Aufsätze
Wiebke Kolbe/ Iris Rittenhofer Comparative Gender History: Northern and Western Europe in the 20th Century. An Introduction
Elisabeth Elgan Gender Construction in Swedish and French Abortion and Contraception Policies: 1900–1940
Maren Wichmann Tax Politics and Women’s Equality in West Germany and Denmark with a Focus on the Fifties
Iris Rittenhofer Centered Societies. Business Leadership in Denmark and West Germany 1960–1989
Johanna Kantola Gender and the Discursive Construction of the State: Comparisons on Finland and Britain, 1960s to 1990s
Buchbesprechungen
Peter Bender: Weltmacht Amerika. Das neue Rom, Stuttgart 2003 (Charlotte Schubert)
Michael Mitterauer: Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderweges, München 2003 (Karl Kaser)
Peter Feldbauer: Estado das India. Die Portugiesen in Asien 1498–1620, Wien 2003 (Margret Frenz)
Kersten Krüger: Die landständische Verfassung (=Enzyklopädie deutscher Geschichte. 67), München 2003 (Johannes Süß)
Jean Nicolas: La Rébellion française. Mouvements populaires et conscience sociale 1661–1789, Paris 2002 (Matthias Middell)
Philippe Castellano, Enciclopedia Espasa – Historia de un aventura editorial, Madrid 2000 (Thomas Neuner)
Steffen Kaudelka: Rezeption im Zeitalter der Konfrontation. Französische Geschichtswissenschaft und Geschichte in Deutschland 1920–1940, Göttingen 2003 (Jan Eckel)
Norbert Götz: „Ungleiche Geschwister. Die Konstruktion von nationalsozialistischer Volksgemeinschaft und schwedischem Volksheim“, Baden-Baden 2001 (Frank-Thoralf Günther)
Hans-Jürgen Lüsebrink: La Conquête de l’espace public colonial. Prises de parole et formes de participation d’écrivains et d’intellectuels africains dans la presse à l’époque coloniale (1900–1960), Frankfurt a. M. 2003 (Georg Glasze)
Manuel Schramm: Konsum und regionale Identität in Sachsen 1880–2000. Die Regionalisierung von Konsumgütern im Spannungsfeld von Nationalisierung und Globalisierung, Stuttgart 2002 (Heike Wolter)
Sphären von Öffentlichkeit in Gesellschaften sowjetischen Typs: Zwischen parteistaatlicher Selbstinszenierung und kirchlichen Gegenwelten / Public Spheres in Soviet-Type Societies: Between the Great Show of the Party-State and Religious Counter-Cultures, hrsg. von Gábor T. Rittersporn, Malte Rolf und Jan C. Behrends, Frankfurt am Main 2003 (Barbara Schulte)
Michael Maset: Diskurs, Macht und Geschichte. Foucaults Analysetechniken und die historische Forschung, Frankfurt a. M./New York 2002 (Falk Bretschneider)
Ulrich Herbert (Hrsg.): Wandlungsprozesse in Westdeutschland. Belastung, Integration, Liberalisierung 1945–1980, Göttingen 2002 (Thomas Ahbe)
Alexander Demandt, Kleine Weltgeschichte, München 2003 (Matthias Middell)
Karl Schlögel: Im Raume lesen wir die Zeit. Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik, München 2003 (Sebastian Conrad)
Resümees/Abstracts
Autorinnen und Autoren