Aufsatzteil
Richard Vahrenkamp, Die erste Informationsexplosion. Die Rolle der Lochkartentechnikbei der Bürorationalisierung in Deutschland 1910 bis 1939S. 209–242
Projektbericht
Philipp Aumann, Daniel Brandau, Christian Kehrt u. Constanze Seifert, Forschung im Museum. Peenemünde als Erinnerungsort und TechnikmythosS. 243–254
Tagungsberichte
Simon Große-Wilde u. Gian Marco Secci, Frontiertechnologien – Technik in extremen Umwelte, Technikgeschichtliche Jahrestagung des VDI 2017S. 255–260
Nikolai Ingenerf u. Rouven Janneck, Technisierte Umwelten. 26. Jahrestagung der GTG 2017S. 261–268
Besprechungsteil
Michael Poppe, Integration von Infrastrukturen in Europa im historischen Vergleich, Bespr. von Benjamin SteiningerS. 269
Mimi Sheller, Aluminum Dreams, Bespr. von Helmut MaierS. 270
Andreas Teuscher, Schweiz am Meer, Bespr. von Eike-Christian HeineS. 271
Simone M. Müller, Wiring the World, Bespr. von Nicola JahnS. 272
Sarah Kate Gillespie, The Early Daguerreotype, Bespr. von Cornelia KempS. 273
Wolf-Ingo Seidelmann, „Eisen schaffen für das kämpfende Heer!“, Bespr. von Günther LuxbacherS. 274
Peter Moore, Das Wetter-Experiment, Bespr. von Dania AchermannS. 276
James Rodger Fleming, Inventing Atmospheric Science, Bespr. von Matthias HeymannS. 277
Tung-Hui Hu, A Prehistory of the Cloud, Bespr. von Janine FunkeS. 278
Bela Peterson, Vision Elektrofahrzeug – und warum es nicht weit kam, Bespr. von Florian TriebelS. 279