Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 26 (2006), 101

Titel der Ausgabe 
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie 26 (2006), 101
Weiterer Titel 
Theater und Fotografie 1880 bis 1930 (hrsg. von Stefanie Diekmann)

Erscheint 
erscheint vierteljährlich
Anzahl Seiten
80 S.
Preis
20 €

 

Redaktion Fotogeschichte:

Institution
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Land
Deutschland
PLZ
1160
Ort
Wien
Straße
Herbststraße 62/18
c/o
Einzelbestellung, Abonnement und Archivsuche: http://www.fotogeschichte.info; Verlag: Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf (bei Weimar); E-Mail: <info@jonas-verlag.de>; Tel.: 0049 (0) 3643 830314; Fax: 0049 (0) 3643 830313; www.jonas-verlag.de
Telefon
++43-1-2186409
Von
Redaktion Fotogeschichte

Themenheft:

Theater und Fotografie 1880 – 1930

Herausgegeben von Stefanie Diekmann

Zwischen der Kunst des Theaters und dem Medium der Fotografie bestehen gewisse Affinitäten. Mit den jüngeren Entwicklungen dieser Verbindung hat sich die Fotografiegeschichte bereits beschäftigt, wenig erforscht ist hingegen die weiter zurückliegende Epoche. In den Beiträgen des vorliegenden Heftes wird die Frage nach der Beziehung von Theater und Fotografie nicht kategorial gestellt, als Frage nach der Theatralität fotografischer Darstellungen, sondern vielmehr punktuell, als Frage nach den Verkennungen, Verschiebungen und Konflikten, die dort entstehen, wo zwei Systeme der Bildproduktion aufeinander treffen.

Information und Bestellung: http://www.fotogeschichte.info

Inhaltsverzeichnis

Beiträge:

Stefanie Diekmann: Editorial

Susanne Holschbach: Phädra im Fotoatelier. Fotografische Rollenporträts im 19. Jahrhundert.

Petra Löffler: Das Schauspiel der Fotografie. Posieren vor der Kamera – die Lehrbücher von Carl Michel und Albert Borée.

Bettina Brandl-Risi: Die Pose der Historie. Genealogie und Theater in fotografischen Inszenierungen des Wilhelminismus.

Sabine Huschka: Bildgebungen tanzender Körper. Choreografierte Blickfänge 1880 bis 1930.

Hans-Friedrich Bormann: Masken des Schreibers. Bertolt Brecht als Akteur und Zuschauer in einer Porträtserie Konrad Reßlers.

Rezensionen:

Timm Starl: Young America. The Daguerreotype of Southworth & Hawes, hrsg. von Grant B. Romer and Brian Wallis, Göttingen 2005.

Joachim Zeller: Jürg Schneider, Ute Röschenthaler, Bernhard Gardi (Hrsg.): Fotofieber. Bilder aus West- und Zentralafrika. Die Reisen von Carl Passavant (1883 – 1885), Basel 2005.

Anton Holzer: Susanne Winkler (Hrsg.): August Stauda. Ein Dokumentarist des alten Wien, Wien 2004

Timm Starl: Das Porträt im XX. Jahrhundert. Fotografien aus der Sammlung des Deutschen Historischen Museums, hrsg. von Dieter Vorsteher und Andreas Quermann, mit einer Einführung von Enno Kaufhold, Berlin 2005.

Anton Holzer: Jaroslav And&#277;l. The new Vision for the new Architecture. Czechoslovakia 1918 – 1938, Zürich 2006.

Ulrich Keller: August Sander. Linzer Jahre 1901 – 1909, hrsg. von der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur und der Landesgalerie Linz, München 2005.

Anton Holzer: Tomasz Kizny: Gulag, Hamburg 2004.

Anton Holzer: Katharina Menzel-Ahr: Lee Miller. Kriegskorrespondentin für Vogue. Fotografien aus Deutschland 1945, Marburg 2005; Richard Whelan: Robert Capa. Die Sammlung, Berlin 2005.

Edith Wildmann: Ulrike Ottinger. Bildarchive. Fotografien 1970 – 2005, Nürnberg 2005.

Wissenschaftliche Arbeiten zur Fotogeschichte:

Daniela Kohlhuber: Dr. Hermann Heid (1834 – 1891). Von der Atelierfotografie zur Freilichtaufnahme, Diplomarbeit, Innsbruck 2005.

Weitere Hefte ⇓