehrke: Die ländliche Gesellschaft der Kiever Rus’ und ihre Umwelt. Eine multidisziplinäre Annäherung / The Rural Society of Kievan Russia and its Environment. A Multidisciplinary Approach
S. 6

Charles J. Halperin: Signatures and Signatories. Literacy and Documentation in Muscovy during the Reign of Ivan IV
S. 60

Darius Baronas: Italians in the Grand Duchy of Lithuania in the Second Half of the Sixteenth Century. Integration through Assimilation
S. 76

Stephan Rindlisbacher: From International Isomorphism to Traditionalist Iconography. Banknotes as an Alternative Approach to Soviet Chronology
S. 100

Triin Tark: Die deutsche Kulturselbstverwaltung und die Änderung der Volkszugehörigkeit in Estland in den 1920er Jahren / The German Cultural Self-Government and Changes in Ethnicity in Estonia in the 1920s
S. 131

Wolfram von Scheliha: The Earthquake and Tsunami at Durrës/Durazzo in 1271. A Rus’ian Source Provides Factual Clarifications
S. 159

Rezensionen

Jelena Erdeljan: Chosen Places. Constructing New Jerusalems in "Slavia Orthodoxa" (rezensiert von Michail Bojcov)
S. 191

Franziska Davies, Katja Makhotina: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs (rezensiert von Gintare Malinauskaite)
S. 193

Jeffrey Brooks: The Firebird and the Fox. Russian Culture under Tsars and Bolsheviks (rezensiert von Philip Ross Bullock)
S. 195

Scott M. Kenworthy, Alexander S. Agadjanian: Understanding World Christianity. Russia (rezensiert von Daniela Mathuber)
S. 197

James K. Libbey: Foundations of Russian Military Flight 1885–1925 (rezensiert von Gregory Vitarbo)
S. 199

Jeronim Perović: From Conquest to Deportation. The North Caucasus under Russian Rule (rezensiert von Sean Pollock)
S. 201

Yulia Mikhailova: Property, Power, and Authority in Rus and Latin Europe, ca. 1000–1236 (rezensiert von Hartmut Rüß)
S. 204

Florin Curta: The Long Sixth Century in Eastern Europe (rezensiert von Heinrich Härke)
S. 207

Jakub Wysmułek: History of Wills, Testators and Their Families in Late Medieval Krakow. Tools of Power (rezensiert von Eduard Mühle)
S. 209

Kersti Markus: Visual Culture and Politics in the Baltic Sea Region, 1100–1250 (rezensiert von Alan V. Murray)
S. 210

Georgios Kardaras: Byzantium and the Avars, 6th–9th Century AD. Political, Diplomatic and Cultural Relations (rezensiert von Max Ritter)
S. 213

Márta Font: The Kings of the House of Árpád and the Rurikid Princes. Cooperation and conflict in medieval Hungary and Kievan Rus’ (rezensiert von Norbert Kersken)
S. 216

Wawrzyniec Kowalski: The Kings of the Slavs. The Image of a Ruler in the Latin Text of "The Chronicle of the Priest of Duklja" (rezensiert von Ludwig Steindorff)
S. 217

Tanja Popova (†), Heinz Miklas: Četirievangelie na car Ivan Aleksandăr – Das Tetraevangeliar des Zaren Ivan Aleksandăr (rezensiert von Nicolina Trunte)
S. 220

Tatjana N. Jackson: Eastern Europe in Icelandic Sagas (rezensiert von Jonathan Shepard)
S. 222

Jan Arend: Science and Empire in Eastern Europe. Imperial Russia and the Habsburg Monarchy in the 19th Century (rezensiert von Aleksandr Korobeinikov)
S. 224

John Connelly: From Peoples into Nations. A History of Eastern Europe (rezensiert von Fabian Baumann)
S. 227

Susan Layton: Contested Russian Tourism. Cosmopolitanism, Nation, and Empire in the Nineteenth Century (rezensiert von Benedikt Tondera)
S. 230

Stephen Lovell: How Russia Learned to Talk. A History of Public Speaking in the Stenographic Age, 1860–1930 (rezensiert von Gábor T. Rittersporn)
S. 232

Mordechai Zalkin: Beyond the Glory. Community Rabbis in Eastern Europe (rezensiert von Agnieszka Pufelska)
S. 234

Andy Byford: Science of the Child in Late Imperial and Early Soviet Russia (rezensiert von Petru Negura)
S. 236

Wayne Dowler: A History of Education in Modern Russia. Aims, Ways, Outcomes (rezensiert von Petru Negura)
S. 239

Aleksandr S. Lavrov, Aleksandr V. Morochin: Revniteli blagočestija. Očerki cerkovnoj i literaturnoj dejatel’nosti (rezensiert von Georg Michels)
S. 241

Roland Scharff: Mir. Naher Spiegel einer fernen Welt (rezensiert von Lennart Petrikowski)
S. 244

Thomas M. Bohn, Aliaksandr Dalhouski, Markus Krzoszka: Wisent-Wildnis und Welterbe. Geschichte des polnisch-weißrussischen Nationalparks von Białowieża (rezensiert von Martin Bemmann)
S. 246

Polen in der europäischen Geschichte. Ein Handbuch in vier Bänden. Band 2: Frühe Neuzeit. 16.–18. Jahrhundert (rezensiert von Stefan Troebst)
S. 248

Kateřina Lišková: Sexual Liberation, Socialist Style. Communist Czechoslovakia and the Science of Desire, 1945–1989 (rezensiert von Michael Zok)
S. 249

Agnieszka Kościańska: To See a Moose. The History of Polish Sex Education (rezensiert von Michael Zok)
S. 249

Karsten Brüggemann, Detlef Henning, Konrad Maier: Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 1: Von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Ende des Mittelalters (rezensiert von Raoul Zühlke)
S. 253

Karsten Brüggemann, Detlef Henning, Ralph Tuchtenhagen: Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 2: Vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zur Gründung der modernen Staaten (rezensiert von Katja L. Wezel)
S. 257

Karsten Brüggemann, Ralph Tuchtenhagen, Anja Wilhelmi: Das Baltikum. Geschichte einer europäischen Region. Band 3: Die Staaten Estland, Lettland und Litauen (rezensiert von Jürgen von Ungern-Sternberg)
S. 261

Kurt Scharr: Der griechisch-orientalische Religionsfonds der Bukowina 1783–1949. Kontinuitäten und Brüche einer prägenden Institution des Josephinismus (rezensiert von Mariana Hausleitner)
S. 264

Harald van Nes: Das Ringen um Berlin im Kalten Krieg. Die Geschichte von Live Oak (rezensiert von Georg Schild)
S. 267

Kari Alenius, Saulius Kaubrys: Balancing between National Unity and “Multiculturalism”. National Minorities in Lithuania and Finland 1918–1939 (rezensiert von Hermann Beyer-Thoma)
S. 269

Maciej Górny: Vaterlandszeichner. Geografen und Grenzen im Zwischenkriegseuropa (rezensiert von Martin Rohde)
S. 272

Maciej Górny: Science embattled. Eastern European Intellectuals and the Great War (rezensiert von Martin Rohde)
S. 272

Steven Seegel: Map Men. Transnational Lives and Deaths of Geographers in the Making of East Central Europe (rezensiert von Martin Rohde)
S. 272

Dietmar Müller: Bodeneigentum und Nation. Rumänien, Jugoslawien und Polen im europäischen Vergleich 1918–1948 (rezensiert von Joachim von Puttkamer)
S. 277

Sonja Großmann: Falsche Freunde im Kalten Krieg? Sowjetische Freundschaftsgesellschaften in Westeuropa als Instrumente und Akteure der Cultural Diplomacy (rezensiert von Stephan Merl)
S. 279

Nicole Kandioler: Widerständige Nostalgie. Osteuropäische Film- und Fernsehkulturen, 1965–2013 (rezensiert von Christine Engel)
S. 283

Vladislav B. Aksenov: Sluchi, obrazi, ėmocii. Massovye nastroenija rossijan v gody vojny i revoljucii (1914–1918) (rezensiert von Peter Kaiser)
S. 285

Ben Hellman: Poets of Hope and Despair. The Russian Symbolists in War and Revolution, 1914–1918 (rezensiert von Nikolaus Katzer)
S. 287

Mie Nakachi: Replacing the Dead. The Politics of Reproduction in the Postwar Soviet Union (rezensiert von Wendy Z. Goldman)
S. 289

Gennady Estraikh: Transatlantic Russian Jewishness. Ideological Voyages of the Yiddish Daily "Forverts" in the First Half of the Twentieth Century (rezensiert von Verena Dohrn)
S. 292

Marko Dumančić: Men Out of Focus. The Soviet Masculinity Crisis in the Long Sixties (rezensiert von Eva Binder)
S. 294

Kristy Ironside: A Full-Value Ruble. The Promise of Prosperity in the Postwar Soviet Union (rezensiert von Stephan Merl)
S. 296

Dunja Krempin: Die sibirische Wucht. Der Aufstieg der Sowjetunion zur globalen Gasmacht, 1964–1982 (rezensiert von Maximilian Graf)
S. 300

Elena Osokina: Stalin’s Quest for Gold. The Torgsin Hard-Currency Shops and Soviet Industrialisation (rezensiert von Gábor T. Rittersporn)
S. 302

Dimitrij O. Čurakov: 1917 god. Russkaja gosudarstvennost’ v ėpochu smut, reform i revoljucij (rezensiert von Lutz Häfner)
S. 304

Yoram Gorlizki, Oleg Khlevniuk: Substate Dictatorship. Networks, Loyalty, and Institutional Change in the Soviet Union (rezensiert von Susanne Schattenberg)
S. 306

David Mandel: The Petrograd Workers in the Russian Revolution. February 1917–June 1918 (rezensiert von Lutz Häfner)
S. 309

Emilia Koustova: Combattre, survivre, témoigner. Expériences soviétiques de la Seconde Guerre mondiale (rezensiert von Beate Fieseler)
S. 312

Alena Marková: The Path to a Soviet Nation. The Policy of Belarusization (rezensiert von Bernhard Chiari)
S. 315

Maren Hachmeister: Selbstorganisation im Staatssozialismus. Das Rote Kreuz in Polen und der Tschechoslowakei 1945–1989 (rezensiert von Natali Stegmann)
S. 316

Marta Cobel-Tokarska: Desert Island, Burrow, Grave. Wartime Hiding Places of Jews in Occupied Poland (rezensiert von Frank Golczewski)
S. 319

Hanna Kozińska-Witt: Jüdische Stadtdeputierte in der Zweiten Polnischen Republik. Projekte – Strategien – Dynamiken (rezensiert von Jan Rybak)
S. 320

Falk Flade: Energy Infrastructures in the Eastern Bloc. Poland and the Construction of Transnational Electricity, Oil, and Gas Systems (rezensiert von Maximilian Graf)
S. 322

Matěj Spurný: Der lange Schatten der Vertreibung. Ethnizität und Aufbau des Sozialismus in tschechischen Grenzgebieten (1945–1960) (rezensiert von Detlef Brandes)
S. 324

Petr Roubal: Spartakiads. The Politics of Physical Culture in Communist Czechoslovakia (rezensiert von Stefan Wiederkehr)
S. 327

Arnold Suppan: Imperialist Peace Order. Saint-Germain and Trianon 1919–1920 (rezensiert von Kurt Scharr)
S. 329

Danijel Kežić: Bauen für den Einheitsstaat. Die Eisenbahn Belgrad-Bar und die Desintegration des Wirtschaftssystems in Jugoslawien (1952–1976) (rezensiert von Desanka Schwara)
S. 331

Nathalie Clayer: Une histoire en travelling de l’Albanie (1920–1939) (rezensiert von Alberto Basciani)
S. 333

Aleksej Il’ič Miller, Dmitrij Valer’evič Efremenko: Politika pamjati v sovremennoj Rossii i stranach vostočnoj Evropy. Avtory, instituty, narrativy (rezensiert von Tilman Plath)
S. 335

Matthias Meindl: Reiner Aktivismus? Politisierung von Literatur und Kunst im postsowjetischen Russland (rezensiert von Roland Cvetkovski)
S. 358

Nutsa Batiashvili: The Bivocal Nation. Memory and Identity on the Edge of Empire (rezensiert von Hubertus F. Jahn)
S. 340

Chronik

Nachrufe

John Keep (1926–2022)

Erika Voigt (1935–2022)

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0021-4019