Aufsatzteil
Tim S. Müller:„Dauerhaftigkeit, Bequemlichkeit und Schönheit“. David Gillys Handbuch der Land-Bau-Kunst aus umwelthistorischer PerspektiveS. 83–104
Heike Bergmann:Angeschnallt und los! Die Gurtdebatte der 1970er und 1980er Jahre in der BRDS. 105–130
Miszelle
Dietrich Lohrmann:Warum eine Neuedition des Codex Madrid I von Leonardo da Vinci?S. 131–148
Tagungsbericht
Andreas Deese u. Marco Heckhoff:Technikgeschichtliche Jahrestagung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) 2009 „Flotte, Funk und Fliegen. Leittechnologien der Wilhelminischen Epoche“S. 149–152
Besprechungsteil
Robert Friedel: A Culture of ImprovementBespr. von Helmuth TrischlerS. 153
Vincent Lagendijk: Electrifying EuropeBespr. von Bernhard StierS. 155
David L. Morton, Jr. u. Joseph Gabriel: ElectronicsBespr. von Hartmut PetzoldS. 156
Wilfried Reininghaus u. Reinhard Köhne (Hg.): Berg-, Hütten und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der frühen NeuzeitBespr. von Michael FessnerS. 157
Michael Hedenus: Der Komet in der EntladungsröhreBespr. von Jürgen TeichmannS. 159
Christian Forstner: Quantenmechanik im Kalten KriegBespr. von Michael EckertS. 160
Dorothee Serries: Visionen in VitrinenBespr. von Andrea LucasS. 161
Heike Weber: Das Versprechen mobiler FreiheitBespr. von Monika RötherS. 163
Manuel Castells, Mireia Fernández-Ardèvol, Jack Linchuan Qiu u. Araba Sey: Mobile Communication and SocietyBespr. von Heike WeberS. 164