vorgänge 165, 43 (2004), 1

Titel der Ausgabe 
vorgänge 165, 43 (2004), 1
Weiterer Titel 
Zwischen Krise und Kreativität: Die Stadt im Wandel

Erschienen
Wiesbaden 2004: Leske + Budrich Verlag
Erscheint 
4 Ausgaben pro Jahr
ISBN
3-8100-4237-4
Anzahl Seiten
137 S.
Preis
10 Euro

 

Kontakt

Institution
vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik
Land
Deutschland
c/o
Redaktion vorgänge Dieter Rulff (verantwortlicher Redakteur) Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Str. 4 10405 Berlin Tel.: 030/2175 0858 Fax.: 030/2363 8206
Von
Cammann, Alexander

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

soeben ist Heft 165 der Zeitschrift "vorgänge" mit dem Themenschwerpunkt "Zwischen Krise und Kreativität: Die Stadt im Wandel" erschienen. Es kann beim Verlag (mailto:Tatjana.Hellwig@gwv-fachverlage.de, Tel. 0611-7878-151, Fax: 0611-7878-423) bestellt werden.
Anbei das Inhaltsverzeichnis sowie weitere Informationen. Am Ende finden Sie eine Vorschau auf die kommenden Hefte "Nord-Süd-Konflikt" (Juni), "Politik und Lüge" (September 2004).
Weitere Heftplanungen: "Medien in der Krise - ein Strukturwandel der Öffentlichkeit in Deutschland?" sowie "Ausgrenzungen und Spaltungen: neue soziale Wirklichkeiten?"

Ideell gewinnbringende Lektüre wünschen aus Berlin
Thymian Bussemer und Alexander Cammann

Inhaltsverzeichnis

vorgänge 165
Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik
43. Jahrgang, März 2004, Heft 1, 137 S., 10 Euro

Zwischen Krise und Kreativität: Die Stadt im Wandel

Editorial
(S. 1-2)

Warnfried Dettling
Stadtpolitik im Umbruch
Globale Trends und gesellschaftlicher Wandel
(S. 3-8)

Hartmut Häußermann/Walter Siebel
Die Stadt als Ort der Integration von Zuwanderern
Über den Umgang mit Differenz in der modernen Gesellschaft
(S. 9-19)

Hellmut Wollmann
Die Doppelstruktur der Stadt als politische Kommune und zivilgesellschaftliche Bürgergemeinde
(S. 20-28)

Nils Leopold
Überwachung im öffentlichen Raum – eine Gefahr für die demokratische Stadt
(S. 29-39)

Benno Kirsch
Kein Abschied vom Staat
Das Verhältnis von Polizei und privaten Sicherheitsdiensten
(S. 40-48)

Ingo Siebert
Kommunale Strategien gegen Rechtsextremismus
(S. 49-55)

Felicitas Hillmann
Die Stadt im Kopf
Beobachtungen zur neuen Hauptstadtdebatte
(S. 56-61)

Uwe-Jens Walther
„Die Soziale Stadt“ – Stadterneuerung als Lernprozess?
Über Versuche der selbstreflexiven Erneuerung eines Politikfeldes
(S. 61-69)

Heike Liebmann/Tobias Robischon
Städtische Kreativität
Neue Strategien für den kommunalen Wandel
(S. 70-78)

Stephanie Bock/Bettina Reimann
Die Erschließung der Zukunft
Kommunale Krisenlösungen durch den Forschungsverbund Stadt 2030
(S. 79-88)

Carsten Krebs
Partnership oder Pressureship?
In Wolfsburg übernimmt VW immer mehr öffentliche Aufgaben
(S. 89-96)

Lena Schulz zur Wiesch
Geteilt und umkämpft: Jerusalem
Zur Rolle von Stadtpolitik im Nahostkonflikt
(S. 97-106)

Alexander Cammann
Stadtwerke für heute und morgen
Ein aktueller Literaturbericht
(S. 107-111)
[Walter Siebel (Hg.): Die europäische Stadt, Frankfurt/Main 2004; Die alte Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung; Uwe-Jens Walther (Hg.): Soziale Stadt - Zwischenbilanzen, Opladen 2002; Leo Kißler/Elke Wiechmann (Hgg.): Die Zukunft der Arbeit in den Städten, Baden-Baden 2003; Heike Liebmann/Tobias Robischon (Hgg.): Städtische Kreativität - Potenzial für den Stadtumbau, Erkner/Darmstadt 2003; Christine Hannemann/Sigrun Kabisch/Christine Weiske (Hgg.): Neue Länder - Neue Sitten? Transformationsprozesse in Städten und Regionen Ostdeutschlands, Berlin 2002; Renate Fritz-Haendeler/Bärbel Möller (Hg.): Politikfeld Baukultur, Potsdam 2003; Marius Babas/Florian Waldvogel (Hg.): Die offene Stadt, Köln 2003; Susanne Frank: Stadtplanung im Geschlechterkampf. Stadt und Geschlecht in der Großstadtentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts, Opladen 2003; Jochen Becker/Stephan Lanz (Hgg.): Space/Troubles. Jenseits des guten Regierens. Schattenglobalisierung, Gewaltkonflikte und städtisches Leben, Berlin 2003; Jochen Becker u.a. (Hg.): Learning from. Städte von Welt, Phantasmen der Zivilgesellschaft, informelle Organisation, Berlin 2003]

Essay

Michael Th. Greven
Die immanente Utopie der Gerechtigkeit
Claus Offes bundesrepublikanischer Denkweg
(S. 112-126)

Kommentare und Kolumnen

Jürgen Kühling
„Christliche Neutralität“
Eine Zwischenbilanz im Kopftuchstreit
(S. 127-132)

Ulrich Finckh
Der Unsinn eines sozialen Pflichtdienstes
Eine Erwiderung auf Michael Opielka (vorgänge 164)
(S. 133-135)

Vorschau auf die kommenden "vorgänge"-Ausgaben:

Vorschau auf Heft 166 (Heft 2/2004 – Juni): „Nord-Süd-Konflikte in deutscher Perspektive“

Es ist noch keine fünfzehn Jahre her, da prägte die Situation der Dritten Welt viele politische Diskussionen in Deutschland. Heute scheint die Südhalbkugel für die Bundesrepublik nur noch eine untergeordnete Rolle zu spielen – paradoxerweise parallel zum Aufstieg der globalisierungskritischen Bewegung. Wie hat sich die Wahrnehmung der Dritten Welt über die Jahre verändert? Was für Konsequenzen hatte dies für die praktische Nord-Süd-Zusammenarbeit? Mit welchen Theorien wird die Situation der Dritten Welt heute modelliert, welche Handlungsaufforderungen leiten sich daraus ab?

Vorschau auf Heft 167 (Heft 3/2004 – September): „Politik und Lüge – Politik der Lüge“

Lüge und Politik – diese alte symbiotische Konstellation erlebte zuletzt eine eigentümliche Renaissance in ganz unterschiedlicher Ausprägung: auf den Lügenausschuß des Bundestags und Colin Powells Dia-Show im Sicherheitsrat sei verwiesen. Denker wie Machiavelli umgab ohnehin seit jeher das Odium der Amoral, ob zu Recht oder Unrecht. Nun ist durch die amerikanischen Neocons um George W. Bush auch Leo Strauss in Verruf geraten: lassen sich Geheimnis, Täuschung, Betrug und Lüge in der Politik wieder rechtfertigen? Doch es ist keineswegs nur ein altes moralphilosophisches Problem, das neu durchdacht werden muß. Sondern es steht ganz praktisch die Frage im Raum: Kann sich die offene Gesellschaft gegen die Lüge wehren? Oder müssen wir unser normatives Koordinatensystem überdenken? Wie stark unterminiert die Unwahrheit in der Politik das Vertrauen als Ressource für moderne Gesellschaften, die allenthalben beschworen wird?

Manuskriptangebote bitte an die Redaktionsadresse richten.

Bestellungen an:
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vertriebsservice Zeitschriften, Frau Tatjana Hellwig, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden
Telefon: Tel. 0611-7878-151, Fax: 0611-7878-423, E-Mail:
mailto:tatjana.hellwig@gwv-fachverlage.de

Erscheinen und Bezugsbedingungen:
Die Zeitschrift "vorgänge" erscheint vierteljährlich mit einem jeweiligen Umfang von ca. 130 Seiten. Das Einzelheft kostet 10 €. Im Abonnement kostet die Zeitschrift jährlich 36 € zuzüglich Versand- und Vertriebskosten; für Studierende, Referendare, Wehr- und Zivildienstleistende und Arbeitslose 27 € zuzüglich Versand- und Vertriebskosten.

Redaktion:
Redaktion vorgänge
Alexander Cammann (verantwortlicher Redakteur)
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin
Tel.: 030 / 3435 1900
Fax.: 030 / 2045 0257
e-mail: CammannA@geschichte.hu-berlin.de
Internet: http://vorgaenge.humanistische-union.de/

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am