Worlds of Management: Transregional Perspectives on Management Knowledge, 1950s–1970s
Ed. by Katharina Kreuder-Sonnen, Lukas Becht, Florian Peters, and Vítězslav Sommer
Editorial, pp. 588.
Aufsätze | ArticlesKatharina Kreuder-Sonnen / Lukas Becht / Florian Peters / Vítězslav Sommer Worlds of Management: Transregional Perspectives on Management Knowledge, 1950s–1970s. Introduction, pp. 590-602.Management has been considered a key signifier for understanding capitalist industrial societies of the Global North. This special issue argues for a decentred and transregional approach to management knowledge and shifts the focus to management in the centrally planned economies of Eastern and South-eastern Europe as well as in “developing” economies of the Global South. The contributions shed light on the significant role that managerial knowledge played in socialist planning, Cold War entanglements, and development policies. Instead of reiterating the story of Western capitalism conquering the world, they show how managerial knowledge circulated in polycentric networks across East-West-South divides and shaped economic practices in close conjunction with locally situated discourses about efficiency and productivity. There was not one world of management; there were manifold worlds of management. Management gilt als Schlüsselbegriff für das Verständnis der kapitalistischen Industriegesellschaften des globalen Nordens. Dieses Heft plädiert für eine dezentrale und transregionale Perspektive auf Managementwissen und verlagert den Fokus auf Management in den zentralen Planwirtschaften Ost- und Südosteuropas sowie in den „Entwicklungs“-Volkswirtschaften des Globalen Südens. Die Beiträge beleuchten die bedeutende Rolle, die Managementwissen in der sozialistischen Planung, den Verflechtungen des Kalten Krieges und der Entwicklungspolitik spielte. Anstatt die Geschichte von der Eroberung der Welt durch den westlichen Kapitalismus zu wiederholen, zeigen sie, wie Managementwissen in polyzentrischen Netzwerken über die Ost-West-Süd-Grenzen hinweg zirkulierte und wirtschaftliche Praktiken in enger Verbindung mit lokal verankerten Diskursen über Effizienz und Produktivität prägte. Es gab nicht die eine Welt des Managements, sondern eine Vielzahl von Managementwelten.
Mara Marginean Vehicles of Knowledge Circulation: The Centre for the Improvement of Management Personnel in Enterprises (CEPECA) and Romania’s Cooperation with the United Nations in the Long 1970s, pp. 603-621.This article follows the engagement of the Romanian Centre for the Improvement of Industrial Managers (CEPECA) in the global production and circulation of management knowledge in the long 1970s. Established in 1967 in Bucharest, CEPECA was heavily funded by the international community through UNDP frameworks. In the beginning, the Centre hosted UN experts, who mostly taught the Romanian technocratic elite the latest principles of industrial management. After 1972, however, when CEPECA was placed under the direct subordination of the Romanian Communist Party, the training facilities were opened to students from “developing countries” of the Global South. The paper first explores the specific types of knowledge that the ILO transferred in Romania by the late 1960s. Second, the paper assesses CEPECA’s role in mediating the interconnections between Romania and the Global South. Building on vast archival material collected from Romanian and UN Archives in Geneva, this contribution will flesh out how political leaders in Bucharest mobilized CEPECA and managerial expertise to secure geo-strategic visibility in postcolonial countries beyond the traditional zone of socialist alliances. Dieser Artikel befasst sich mit den Aktivitäten des rumänischen Zentrums für die Weiterbildung von Industriemanagern (CEPECA) in der globalen Produktion und Verbreitung von Managementwissen in den langen 1970er Jahren. Das 1967 in Bukarest gegründete CEPECA wurde von der internationalen Gemeinschaft im Rahmen des UNDP finanziert. Zu Beginn lud das Zentrum UN-Experten ein, die vor allem die rumänische Technokratenelite in den neuesten Grundsätzen des Industriemanagements unterrichteten. Nach 1972 jedoch, als das CEPECA der Kommunistischen Partei Rumäniens direkt unterstellt wurde, wurden die Ausbildungseinrichtungen für Studenten aus “Entwicklungsländern” des globalen Südens geöffnet. Der Beitrag untersucht zunächst die spezifischen Wissensbestände, die die ILO in den späten 1960er Jahren in Rumänien zu verbreiten suchte. Zweitens wird die Rolle des CEPECA bei der Vermittlung von Verbindungen zwischen Rumänien und dem Globalen Süden analysiert. Auf der Grundlage von umfangreichem Archivmaterial, das in rumänischen und UN-Archiven in Genf gesammelt wurde, wird in diesem Beitrag aufgezeigt, wie die politische Führung in Bukarest das CEPECA und das Fachwissen von Managern mobilisierte, um eine geostrategische Sichtbarkeit in postkolonialen Ländern jenseits der traditionellen Zone sozialistischer Bündnisse zu gewährleisten.
Dhiraj Kumar Nite / Diksha Solanki / Shuchi Agrawal Decolonisation and the Management Movement: Re-constitution of Management Institution and Managerial Cadres, India 1947–70, pp. 622-639.This article suggests that India’s decolonization efforts placed substantial emphasis on the question of modern management. It resonated with the general thrust of development in those countries seeking industrialization in the aftermath of World War II. Decolonization and a dirigiste model of development in the Republic of India undertook the re-constitution of the managerial system inherited from the colonial age. In response, the new management movement arose. It bemoaned the managing agency system as costly, scam-ridden, inefficient, and non-professional, leading to its eventual discontinuation. Concomitantly, it fostered trained professional managers equipped with a liberal outlook, technological acumen, and scientific management. It addressed the shortage of talented managers for efficient and better management. It also sought to break away from the tradition of caste-like, blood-relationship-based hereditary managerial authority. Instead, it sought to open up business management to personnel from a wide section of society. Dieser Artikel zeigt, dass die Entkolonialisierungsbemühungen Indiens der Frage des modernen Managements große Bedeutung beimaßen. Dies entsprach der allgemeinen Entwicklungsrichtung in den Ländern, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine Industrialisierung anstrebten. Die Entkolonialisierung und ein dirigistisches Entwicklungsmodell in der Republik Indien erforderten die Neukonstituierung des aus der Kolonialzeit übernommenen Managementsystems. Als Reaktion darauf entstand die neue Managementbewegung. Diese kritisierte das System der Management Agenturen als kostspielig, betrügerisch, ineffizient und unprofessionell, was schließlich zu seiner Abschaffung führte. Gleichzeitig förderte sie die Ausbildung professioneller Manager, die über eine liberale Einstellung, technologischen Sachverstand und wissenschaftsbasierte Managementmethoden verfügen. Damit sollte der Mangel an talentierten Führungskräften für ein effizientes und besseres Management behoben werden. Sie versuchte auch, mit der Tradition der kastenähnlichen, auf Blutsverwandtschaft beruhenden, vererbbaren Managerautorität zu brechen. Stattdessen sollte die Unternehmensführung für Mitarbeiter aus einem breiten Teil der Gesellschaft geöffnet werden.
Lourens van Haaften Managing the Green Revolution: Management Knowledge and Indian Agriculture, 1963–1973, pp. 640-656.This article delves into the circulation of a set of management ideas and concepts between India and the US and the overlooked role that this body of knowledge played in India’s Green Revolution in the late 1960s. The paper takes a situated approach and examines how the Indian Institute of Management Ahmedabad (IIMA) formed a site for experimenting with management knowledge and became increasingly enmeshed with questions of rural governance by setting up a new research unit for agricultural development in the period 1963–1973. Drawing from the notion of techno-politics, the article argues that the managerial knowledge produced at this site played a significant part in the developmental politics of the Indian state that constituted India’s Green Revolution. The paper describes how the management concepts introduced under the rubric of “agribusiness” – developed in the context of an industrial society and American post-war capitalism – were unpacked and aligned to the dominant developmental imaginaries of the political elite and used in the agenda to rebuild India’s rural areas on the principles of cooperative organization and modes of production. Dieser Artikel befasst sich mit der Verbreitung einer Reihe von Management-Ideen und -Konzepten zwischen Indien und den USA und der übersehenen Rolle, die dieser Wissensbestand in Indiens Grüner Revolution in den späten 1960er Jahren spielte. Der Beitrag wählt einen situierten Ansatz und untersucht, wie sich das Indian Institute of Management Ahmedabad (IIMA) als Ort für das Experimentieren mit Managementwissen etablierte und sich in seiner neuen Forschungseinheit für landwirtschaftliche Entwicklung in den Jahren 1963–1973 zunehmend mit Fragen der ländlichen Governance befasste. Ausgehend vom Begriff der Technopolitik wird in dem Artikel argumentiert, dass das an diesem Standort produzierte Managementwissen eine wichtige Rolle in der Entwicklungspolitik des indischen Staates und in der Grünen Revolution auf dem Subkontinent spielte. Der Beitrag beschreibt, wie die unter dem Begriff „Agribusiness“ eingeführten Managementkonzepte – die im Kontext einer Industriegesellschaft und des amerikanischen Nachkriegskapitalismus entwickelt wurden – an die dominanten Entwicklungsvorstellungen der politischen Elite angepasst und in der Agenda zum Wiederaufbau der ländlichen Gebiete Indiens auf der Grundlage genossenschaftlicher Organisations- und Produktionsprinzipien angewandt wurden.
Roman N. Abramov / Aleksei V. Safronov The Program Evaluation and Review Technique (PERT) in the late Soviet Union: A Case of Circulating Management Techniques in the Planned Economy, pp. 657-674.Project management began to be actively used in coordinating complex scientific and engineering developments in the 1950s and 1960s. In the late 1950s, the Program Evaluation and Review Technique (PERT) emerged in the United States as a response to the deepening complexity of Research and Development. In the Soviet Union, the PERT network graph technology quickly became known as the System of Planning and Management (SPU). This article demonstrates the rapid pace of adoption of the Soviet version of PERT as a technology circulation practice. The PERT methodology was contextualized for the Soviet planning system: first, it acquired a different name, then changed its subject (instead of coordinating complex defence projects, it was used to combat supply disruptions), was embedded in the bureaucratic logic, and implemented using administrative resources. Projektmanagement wird seit den 1950er und 1960er Jahren für die Koordinierung komplexer wissenschaftlicher und technischer Entwicklungen genutzt. Die Program Evaluation and Review Technique (PERT) entstand in den späten 1950er Jahren in den Vereinigten Staaten als Reaktion auf die zunehmende Komplexität von Forschung und Entwicklung. In der Sowjetunion wurde die PERT-Netzgraphen-Technik schnell als System für Planung und Management (SPU) bekannt. Dieser Artikel zeigt, wie schnell sich die sowjetische Version von PERT als Praxis der Technologieverbreitung durchgesetzt hat. Die PERT-Methode wurde für das sowjetische Planungssystem kontextualisiert: Zunächst erhielt sie einen anderen Namen, dann änderte sie ihren Gegenstand (statt zur Koordinierung komplexer Verteidigungsprojekte wurde sie zur Bekämpfung von Versorgungsengpässen eingesetzt), wurde in die bürokratische Logik eingebettet und mit Hilfe von Verwaltungsressourcen umgesetzt.
Iuliia Papushina Managing Quality Improvement in the Soviet Clothing Industry in Perm City in the 1960s and early 1970s, pp. 675-690.What happens if one introduces product quality management (QM) for the clothing industry in the planned economy? Most of the studies in the history of management stem from the US, Western Europe, and East Asia, and hence cases from the Soviet socialist environment are disregarded. This article questions the absence of product QM in the USSR by analysing the implementation of the Saratov System of Defectless Work in a large regional clothing enterprise. Based on the combination of archival documents and interviews, the article describes QM practices, the stakeholders involved in product QM, and their interactions. The Saratov System of Defectless Work was a set of procedures the implementation of which was limited by the path dependence effect. The path dependence effect resulted in the quality bargain phenomenon, a checks and balances system, and restrictions in managerial knowledge production. By analysing product QM in a planned economy, the article contributes to the debate on managerial knowledge and path dependence effects in management by considering the Soviet example. Was geschieht, wenn man ein Produktqualitätsmanagement (QM) für die Bekleidungsindustrie in einer Planwirtschaft einführt? Die meisten Studien zur Geschichte des Managements stammen aus den USA, Westeuropa und Ostasien, so dass Fälle aus nicht-kapitalistischen Umfeldern außer Acht gelassen werden. In diesem Artikel wird das Fehlen von Produkt-QM in der UdSSR in Frage gestellt, indem die Umsetzung des Saratower Systems für fehlerfreie Arbeit in einem großen regionalen Bekleidungsunternehmen analysiert wird. Auf der Grundlage einer Kombination aus Archivdokumenten und Interviews werden die QM-Praktiken, die am Produkt-QM beteiligten Akteure und ihre Interaktionen beschrieben. Das Saratower System der fehlerfreien Arbeit war ein Wissenskomplex, dessen Umsetzung durch den Pfadabhängigkeitseffekt begrenzt war. Der Pfadabhängigkeitseffekt führte zum Phänomen der Aushandlung von Qualitätsstandards, einem System von Checks und Balances und zur Beschränkung managerialer Wissensproduktion. Durch die Analyse des Produkt-QM in einer Planwirtschaft leistet der Artikel einen Beitrag zur Debatte über Managementwissen und Pfadabhängigkeitseffekte im Management am Beispiel der Sowjetunion.
Marie Huber Ideologies of (In)competence – Africanization and Management in Francophone West Africa after Independence, pp. 691-706.This paper explores the racialized discourse of competence and incompetence that shaped Africanization and management programmes in Senegal and Côte d’Ivoire during the period 1960–1980. Through an analysis of Air Afrique’s aviation operations and management training institutions, it shows how scientific, rational Western management knowledge was constructed as inherently superior to local knowledge to justify continued French political and economic dominance after independence. Although Africanization policies aimed for increased African control, their implementation was limited by claims of a pervasive shortage of skilled labour necessitating ongoing French technical assistance and expertise. Management was presented as an exclusively Western skill that Africans had yet to learn, achievable only through adopting Western qualities and development aid. This view was underpinned by racialized modernization theory depicting Africans as naturally inferior. African elites used their French education to maintain power, slowing the pace of Africanization under the guise of efficiency and superior Western knowledge. Local expertise remained systematically devalued, further entrenching racialized thinking and dependence on the West. The study reveals the deep contradictions between the post-independence promises of emancipation and the neo-colonial persistence of external economic control. It argues that examining Africanization and management practices provides critical insight into how Western superiority and African incompetence were discursively produced to secure existing hierarchies in the emerging postcolonial order. Dieser Beitrag untersucht den rassifizierten Diskurs über Kompetenz und Inkompetenz, der die Afrikanisierungs- und Managementprogramme in Senegal und Côte d’Ivoire zwischen 1960 und 1980 prägte. Anhand einer Analyse der Fluglinie Air Afrique sowie von Ausbildungseinrichtungen für mittleres Management wird gezeigt, wie wissenschaftliches, rationales westliches Managementwissen als dem lokalen Wissen überlegen konstruiert wurde, um die anhaltende politische und wirtschaftliche Dominanz Frankreichs nach der Unabhängigkeit zu rechtfertigen. Obwohl die Afrikanisierungspolitik auf eine verstärkte afrikanische Kontrolle abzielte, wurde ihre Umsetzung durch die Behauptung eines allgegenwärtigen Fachkräftemangels eingeschränkt, der ständige technische Unterstützung und Expertise aus Frankreich erforderte. Management wurde als eine ausschließlich westliche Fähigkeit dargestellt, die die Afrikaner erst noch erlernen müssten und die nur durch die Übernahme westlicher Qualitäten und Entwicklungshilfe zu erreichen sei. Diese Ansicht wurde durch rassistische Modernisierungstheorien untermauert, die Afrikaner als von Natur aus minderwertig darstellten. Die afrikanischen Eliten nutzten ihre französische Bildung zum Machterhalt und verlangsamten das Tempo der Afrikanisierung unter dem Deckmantel der Effizienz und des überlegenen westlichen Wissens. Lokales Fachwissen wurde systematisch abgewertet, was das rassistische Denken und die Abhängigkeit vom Westen weiter verfestigte. Die Studie zeigt die tiefen Widersprüche zwischen den Emanzipationsversprechen nach der Unabhängigkeit und dem neokolonialen Fortbestehen wirtschaftlicher Kontrolle von außen auf. Sie argumentiert, dass die Untersuchung von Afrikanisierung und Managementpraktiken einen Einblick in die Art und Weise bietet, wie westliche Überlegenheit und afrikanische Inkompetenz diskursiv produziert wurden, um bestehende Hierarchien in der entstehenden postkolonialen Ordnung zu sichern.
ForumLena C. Christoph / Julia Schulte-Werning Conference Report: “Worlds Apart? Futures of Global History", pp. 707-714.“Worlds Apart? Futures of Global History”, 25–26 May 2023, Weltmuseum Wien, organized by Norman Aselmeyer (University of Bremen) and Hubertus Büschel (University of Kassel) in cooperation with the Weltmuseum Wien
Anja Werner „That Fantasy Was Sort of Blown Away“: Schwarze Amerikaner:innen, Afrika und das Erbe des transatlantischen Sklavenhandels. Eine Systematisierung, pp. 715-737.In this article, I analyze the search of Black Americans for their own identity from the founding of the USA to the present. This required a confrontation with the legacy of the transatlantic slave trade, but also with Africa, whereby the descendants of enslaved people who had been deported to North America tried to engage with "White" US culture, but also distanced themselves from it and began to open up to African values. In this process, African Americans have also stimulated an increasingly well-founded discussion of the transatlantic slave trade in African countries since the 1960s as a basis for African cultures of memory, but also for a tourism industry as a new economic factor with Black Americans as a target group. The encounter of African American and African memory cultures did not and does not take place without friction. At the same time, African Americans are becoming visible as mediators between African and Western cultures, which opens up new perspectives not only for research. Im vorliegenden Beitrag systematisiere ich die Suche Schwarzer US-Amerikaner:innen nach einer eigenen Identität von der Gründung der USA bis zur Gegenwart. Dies erforderte eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des transatlantischen Sklavenhandels aber auch mit Afrika, wobei sich die Nachkommen nach Nordamerika verschleppter, versklavter Menschen auf "Weiße" US-amerikanische Kultur einzulassen versuchten, sich aber auch vor ihr distanzierten und für afrikanische Werte zu öffnen begannen. In diesem Prozess regten Afroamerikaner:innen seit den 1960er Jahren in afrikanischen Ländern ebenfalls eine zunehmend fundierte Auseinandersetzung mit dem transatlantischen Sklavenhandel als Basis für eigene afrikanische Erinnerungskulturen aber auch für eine Tourismusindustrie als neuen Wirtschaftsfaktor mit der Zielgruppe Schwarze Amerikaner:innen an. Das Zusammentreffen afroamerikanischer und afrikanischer Erinnerungskulturen lief und läuft dabei nicht konfliktfrei ab. Gleichzeitig werden Afroamerikaner:innen als Mittler zwischen afrikanischen und westlichen Kulturen sichtbar, woraus sich neue Perspektiven nicht nur für die Forschung eröffnen.
Rezensionen | ReviewsBaptiste Baumann Julian zur Lage: Geschichtsschreibung aus der Bibliothek. Sesshafte Gelehrte und globale Wissenszirkulation (ca. 1750–1815), Wolfenbüttel/Wiesbaden 2022, pp. 738-741.
Annika Bärwald Melina Teubner: Die ‚zweite Sklaverei‘ ernähren: Sklavenschiffsköche und Straßenverkäuferinnen im Südatlantik (1800–1870), Frankfurt a. M./New York City 2021, pp. 742-744.
Henning Melber Steven Press: Blood and Diamonds. Germany’s Imperial Ambitions in Africa, Cambridge, MA/London 2021, pp. 745-747.
Maximilian Georg Bettina Brockmeyer: Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte. Koloniale Biografien in Ostafrika (1880–1950), Frankfurt am Main 2021, pp. 748-750.
Gabriela A. Frei Nicholas Mulder: The Economic Weapon: The Rise of Sanctions as a Tool of Modern War, New Haven/London 2022, pp. 751-753.
Matthias Middell Le Campus-monde: La Cité internationale universitaire de Paris de 1945 aux années 2000, sous la direction de Dzovinar Kévonian et Guillaume Tronchet. Préface de Christophe Charle, Rennes 2022, pp. 754.
Alice Trinkle Arve Hansen / Jo Inge Bekkevold / Kristen Nordhaug (eds.): The Socialist Market Economy in Asia: Development in China, Vietnam and Laos, Singapore 2020, pp. 756.
Paolo Zucconi Brenda S. A. Yeoh/Francis L. Collins: Handbook on Transnationalism, Cheltenham 2020, pp. 758-762.
Annotationen | AnnotationsMegan Maruschke Manuel Perez-Garcia: Global History with Chinese Characteristics: Autocratic States along the Silk Road in the Decline of the Spanish and Qing Empires 1680–1796, Singapore 2021, p. 763.
Geert Castryck Mitchel P. Roth: Power on the Inside: A Global History of Prison Gangs, London 2020, p. 763.
Inhaltsverzeichnis des 33. Jahrgangs 2023 | Contents of Vol. 33, 2023, pp. 765-772.
2023 in »Connections. A Journal for Historians and Area Specialists« erschienene Rezensionen, pp. 773-775.
Autorinnen und Autoren | Authors, pp. 776.