Beiträge:
Ulrich Keller: Kleines Gernsheim-Denkmal.
Bernd Stiegler: Die Ambivalenz der Fotografie. Peter Henry Emersons „Naturalistic Photography for Students of the Arts“.
Detlef Hoffmann: Ernst Gombrich. Eine Bildwissenschaft vor der Zeit.
Monika Schwärzler: Die Kamera als Handgranate. Zu Patricia Bosworths Biografie von Diane Arbus.
Anton Holzer: Berühren erlaubt! Eisenstein und Daguerre in Amerika.
Janos Frecot: Der Schriftsteller als Fotograf. Arno Schmidt in Bargfeld.
Gisela Steinlechner: Strahlende Fundstücke. W.G. Sebalds fotografische Poetik.
Rezensionen:
Stefanie Diekmann: Petra Löffler: Affektbilder. Eine Mediengeschichte der Mimik, Bielefeld 2004.
Timm Starl: Moï Ver. Paris. 80 Photographies. Introduction de Fernand Léger, Göttingen, 2004 [Paris 1931].
Christina Thurner: Christiane Kuhlmann: Bewegter Körper – Mechanischer Apparat. Zur medialen Verschränkung von Tanz und Fotografie in den 1920er Jahren an den Beispielen von Charlotte Rudolph, Suse Byk und Lotte Jacobi, Frankfurt a. M. 2003; Charlotte Rudolph: Tanzfotografie 1924-1939, bearbeitet und mit einem Essay von Christiane Kuhlmann, Göttingen 2004.
Andrea Henkens: Uwe M. Schneede (Hrsg.): Begierde im Blick. Surrealistische Photographie. Mit Beiträgen von Uwe M. Schneede, Ivo Kranzfelder, Uwe Fleckner und Annabelle Görgen, Ostfildern-Ruit 2005.
Ralf Blank: Oliver Reinhard, Matthias Neutzner, Wolfgang Hesse (Hrsg.): Das rote Leuchten. Dresden und der Bombenkrieg. Dresden 2003.
Timm Starl: Entwickelt. Profile der Fotosammlungen Frank und Walter, hrsg. von der Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum. Mit Beiträgen von Jasmin Haselsteiner und Martin Hochleitner, Salzburg 2005.
Jörn Glasenapp: Jean Back, Viktoria Schmidt-Linsenhoff (Hrsg.): The Family of Man 1955 – 2001. Humanismus und Postmoderne: Eine Revision von Edward Steichens Fotoausstellung Marburg 2004.
Wissenschaftliche Arbeiten zur Fotogeschichte:
Gabriele Hofer: Lucca Chmel. Architekturfotografie 1945 – 1972. Zur Repräsentation österreichischer Nachkriegsmoderne im fotografischen Bild.
Margarethe Szeless: Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung von „magnum – Zeitschrift für das moderne Leben“ vor dem Hintergrund von Karl Paweks Photo- und Kulturtheorie.