Fotogeschichte 31 (2011), 122

Titel der Ausgabe 
Fotogeschichte 31 (2011), 122
Weiterer Titel 
Steffen Siegel (Hg.): Fotografische Experimente

Erscheint 
erscheint vierteljährlich
Anzahl Seiten
80 S.
Preis
Einzelheft: 20 €, Abo: 64 €

 

Redaktion Fotogeschichte:

Institution
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie
Land
Deutschland
PLZ
1160
Ort
Wien
Straße
Herbststraße 62/18
c/o
Einzelbestellung, Abonnement und Archivsuche: http://www.fotogeschichte.info; Verlag: Jonas Verlag für Kunst und Literatur GmbH, Eselsweg 17, D-99441 Kromsdorf (bei Weimar); E-Mail: <info@jonas-verlag.de>; Tel.: 0049 (0) 3643 830314; Fax: 0049 (0) 3643 830313; www.jonas-verlag.de
Telefon
++43-1-2186409
Von
Redaktion Fotogeschichte

ZUM HEFT:

Steffen Siegel (Hg.): Fotografische Experimente

Die Geschichte der Fotografie ist – vor allem im 19. Jahrhundert – eine Geschichte voller Vermutungen, Missverständnisse, Fehler und Irrwege. Erst allmählich wurden die physikalischen, chemischen und technologischen Bedingungen des fotografischen Bildes erkundet. Die fotografischen Verfahren, die im Lauf des 19. Jahrhunderts nach und nach entstanden sind, haben eines gemeinsam: Sie sind Ergebnisse experimenteller Praktiken, die die Entstehungs- wie Wirkungsbedingungen des fotografischen Mediums überhaupt erst klären halfen. Die Beiträge dieses Themenheftes zeigen am Beispiel von Forschern wie Biot, Becquerel, Herschel, Lenard oder Blondlot, dass sich die Entwicklung der fotografischen Techniken ohne den Einfluss wissenschaftlicher Experimentalpraktiken gar nicht denken lässt.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Beiträge:

Steffen Siegel: Fotografische Experimente. Editorial, S. 3-4

Steffen Siegel: Daguerreotypie auf Papier. Ein fotografisches Gedankenexperiment um 1840, S. 5-12

Mirjam Brusius: Experimente ohne Ausgang. Talbot, Fenton und die Fotografie am British Museum um 1850, S. 13-22

Kelley Wilder: Die fotografische Methode: Beobachtung, Experiment und Visualisierung, S. 23-30

Carolin Artz: Trugbilder – Trugschlüsse. Fehldeutungen in fotografiegestützten Experimenten 1892–1904, S. 31-40

Bernd Stiegler: Orthofotografie. Kleine fotografische Fehlerkunde, S. 41-50

Rezensionen:

Anton Holzer: Michael Ponstingl (Hg.). Die Explosion der Bilderwelt. Die Photographische Gesellschaft in Wien 1861–1945, Wien: Christian Brandstätter Verlag, 2011.

Matthias Christen: Clément Chéroux: Diplopie. Bildpolitik des 11. September, Konstanz University Press: Konstanz 2011.

Anton Holzer: Fotobücher. Eine andere Geschichte der Fotografie, Sammelbesprechung:

Schweizer Fotobücher. 1927 bis heute. Eine andere Geschichte der Fotografie, hg. von Peter Pfrunder, Baden: Lars Müller Publishers, 2011.

Eyes on Paris. Paris im Fotobuch 1890–2010, hg. von Hans-Michael Koetzle, Katalog zur Ausstellung im Haus der Photographie/Deichtorhallen, Hamburg, München: Hirmer Verlag, 2011.

Thomas Wiegand: Deutschland im Fotobuch. 287 Fotobücher zum Thema Deutschland aus der Zeit von 1915 bis 2009, hg. von Manfred Heiting, Göttingen: Steidl, 2011.

Werner Schäfke, Roman Heuberger: Köln und seine Fotobücher. Fotografie in Köln, aus Köln, für Köln im Fotobuch von 1853 bis 2010, Köln, mit Beiträgen von Wolfgang Vollmer und Eusebius Wirdeier: Emons, 2010.

Forschung:

Katarzyna Gorska: Die Akte des Aktes. Pierre Molinier.

Mandy Gnägi Der Maler als Fotograf. Ernst Ludwig Kirchners Porträtfotografien.

Nautilus – Muscheln und Schnecken in der Fotografie der Moderne. Ausstellungs- und Rechercheprojekt der Alfred Ehrhardt Stiftung Berlin.

Bücher, kurz vorgestellt:

Marion Beckers, Elisabeth Moortgat (Hg.): Eva Besnyö 1910–2003. Fotografin. Budapest, Berlin, Amsterdam. Das Verborgene Museum zu Gast in der Berlinischen Galerie, München: Hirmer Verlag, 2011.

W. Eugene Smith. Realer als die Realität, hg. von Enrica Viganó, Katalog zur Ausstellung im Martin-Gropius-Bau Berlin, Heidelberg: Kehrer Verlag, 2001.

Schweizer Fotobücher. 1927 bis heute. Eine andere Geschichte der Fotografie, hg. von Peter Pfrunder Baden: Lars Müller Publishers, 2011.

Rolf H. Krauss: Karl May und die Fotografie. Vier Annäherungen, Marburg: Jonas Verlag, 2001.

Jorge Ribalta (Hg.): The Worker Photography Movement 1926–1939. Essays and Documents. Englischsprachiger Begleitband zur Ausstellung im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid: TF.Editores, 2011.

Bernadette Decristoforo, Thomas Edelmann, Mirko Herzog, Gabriele Zuna-Kratky (Hg.): In Arbeit. Katalog zur Ausstellung im Technischen Museum Wien, Wien: Christian Brandstätter Verlag, 2011.

Cara Schweitzer: Schrankenlose Freiheit für Hannah Höch. Biografie, Berlin: Osburg Verlag, 2011.

Leo Rosenthal. Ein Chronist in der Weimarer Republik. Fotografien 1926–1933, hg. vom Landesarchiv Berlin und der Rechtsanwaltskammer Berlin. Mit Texten von Bianca Welzing-Bräutigam, Janos Frecot und Bernd Weise, München: Schirmer/Mosel Verlag, 2011.

Diane Arbus: Untitled, hg. und gestaltet von Doon Arbus und Yolanda Cumo, mit einem Nachwort von Doon Arbus , München: Schirmer/Mosel Verlag, 2001.

Kristen Lubben (Hg.): Magnum. Contact Sheets/Kontaktbögen, München: Schirmer/Mosel Verlag, 2001.

Eyes on Paris. Paris im Fotobuch 1890–2010, hg. von Hans-Michael Koetzle, Hirmer Verlag, 2011.

Friedrich Seidenstücker. Von Nilpferden und anderen Menschen, hg. von Ulrich Domröse, Ostfildern: Hatje Cantz, 2011.

Ignaz Gridl. Eisenkonstruktionen. Ingenieurbaukunst und Innovation im späten 19. Jahrhundert, Fotografien von Nora Schoeller, hg. von Alfred Fogarassy, Wien: Christian Brandstätter Verlag, 2011.

Hilde van Gelder, Helen Westgeest: Photography Theory in Historical Perspective. Case Studies from Contemporary Art, Chichester: Wiley-Blackwell, 2011.

Unda Hörner: scharfsichtige Frauen. Fotografinnen der 20er und 30er Jahre in Paris – Berlin: Edition Ebersbach, 2010.

Sibylle Einholz, Sibylle Schmidtsiefen (Hg.): Blichtungsspuren. Berliner Fotografenateliers im 19. Jahrhundert, Berlin: Studiengang Museumskunde, HTW Berlin, Internet: www.berliner-fotografenateliers.de, Kontakt: sibylle.einholz@htw-berlin.de

Weitere Hefte ⇓