Technikgeschichte 87 (2020), 2

Titel der Ausgabe 
Technikgeschichte 87 (2020), 2
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 

Erschienen
Baden-Baden 2020: Nomos Verlag
Erscheint 
4 Ausgaben im Jahr
Anzahl Seiten
98 S.
Preis
Einzelheft: € 21,50; Jahresbezugspreis: Inland und EG-Mitgliedsländer: € 78,-

 

Kontakt

Institution
Technikgeschichte (TechnikG)
Land
Deutschland
c/o
Dr. Katharina Zeitz Redaktion Technikgeschichte TU Berlin/ H 67, Str. d. 17. Juni 135, 10623 Berlin, E-Mail: technikgeschichte@nomos.de
Von
Zeitz, Katharina

Inhaltsverzeichnis

Aufsatzteil

Julia Gül Erdogan: „Computer Wizards“ und Haecksen. Geschlechtsspezifische Rollenzuschreibungen in der privaten und subkulturellen Computernutzung in den USA und der Bundesrepublik
“Computer Wizards” and “Haecksen.”
Gender Role Assignments in Private and Subcultural Computer Usage in the USA and the Federal Republic of Germany
S. 101–132

Veronika Settele: Mensch, Tier und Technik. „Doing Technology“ in deutschen Schweineställen und die Veränderung des Verhältnisses zwischen Mensch und Tier seit 1945
Humans, Animals and Technology. Doing Technology in German Pig Farming and How They Changed Human-Animal Relations since 1945
S. 133–164

Tagungsbericht

Felix Wander: Places of Progress? Re-Evaluating the Sites of High-Tech Controversies. Tagung im Haus der Wissenschaft, Braunschweig, 16.-18. September 2019
S. 165–172

Besprechungsteil

Jens Ivo Engels u. Alfred Nordmann (Hg.), Was heißt Kritikalität?
Bespr. von Jan Hansen
S. 173

Nina Kleinöder, Stefan Müller u. Karsten Uhl (Hg.), „Humanisierung der Arbeit“
Bespr. von Maximilian Schultze
S. 174–175

Franz-Josef Brüggemeier, Grubengold
Bespr. von Michael Farrenkopf
S. 175–176

Werner Lorenz, Klaus Tragbar, Christoph Rauhut, Torsten Meyer u. Christina Krafczyk (Hg.), Alltag und Veränderung
Bespr. von Karl-Eugen Kurrer
S. 176–177

Dirk Bühler, Brücken
Bespr. von Andreas Kahlow
S. 177–179

Hubert Held, Die Baugeschichte der Brennerbahn 1836–1867
Bespr. von Lina Schröder
S. 179-180

Wilfried E. Tittmann, Die Nürnberger Handfeuerwaffen vom Spätmittelalter bis zum Frühbarock
Bespr. von Marius Mutz
S. 180–182

Christian Zumbrägel, „Viele Wenige machen ein Viel“
Bespr. von Michael Hascher
S. 182–183

Marie-Theres Fojuth, Herrschaft über Land und Schnee
Bespr. von Ulrich Schildberg
S. 183–184

Torsten Kathke, Wires That Bind
Bespr. von Amelia Bonea
S. 184–185

David E. Nye, American Illuminations
Bespr. von Ute Hasenöhrl
S. 185–186

Antonia von Schöning, Die Administration der Dinge
Bespr. von Nick Schwery
S. 186–188

Daniel Brandau, Raketenträume
Bespr. von Elisabeth Schaber
S. 188–189

Günther Luxbacher, Durchleuchten und Durchschallen
Bespr. von Klaus Hentschel
S. 189–191

Frank Bösch (Hg.), Wege in die digitale Gesellschaft
Bespr. von Daniela Zetti
S. 191–192

Alexander Gall u. Helmuth Trischler (Hg.), Szenerie und Illusion
Wilhelm Füssl, Andrea Lucas u. Matthias Röschner (Hg.), Wirklichkeit und Illusion
Bespr. von Ruth Schilling
S. 192–194

Ernst Homburg u. Elisabeth Vaupel (Hg.), Hazardous Chemicals
Bespr. von Klaus Stanzl
S. 194

Weitere Hefte ⇓
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Sprache
Bestandsnachweise 0040-117x