INHALTSVERZEICHNIS
BEITRÄGE:
Anton Holzer: Fotografie in Wien. Editorial, S. 3–4.
Leo A. Lensing: Der Amateur Theodor Beer. Landschaftsfotograf, kontroverser Porträtist und Albumkünstler in Wien um 1900, S. 5–18.
Isabelle Haffter: Die Ausdruckstänzerin als Fotomodell. Der Arbeiterfotograf Martin Imboden im „Roten Wien“, S. 19–30.
Anton Holzer: Künstler und Reporter. Die Wiener Jahre des Fotografen Robert Haas, S. 31–42.
Margarethe Szeless: „Das Auge lernt und wird sensibler“. Die Anfänge von Inge Moraths Karriere in Wien 1946–1949, S. 43–53.
REZENSIONEN:
Ulrike Matzer: Miriam Halwani (Hg.): Photographien führen wir nicht … Erinnerungen des Sammlers Erich Stenger (1878–1957), Heidelberg, Berlin: Kehrer Verlag, 2014.
Katharina Steidl: Mirjam Brusius, Katrina Dean, Chitra Ramalingam (Hg.): William Henry Fox Talbot. Beyond Photography, New Haven, Connecticut: Yale University Press, 2013.
Anton Holzer: Frank Reuter: Der Bann des Fremden. Die fotografische Konstruktion des „Zigeuners“, Göttingen: Wallstein Verlag, 2014.
Eva Tropper: Felix Axster: Koloniales Spektakel in 9 x 14. Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich, Bielefeld: Transcript Verlag, 2014.
Steffen Siegel: Duncan Forbes, Florian Ebner (Hg.): Manifeste! Eine andere Geschichte der Fotografie, Göttingen: Steidl, 2014; Andrew E. Hershberger (Hg.): Photographic Theory. An Historical Anthology, Boston, Oxford: Wiley Blackwell, 2014.
Anton Holzer: Alessandra Mauro (Hg.): Photoshow. Landmark Exhibitions that defined the History of Photography, London: Thames & Hudson, 2014.
FORSCHUNG:
Rolf H. Krauss: Das Fotobuch im neunzehnten Jahrhundert. Eine annotierte Bibliografie ausgewählter Bibliografien.
Inga Remmers: Politische Landschaften der Natur. Künstlerische Strategien historischer und zeitgenössischer Umweltfotografie.
Ingrid Fankhauser: Mi Cuerpo es mi país. Der Körper als Schauplatz in der aktuellen kubanischen Fotografie.