Sergej V. Alekseev: Praslavjane. Opyt istoriko-kul'turnoj rekonstrukcii (rezensiert von Anti Selart)
Bozena Choluj / Claudia Kraft (Hg.): L’Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 28 (2017) 1: Nach 1989 (rezensiert von Natali Stegmann)
Daniela Dvořáková: Barbara von Cilli – Die schwarze Königin (1392–1451). Die Lebensgeschichte einer ungarischen, römisch-deutschen und böhmischen Königin (rezensiert von Franz Machilek)
Adam Dziurok / Piotr Madajczyk / Sebastian Rosenbaum (Hg.): Die deutsche Minderheit in Polen und die kommunistischen Behörden 1945–1989 (rezensiert von Matthias E. Cichon)
Barbara Alpern Engel / Janet Martin (Hg.): Russia in World History (rezensiert von Lutz Häfner)
Aleksandr E. Epifanov: Organizacionnye i pravovye osnovy nakazanija gitlerovskich prestupnikov v SSSR 1941–1956 (rezensiert von Dietrich Beyrau)
Gregor Feindt: Auf der Suche nach politischer Gemeinschaft. Oppositionelles Denken zur Nation im ostmitteleuropäischen Samizdat 1976–1992 (rezensiert von Paul Srodecki)
Natalija Ganina / Klaus Klein / Catherine Squires / Jürgen Wolf (Hg.): Deutsch-russische Kulturbeziehungen in Mittelalter und Neuzeit. Aus abendländischen Beständen in Russland (rezensiert von Inge Auerbach)
Jörg Ganzenmüller / Tatjana Tönsmeyer (Hg.): Vom Vorrücken des Staates in die Fläche. Ein europäisches Phänomen des langen 19. Jahrhunderts (rezensiert von Guido Hausmann)
Natasha Gordinsky: „Ein elend-schönes Land“. Gattung und Gedächtnis in Lea Goldbergs hebräischer Literatur (rezensiert von Anna-Dorothea Ludewig)
Julia Herzberg / Christian Kehrt / Franziska Torma (Hg.): Ice and Snow in the Cold War. Histories of Extreme Climatic Environments (rezensiert von Andy Bruno)
Nataliia Ivanusa: Frauen im sächsisch-magdeburgischen Recht. Die Rechtspraxis in kleinpolnischen Städten im 16. Jahrhundert (rezensiert von Adriana Švecová)
Klemens Kaps: Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa. Galizien zwischen überregionaler Verflechtung und imperialer Politik (1772‒1914) (rezensiert von Frank Rochow)
Stefan Karner / Alexander Tschubarjan (Hg.): Österreich – Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte (rezensiert von Gerhard Wettig)
Sergueï Karp (Hg.): Catherine II de Russie – Friedrich Melchior Grimm. Une correspondance privée, artistique et politique au siècle des Lumières. Tome 1: 1764–1778 (rezensiert von Michael Schippan)
Sergej Ja. Karp (Hg.): Ekaterina II – Fridrich Mel’chior Grimm: Častnaja, chudožestvennaja i političeskaja korrespondencija ėpochi prosveščenija. Tom I: 1764–1778 (rezensiert von Michael Schippan)
Kimmo Katajala (Hg.): Meanings of an Urban Space. Understanding the historical layers of Vyborg (rezensiert von Ralph Tuchtenhagen)
Oxana Kosenko: Lebensfragen. Nikolaj Ivanovič Pirogov (1810–1881) als Erinnerungsfigur. Dargestellt anhand seiner Biografien. Mit einem Essay von Ortrun Riha (rezensiert von Daria Sambuk)
Leonid Luks: Zwei “Sonderwege”? Russisch-deutsche Parallelen und Kontraste (1917–2014). Vergleichende Essays (rezensiert von Oksana Nagornaja)
Nikolaj A. Makarov (Hg.): Rossija kak archeologičeskoe prostranstvo (rezensiert von Carsten Goehrke)
Oksana S. Nagornaja (Hg.): Sovetskaja kul'turnaja diplomatija v uslovijach Cholodnoj vojny 1945–1989. Kollektivnaja monografija (rezensiert von Maria Timofeeva)
Igor’ B. Orlov / Aleksej D. Popov: Skvoz’ „železnyj zanaves“. Russo turisto. Sovetskij vyezdnoj turizm, 1955–1991 (rezensiert von Lilija Wedel)
Valerie Schatzker: The Jewish Oil Magnates of Galicia. Part 1: The Jewish Oil Magnates – A History, 1853–1945. Part 2: The Jewish Oil Magnates – A Novel by Julien Hirszhaut, translated by Miriam Dashkin Beckerman, edited by Valerie Schatzker (rezensiert von Martin Rohde)
Helmut Rumpler / Ulrike Harmat (Hg.): Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band XII: Bewältigte Vergangenheit? Die nationale und internationale Historiographie zum Untergang der Habsburgermonarchie als ideelle Grundlage für die Neuordnung Europas (rezensiert von Kristina Kaiserová)
Renata Schellenberg: Commemorating Conflict. Models of Remembrance in Postwar Croatia (rezensiert von Vjeran Pavlaković)
Jutta Scherrer / Daniela Steila (Hg.): Gor’kij – Bogdanov e la scuola di Capri. Una corrispondenza inedita (1908–1911) (rezensiert von Nikolaus Katzer)
Oliver Jens Schmitt: Căpitan Codreanu. Aufstieg und Fall des rumänischen Faschistenführers (rezensiert von Jürgen W. Schmidt)
Aleksandra Sznajder Lee: Transnational Capitalism in East Central Europe's Heavy Industry. From Flagship Enterprises to Subsidiaries (rezensiert von Peter Wegenschimmel)
Daniel Unowsky: The Plunder. The 1898 Anti-Jewish Riots in Habsburg Galicia (rezensiert von Hanna Kozińska-Witt)
Grischa Vercamer / Ewa Wółkiewicz (Hg.): Legitimation von Fürstendynastien in Polen und dem Reich. Identitätsbildung im Spiegel schriftlicher Quellen (12.-15. Jahrhundert) (rezensiert von Christophe von Werdt)
Gennadij V. Žirkov: Žurnalistika stalinskoj ėpochi. 1928–1950-e gody (rezensiert von Peter Kaiser)
Rezensionen der „Jahrbücher für Geschichte Osteuropas“ und die vollständigen Ausgaben der jgo.e-reviews sind unter https://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/index_html abrufbar.